Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Fächerkrümmer ja oder nein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]
025
19.04.2006, 19:26 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Schön das mal so gelb auf schwarz zu lesen. Ich hatte schon ewig die Ahnung, daß die wenigsten der als Fächerkrümmer verkauften Zusatzspielzeuge tatsächlich auf Messungen beruhen, sondern einfach der Optik wegen zusammengeschweißt werden. Daß die Dinger alle ohne jeden Kringel verlaufen und so kurz sind hatte mich eh schon etwas stutzig gemacht. Wenn man die für uns erhältlichen Fächerkrümmer mal von den Längen her betrachtet sind sie fast identisch mit modernen 4-Zylinder-Motorrädern, nur mit dem Unterschied, daß die doppelt so hoch drehen wie unsere Motoren und demnach die kurzen Rohrlängen brauchen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
19.04.2006, 20:01 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

obwohl ich mich nicht mit Motorrädern befasse ist mir schon aufgefallen das hier die kaufbaren Krümmer meist wesendlich näher dem ideal sind als die für Autos.

Aber nicht vergessen Aussen Verchromt das bringt nochmal 10% mehr

Edit; Da bleibt nur rechnen und selber bauen (ist aber eine schweine Arbeit)
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 20:03 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
19.04.2006, 20:28 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wer hat eine Rohrbiegemaschine rumstehen? Wer kann ordentlich schweißen?
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
19.04.2006, 20:42 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

geht auch ohne rohrbiegemaschiene
rohr an einem Ende zuschweissen fest mit sehr trokenen ganz feinen Sand fest füllen anderes ende auch zuschweissen glühend machen und dann schön biegen bis passt.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 20:45 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
19.04.2006, 21:35 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

wenn ihr euch mit dem bau von krümmern so gut auskennt wieso bastellt ihr dann net mal welche direckt für nen ax was haltet ihr davon?denn dann weiß man das es was beim auto bringt.würdet ihr sowas machen?un wenn ja was würde das kosten?
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
19.04.2006, 22:05 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

wie ich schon geschriebn habe ist das eine sehr arbeitsreiche Arbeit. Und da die rohrlänge,abhängig von der Drehzahl wo der Krümmer am meisten bringt, sein soll will dann jeder was anderes.
Da heisst es schon selbst Hand anlegen.

Ps.: sollte ich einmal einen für meinen bauen kann ich das ja hier dokumentieren.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
19.04.2006, 22:09 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

ich hab aber keine gerätschaften dafür hier.ich brauch nur ne kräftige hohe drehzahl mehr net*g*
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
19.04.2006, 22:12 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


Hohe Drehzahl is nicht alles ,wenn die Leistung dazu fehlt bringt dir das gar nix
such dir mal ein Leistungsdiagramm von nem Motor da geht die Kurve bis zu einer bestimmten Drehzahl hoch, dann fällt sie wieder,allso ist alles hochdrehen über diesen Pukt hinaus Sinn und Nutzlos
--
AX Wiki AX Gallery

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 22:15 Uhr von Yeti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
19.04.2006, 22:20 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ohne Werkzeug kann man am Auto leider nur tanken und waschen.
Such in deiner Nähe ein paar Leute die ehnliche ambitionen haben und tut euch zusammen . Jeder kann etwas und gemeinsam bringt man einiges zusammen. Und das nötige Now How könnt ihr euch im Internet zusammen suchen zb AX-Club-Forum Autotunen ist ein Gemeinschaftssport
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
19.04.2006, 22:29 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ein Bekannter hat sich mal einen selber gebaut.
Alles aus geraden Rohren und passend abgeschnittenen Rohrbögen.
Hat er nur gepunkltet und dann bei einem Polen, der Aussengeländer baut, zusammenschweissen lassen.
Hätte der Pole das hinterher nicht in kaltes Wasser geschmissen, um das ganze abzukühlen, wäre das noch nicht einmal groß verzogen gewesen.
Der Krümmer war komplett aus VA und, wenn ich mich nicht irre, nach den Anleitungen aus Ludwig Apfelbecks Buch ('Wege zum...') gebaut.
Ach ja, der Vater war Wekzeugmacher bei einem großen Automobilhersteller, der hat die ganzen Flansche gemacht.
Und eine Doppelweber hatte der auch. Natürlich auch aus (poliertem) VA.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
19.04.2006, 22:33 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bei dem Platz der im AX vorn beim Krümmer ist könnte man schon mit schweißbögen und geraden Rohren auskommen .
Für einen test kann man ja die vom Heizungsbau nehmen.
Flansche muss mann aber selber machen.

Edit Ja Ja "Wege zum hochleistungsmotor" und "Auto schneller machen" glaub vom Beck oder so alles bücher aus den 70ern und noch heute aktuell.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 22:39 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
19.04.2006, 22:33 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
Yeti postete
Hohe Drehzahl is nicht alles ,wenn die Leistung dazu fehlt bringt dir das gar nix
such dir mal ein Leistungsdiagramm von nem Motor da geht die Kurve bis zu einer bestimmten Drehzahl hoch, dann fällt sie wieder,allso ist alles hochdrehen über diesen Pukt hinaus Sinn und Nutzlos

Stimmt nicht ganz. Das macht Sinn, so lange die Beschleunigung, Kraft, Drehmoment, wasweißich gößer ist, als im nächsthöheren Gang und der Motor nicht in kritische Betriebszustände kommt.
Oder fahrt ihr alle die Motoren nicht im letzten Gang in den Begrenzer (so dies möglich ist) sondern laßt ihn nur so hoch drehen, das die maximale Leistung (steht ja im Fzg.-schein) erreicht ist?
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 22:41 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
19.04.2006, 22:38 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1404 postete
bei dem Platz der im AX vorn beim Krümmer ist könnte man schon mit schweißbögen und geraden Rohren auskommen .
Für einen test kann man ja die vom Heizungsbau nehmen.
Flansche muss mann aber selber machen.

Wenns aussehen keine große Rolle spielt, kann einem jede Schlosserei die großen Löcher für die Rohre für kleines Geld in ein Stüch Flacheisen bohren. Die für die Stehbolzen kann man selbst mit einer Baumarkt Standbohrmaschine machen.
Rohre vom Heizungsbau sind, meiner Meinung nach, aber zu schwer...
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
19.04.2006, 22:39 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

meiner dreht auch 6800-7000 im 5. gang. so soll das sein. hab den Fächer von Poster(Musketier/Sebring) Fighter kennt den ja.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
19.04.2006, 22:40 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1404 postete
bei dem Platz der im AX vorn beim Krümmer ist könnte man schon mit schweißbögen und geraden Rohren auskommen .
Für einen test kann man ja die vom Heizungsbau nehmen.
Flansche muss mann aber selber machen.

Edit Ja Ja "Wege zum hochleistungsmotor" und "Auto schneller machen" glab vom Beck oder so alles bücher aus den 70ern und noch heute aktuell.

Wobei 'Autos schneller machen' nicht direkt überflüssig ist, aber da steht, wenn man nicht gerade ein Auto hat, was darin behandelt wird, nichts drin, was in dem Apfelbeck nicht auch irgendwie drin steht.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
19.04.2006, 22:42 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@_123 sag ja zum testen ist billig und bei den Wandstärken brennen dir die rohre nicht gleich weg. Und leicht zu schweißen geht auch klaglos mit Elektro-Igel
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
19.04.2006, 22:43 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

die einziegsten hobby bastler die ich hier kenne ( mit werkstat und hebebühne) zu denen geh ich net da da ein riesen wichser dabei is.is aber ne andere geschichte.sonst hab ich nur nen guten kumpel von mir der bisl ahnung hat und das wars.
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
19.04.2006, 22:51 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@labrador da hab ichs besser :guten Freund als nachbar den ich nur noch zu AX bringen Musste und einige andere die zumindest gut Schrauber sind

@_123

Zitat:"Wobei 'Autos schneller machen' nicht direkt überflüssig ist, aber da steht, wenn man nicht gerade ein Auto hat, was darin behandelt wird, nichts drin, was in dem Apfelbeck nicht auch irgendwie drin steht"

Kann gut möglich sein Hab diese Bücher vor ~20 Jahren gelesen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
19.04.2006, 22:55 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Rohrbögen kann man auch aus geraden Rohren fertigen, die man an der zu biegenden Stelle einschneidet, zusammenbiegt und wieder verschweißt. So machen wir das an unseren Auspuffanlagen nur, weil uns für alle anderen Varianten die Maschinen fehlen.

Das Hauptproblem wurde bereits erkannt: Jeder wird den Krümmer für eine andere Drehzahl auslegen wollen, von daher macht eine Kleinserie, die man irgendwo in Auftrag gibt keinen Sinn, zumal wohl eh recht wenige hier das nötige Kleingeld dafür übrig hätten.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
19.04.2006, 23:28 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5


Zitat:
mario postete
Die Rohrbögen kann man auch aus geraden Rohren fertigen, die man an der zu biegenden Stelle einschneidet, zusammenbiegt und wieder verschweißt.

dann besteht bald der ganze Krümmer nur noch schweißnähten
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
19.04.2006, 23:36 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1404 postete

Zitat:
mario postete
Die Rohrbögen kann man auch aus geraden Rohren fertigen, die man an der zu biegenden Stelle einschneidet, zusammenbiegt und wieder verschweißt.

dann besteht bald der ganze Krümmer nur noch schweißnähten

Ich würde sagen, das hängt stark vom geforderten Winkel ab. Bei allem, was nach dem Krümmer kommt ist das 1000% zu gebrauchen (ok, bei manchen Autos gibt es so ätzende Verwurstungen, um über irgendwelche Achsen zu kommen). Beim einem guten Krümmer (ich meine hier jetzt die Leistungswerte) ist das ganze eher eine reine Fleißarbeit, die ich mir nicht zumuten möchte. Und spezialwerkzeug braucht man, zumindest für Rohrbögen auch nicht. Es sei denn, man zählt dazu auch Winkelschleifer, Säge und Schraubstock.
Beim biegen ist das was anderes.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 23:39 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
19.04.2006, 23:54 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ja viele wege führen nach rom und da ich der meinung bin das man vieles bem Krümmer trotz berechnungen einfach ausprobieren muss, kommt man um einen testbau nicht rum der auch ausschauen kann wie sau.
wenn der dann passt (Leistungsbezogen) braucht man ihn ja "nur" mehr schön nachbauen.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047
20.04.2006, 00:28 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ok Jungs ...

sowie ich das raushöre scheint ne Sammelbestellung in England
hier von nöten ... also wer macht mit?



Preis 200,- Pfund

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 20.04.2006 um 00:29 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048
20.04.2006, 01:02 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

schaut mal nicht schlecht aus.Gibts dazu auch technische unterlagen (maße)

ist das eine verzerrte aufnahme oder sind das 2 längere und 2 kürzere Rohre?
was macht 200 Pfund in €?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049
20.04.2006, 01:08 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die beiden hinteren Rohre kommen noch quer rüber (also im Bild nach vorne), womit die Rohrlängen tatsächlich identisch sein könnten. Gibt's die Dinger auch mit Lambdaanschluß? 200 Pfund (ganz grob 300 Euro) wären ja nichtmal viel mehr, als die fraglichen Produkte hier auf dem Festland kosten.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 20.04.2006 um 01:08 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek