004
31.05.2007, 20:44 Uhr
Dänu
Forumsmitglied
|
Hallo zusammen
Ja das ist so ne sache mit meiner ESP ich habe eine Lucas verbaut....
Mir ist über Pfingsten noch aufgefallen dass ich Luft im Diesel ansaugsystem habe. Habe logischerweise den O-Ring am Thermoelement am Dieselfiltergehäuse getauscht... leider habe ich noch immer Luft bläschen in der Leitung.
evtl. könnte ein grund dafür sein, dass ich meistens etwas Benzin im Diesel habe... (kann das Zeug gratis haben, da es leute gibt die ihren diesel mit benzin betanken) Ich werde wohl den aktuellen Tank auch noch ganz leerfahren um sicherzugehen, dass wirklich kein Benzin mehr im Diesel ist  Diverse Steckverbindungen habe ich auch schon abgechekt. Wenn ich das leck so nicht finde werde ich die Tankeinheit vom Benziner mit Elektropumpe einbauen.
Zum Thema Förderbeginn:
Was mich sehr erstaunt, ist, dass der motor extrem mehr nagelt als früher, da ich mir nicht genau vostellen kann wie die pumpe früher zu fördern beginnt, wenn man dem Regelschieber mehr weg gibt. Erstaunlich ist auch, dass er nur in Teillast und Leerlauf so nagelt. Bei Vollast klingt er dann normal. Ich denke, dass bei voller Einspritzmenge der Zündverzug grösser ist und dadurch eine weichere Verbrennung ensteht.
ich habe einmal experimentiert und den Zahnriemen einen Zahn vor und zurückverstellt. Das Vorverstellen war für gar nichts er nagelte superlaut und ich brauchte 80m um vom 1. gang in den 2. zu schalten. Beim um ein Zahn Zurückversetzen lief er zwar besser aber auch nicht wirklich gut, da ich wie ich gemerkt habe Kurbelwelle und Nockenwelle auch um 1 Zahn nicht stimmten. Ich habe den Motor zwar immer 2mal durchgedreht, aber trotzdem Glück, dass die Ventile nicht anstellten. 
Ich glaube Pumpeverdrehen zur Feineinstellung wäre besser. Wenn ich keine Luft im System habe dann werde ich das wohl machen. zeit fehlt momentan auch
Freude habe ich trotzem an meinem Wägelchen... was ich vorallem erstaunlich finde, dass ich von ölwechsel zu ölwechsel nur eimal ölnachfüllen muss, und das bei einem wagen mit 220'000 Km.
Gruss von Dänu aus dem Emmental |