003
02.07.2002, 08:53 Uhr
Jensen
ADMIN
|
Mmh, das ist wieder so eine Sache. Was sind das denn für 275 Watt? Ich würd immer nach Sinus-Leistung gehen und nicht nach den werbe-wirksamen Maximal-Leistungswerten, die sich außer in der Großspurigkeit nicht so gut vergleichen lassen. Aber bei 35"... Moment, du willst doch mit den Boxen und nicht in ihnen fahren...
Egal, dann frag mal deine Geldbörse, ob vorrausschauen willst und gleich ein wenig mehr investierst oder ob dir das so reicht und du die Anlage halbwegs auf deine Boxen abstimmst. Mit nur 2 Boxen würde die natürlich eine 2-Kanal-Endstufe reichen, die halt mindestens sinus-mäßig 2 mal den Saft bringt, mit dem du deine Boxen sinus-mäßig belasten kannst. Mehr kann auch für später nicht schaden, wenn man in der Richtung Pläne hat. Die kann man ja meist noch runterregeln...
Musst mal schreiben, wie deine Infrastruktur im Moment aussieht bzw. aussehen soll...
Sonst fehlt da noch ein Stromkabel mit einem passenden Durchmesser. Dazu schaust du bei der Endstufe unter maximale Stromaufnahme nach.
 Hier kannst du etwa die Minimal-Werte für den Durchmesser des Stromkabels ablesen. Der Preis steigt nach unten natürlich exponentiell...  Von der Batterie aus gehört dann noch in maximal 30 cm eine Sicherung, die einen Strom in Höhe der Maximalaufnahme natürlich durchlassen sollte.
Dann genauso ein Massekabel, dass möglichst kurz ist!
So dann je nach Anzahl der Kanäle eine entsprechende Anzahl Cinch-Kabel, die den Cinch Ausgang am Radio mit dem Eingang des Verstärkers verbinden. Vom Ausgang Verstärker geht es dann zu den Boxen. Rein und Raus sollten aber in einem gewissen Abstand verlegt werden. Bei beiden ist natürlich auf Qualität zu achten und bei den Lautsprecherkabeln auf leistungsangemessene Durchmesser. Da kann ich dir jetzt keine genauen Zahlen sagen, aber die Tabelle oben gilt hier nicht.  Wichtiger ist auch die Qualität.
Manche Verstärker haben noch eine Remote-Eingang, der mit dem "Autom. Antenne" oder "Remote" Ausgang des Radios verbunden wird. Auf ihm gibt das Radio einen 12V Pegel, wenn es eingeschaltet wird. Über dieses Signal wird auch der Verstärker eingeschaltet, so dass der Verstärker nicht dauerhaft läuft. Ansonsten müsstest halt fest auf 12V legen, dann is er immer an.
Ansonsten schau mal hier, da hatte CrackT noch eine ganz gute Anleitung gefunden... -- _______________
"Rollst du noch oder fährst du schon?"  ax-berlin.de -  |