Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Kopbearbeitung mit Kompressor und Heuler - wer macht das so? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]
000
24.04.2006, 23:21 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Wollte mal wissen, wer hier von den Leuten, die Kopfbearbeitung selber machen, das mit Kompressor und einem Heuler macht?
Ist ja von der Gereätegröße erheblich handlicher (vor allem im Vergleich zur Oberfräse).
Was nehmt ihr als Schleifaufsätze? Siliziumkarbid (vermute mal, die setzen sich bei LM Köpfen schnell zu) oder VHM-Fräser? Oder doch Fächerschleifer, oder, oder, oder...
Wer kann dazu was sagen?
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.04.2006, 23:31 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Aus Eigene erfahrung:
Druckluft ist gut wen ausreichend druckluft vorhanden ist(großer Kompressor) mit den kleinen Spielzeugdingern um 70€ ist es unerträglich.
Gute Alternative ist eine Qualitativ bessere, recht lange Welle und mit passenden Motor angetrieben.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.04.2006, 00:38 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ich habe mit biegsamen Wellen keine besonders guten Erfahrungen gemacht (nicht standfest) und wollte deshalb mal die alternativen in AUgenschain nehmen.
So ein Luftheuler ist halt sehr handlich.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.04.2006, 02:27 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


also ich vertrau da meinem guten alten Dremel mit Welle.... ist kostengünstig und es gibt auch gute bis sehr gute ergebnisse .... geht zwar zeit ohne ende drauf dafür geht nicht alle 5 min ein kompressor los und nicht jeder hat nen kompressor im keller stehen

zum weiten der kanäle nehm ich gern nen facherschleifer mit 80er körnung oder nen kleinen Fräser aber da hat man später beim polieren ziemlich viel zu tun...
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.04.2006, 07:22 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@123
wenn du reichlich Druckluft hast ist der Heuler sicher Besser.
Ich hab mal einen alten 6 Zylinder GussKopf gemacht mit Welle ging sehr gut Wie gesagt nicht den billigen schrott aus dem baumarkt.ein guter indikator einer guten Welle ist wenn sie an beiden Enden schmiernippel hat die man dann auh regelmäßig schmiert dann lebt die welle auch recht lange .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.04.2006, 22:49 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Der Dremel ist in meinen Augen nur für kleine Nacharbeiten zu gebrauchen. Meine gute biegsame Welle für die Aldi-Standbohrmaschine ist leider dem hohen Drehmoment zum Opfer gefallen. Die Grobform mache ich meistens mit großen, billigen Holzfräsern, die ich an eine Gewindestange schraube und dann in die Bohrmaschine einspanne.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.04.2006, 01:07 Uhr
Waldemar
Forumsmitglied


ooohhhaa ... mario machts mit brutaler gewalt..... also so heavy würd ichs mir net zutraun
--

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...

Fiesta GFJ Vs. Ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.04.2006, 08:52 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Möglicherweise hat er für den Bohrhammer kein kleines Stemmeisen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.04.2006, 09:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die grobe Methode kann man selbstverständlich nicht überall einsetzen. Aber um z.B. die Ansaugspinnen aufzumachen, die ja annähernd kreisrunde Kanäle haben eignet sie sich sehr gut. Sehr gut geht auch eine kurze Flexible Welle aus dem Nusskasten (die kann viel Drehmoment ab) mit einem straff gewickelten Ungetüm aus Schleifpapier. Damit kann man dann durch den Ventilsitz (den man dabei natürlich nicht berühren sollte) den kompletten Ansaugkanal bis fast zur Drosselklappe als ein Stück bearbeiten und trägt auch gut Material ab.

Der Luftheuler klingt auf jeden Fall nach gutem Ersatz für den etwas drehmomentschwachen Dremel. Den Kompressor in der Garage (so'n billiges Baumarkt-Monster) wollte ich eh schonmal gegen einen aus dem Garten ersetzen, der bei halbem Geräuschpegel 4x so viel pumpt...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
26.04.2006, 09:31 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

He Mario war ja nur n' scherz

Ich hatte früher in meiner Werkstatt 2 große wasserBoiler ausgereumt zugeschweißt und als Puffer zum Kompressor dazugehängt.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
27.04.2006, 20:48 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Habe jetzt bei Ebay gesehen. das es auch Micro Stabschleifer gibt. Also so etwas wie ein Dremel mit Druckluft, mit dem Vorteil, nur do groß wie der Druckluftschlauch zu sein.
Hier mal ein Link.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
28.04.2006, 09:14 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

und leider kann er nur 3mm einspannen .Da bekommst du kein vernünftig großes Werkzeug dafür.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
28.04.2006, 10:33 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das sieht mir aber als Ersatz für den Dremel mit biegsamer Welle sehr gut aus. Die Werkzeuge vom Dremel dürfte man da ja reinbekommen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
28.04.2006, 21:18 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Habe eben gesehen, das die teilweise für unter 10€ weggehen.
Werde das mal versuchen.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 22:05 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
28.04.2006, 22:16 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

wennst einen hast sag bescheid ich warte einstweilen damit wie uns nicht gegenseitig hochbieten
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
28.04.2006, 22:24 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Mach ich. Hoffe, das Ding kann man leicht regeln. 54.000 1/min (im Leerlauf) sind für einige Werkzeuge doch recht viel.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 22:24 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
28.04.2006, 22:35 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

vermutlich wird bei der größe nicht so viel Leistung dahinter sein und es wir schnell mit der Drehzahl runter sein wenn du ans Werkstück kommst.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
28.04.2006, 22:47 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ich meine, was von 150W gelesen zu haben. Ist mehr als ein Dremel.

EDIT: Kannst ja mal schauen, war aber wohl ein anderer Anbieter.
Hier der Link.

Wäre auch bestimmt ein guter und preiswerter Ersatz für eine HF-Spindel, wenn jemand eine kleine CNC zu hause hat.

Noch'n EDIT: Wer lesen kann... Habe es grad gefunden: 'Drehzahl stufenlos einstellbar: 0 bis 56000 U/min'
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 22:51 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
29.04.2006, 08:03 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Zitat: "Wer lesen kann... "
trifft scheinbar auf mich auch zu ich kann das mit den 150Watt nicht finden.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
30.04.2006, 14:43 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


Das Gerät wird doch mit Druckluft betreiben.Geht die dann vorne am Fräser auch wieder raus?Oder wird die im schlauch wieder zurückgeführt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
30.04.2006, 14:47 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die wird sich da schon ihren Weg ins Freie suchen, was aber nicht unbedingt schlecht ist, weil die Späne dann gleich weggepustet werden.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
30.04.2006, 20:19 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ich vermute mal, die Lft wird, wie bei den großen Stabschleifern, die ich kenne auch,am Griffende, wo der Luftschlauch dran ist, raus kommt.

Sagt mal, bietet einer hier von euch grad auf so ein Ding? Irgndwie treiben die da grad die Preise hoch (der erste, den ich beobachtet habe, ging für 7,51 weg, grad isser für über 30 weg...)
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
30.04.2006, 20:42 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Ich bins nicht
warte wie besprochen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
30.04.2006, 20:46 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich auch nicht, ich versuch's morgen oder übermorgen mal, falls da keiner von euch will.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
30.04.2006, 20:47 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ÖK ich warte weiter

Euch kann ichs ja sagen habe im ebay den selben Namen wie hier
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 30.04.2006 um 20:48 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ] [ 3 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek