006
03.01.2009, 22:08 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Nochmal ganz übersichtlich, auch wenn 90% über die Suche zu finden gewesen wären:
1. Man braucht nur den Unterbau des 88PS 1.6ers verwenden, keine Anpassung nötig, zwecks Motorhalterung. Die Motorhalter sitzen an Getriebe und Kopf ![](templates/default/images/icon/smile_new.png)
2. Passt die Kompression gleich? Der Kopf soll die selbe Gußform haben - angeblich ist beim 88PS-Motor sogar die Gti-Nocke verbaut. Etwas höhere Verdichtung kommt dir aber sicher entgegen - grade wenn du Wert auf mehr Drehmoment legst. (im Zweifelsfall auslitern)
3. Alle Anschlüsse sind mit GTi Kabelbaum kompatibel oder? Die Einspritzung sitzt normalerweise am Kopf... Am Block hab ich bisher nur Ölstand, Öltemperatur und Klopfsensor gesehen - die beiden Letzteren hat der Gti eh nicht, das Gewinde für den Ölstand haben alle Blöcke (die Länge unterscheidet sich nur von Guß zu Alu - passt also hier)
4. Wird eine Anpassung der Einspritzung nötig (druck erhöhen oder software anpassen?) Software anpassen wäre für mich einfacher, mal hoffen dass das reicht. Anspringen und fahren tut er erstmal - da der Gti eh etwas fett läuft, passts danach vielleicht besser als vorher. Den Druck anzupassen finde ich im Übrigen einfacher, als die Software zu ändern.
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf) ![](http://images.spritmonitor.de/189978_4.png) Dieser Post wurde am 03.01.2009 um 22:10 Uhr von mario editiert. |