Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » welche Luftmenge braucht der GTi ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ]
025
06.12.2006, 08:22 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks


Zitat:
a-iks postete
immer diese schnapsideen die einen nicht in ruhe lassen - Bis sie einem von jemandem der was davon versteht ausgetrieben werden...

auf sowas hab ich gewartet
--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
06.12.2006, 08:38 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5


Zitat:
a-iks postete
auf sowas hab ich gewartet

Du wirst doch nicht, wegen einer Post, gleich aufgeben ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
06.12.2006, 08:43 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

@willi
also doch lieber noch mal die zähne zusammenbeissen und weiterdenken...
-aber jetzt erstmal ne Zigarette...mhmmm
--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
06.12.2006, 08:48 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Genau
Das du damit keinen Turbo ersetzen kannst ist dir sicher klar aber kleine Erfolge sind sicher möglich und primär soll ja der Spaß am basteln stehen !!
Abgesehen davon das es ein interessanter Weg ist die Funktion eines Motors besser zu verstehen. was wieder bei weiteren Tuning-Projekten hilfreich ist.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
06.12.2006, 10:00 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

Für die die es mal interessiert wie so ein mysteriöser Air Amplifier funktioniert:



Die Originalerläuterung in English, um verfälschungen vorzubeugen:

"CDF pumps operate on the "Coanda Effect" where a small volume of compressed air is converted into a large flow of ambient air. Compressed air is emitted from an annular gap and passes over a curved surface into the throat of the pump. As the air passes over this curved surface, similar to an air foil, a low pressure area is created inducing ambient air to flow into the throat with the compressed air."

Mr.Google spuckt dann DAS in deutsch aus:

CDF Pumpen lassen an den „Coanda Effekt“ laufen, wo ein kleines Volumen komprimierte Luft in einen großen Fluß der umgebenden Luft umgewandelt wird. Komprimierte Luft wird von einem ringförmigen Abstand ausgestrahlt und überschreitet über eine gebogene Oberfläche in die Kehle der Pumpe. Während die Luft über diese gebogene Oberfläche überschreitet, die einer Luftfolie ähnlich ist, wird ein Niederdruckbereich umgebende Luft verursachend, um in die Kehle mit der komprimierten Luft zu fließen verursacht.
--
...da bin ich wieder.

Dieser Post wurde am 06.12.2006 um 10:07 Uhr von a-iks editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
06.12.2006, 10:31 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

super a-iks das ist mal ne erklärung schon klar

hat im auto nur das problem das du bei der komprimierten Luft nen sehr hohen Druck brauchst den du im Auto nicht hast
laut deiner Zeichnung von gestern sind ja beide Drücke annähernd gleich
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 06.12.2006 um 10:32 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
06.12.2006, 10:54 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

Da hast du recht. Meine überlegung war ja auch die ganze sache mit einem geringeren Wirkungsgrad zu bauen, was ja dann bedeutet das auch weniger Druck benötigt wird...
--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
06.12.2006, 10:59 Uhr
micha
Forumsmitglied


Das ist ja eine Milchmädchenrechnung.

Man benutzt einen Kompressor, der 5 Bar Versorgungsdruck liefert um eine großen Volumenstrom mit mit Umgebungsdruck zu erzeugen. Dieser wird dann im Ansaugsystem wieder aufgestaut und in Ladedruck umgewandelt.

Warum dann nicht gleich einen kompressor verwenden, der den passenden Volumenstrom mit nur 1 Bar Überdruck liefert und damit den Motor dirkt beatmen.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
06.12.2006, 11:09 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

@micha
Jetzt muß ich schon ein bischen über mich selbst schmunzeln. logisch

Weißt du wieviel druck bei beispielsweise 100km/h am original Gti ansaugschnuffi anliegt? Das würde mich mal interessieren was alleine der Fahrtwind da rein presst. Oder ist es selbst bei 100km/h immer eher noch ein "saugen" als pressen?
--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
06.12.2006, 11:10 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@Micha
*zustimm*

war ja auch nur ne Idee vom a-iks
wart mal auf seine nächste Idee die wird sicher besser

@a-iks messen !!!
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 06.12.2006 um 11:11 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
06.12.2006, 11:22 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

@willi
Du bist doch der Messinstrumentepapst!! mhm mal sehen, ein Windrädchen mit Umdrehungszähler oder sowas...?....
--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
06.12.2006, 11:25 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

und nen druckmesser
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
06.12.2006, 11:46 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das dürfte sich immer noch im Bereich weniger Millibar abspielen. An Motorrädern spricht man von ca. 3% Leistungssteigerung im Bereich von fast 300km/h, also dürften bei 200km/h noch 2% möglich sein, da der Druck linear mit der Geschwindigkeit ansteigen dürfte.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
06.12.2006, 11:52 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

mario geb dir ja immer recht
aber wenns bei 200km/h im millibarbereich liegen soll wieso kann ich dann zb einen becher mit der öffnung nach vorne nicht aus dem fenster halten ohne das es mir ihm aus der Hand reißt ???

PS:rede aber nicht über die leistungssteigerung !
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
06.12.2006, 12:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
mario postete
da der Druck linear mit der Geschwindigkeit ansteigen dürfte.

Hier sinkt der Druck bedingt durch die Verjüngung eher. Steht aber auch oben am Bildchen dran.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
06.12.2006, 12:10 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hmm - selbst 100mbar sollten reichen um den Becher zu zerreißen, wie viel es wirklich ist kann ja mal jemand ausrechnen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
06.12.2006, 12:13 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

*jemand* aber ich nicht
--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
06.12.2006, 12:41 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

so mal zum weiterdiskutieren
wenn man von einem Rohrquerschnitt von 100mm ausgeht dann strömen da bei 100Km/H 785,18m³/h oder 785178,2 liter/h Luft durch durch
so wer weiß jetzt was der motor bei 100km/h an Luft braucht ?
200 ??????
die Luftmenge würde man schon bei ca 26 Km/h ereichen
alles theoretisch natürlich

der rest würde nen gewissen überdruck erzeugen
angesichts dessen das man zu diesen zeitpunkt normalerweise einen unterdruck in der ansagung hat . . . . . .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 06.12.2006 um 13:05 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
06.12.2006, 12:52 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@ mario dann bräuchte man nur nen drucksensor der deine 'lügen'lamda Steuerung beinflusst
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
06.12.2006, 14:02 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

Ich mach mich noch zum Knaller des forums. Trotzdem hier noch mal ne skizze für die mitdenker. Wenn das physikalischer Blödsinn ist gleich sagen:


--
...da bin ich wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
06.12.2006, 14:15 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Also,

1.
Luft läßt sich nicht bei "normalen" Geschwindigkeiten (ca. 340kmH)
kompremieren. Das wird gaaanz oft angenommen.

2.
Was willtst Du mit dem Unterdruck nochmal erreichen?
Der würde zwar enstehen, aber weil der Motor saugt und nicht weil
die Luft "scheibt".

... gruß .. .Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046
06.12.2006, 14:16 Uhr
a-iks
Forumsmitglied
Avatar von a-iks

stimmt, nur durch fahrtwind erreicht man nicht den druck, den ich hier bräuchte
Die autoentwickler werden schon wissen warum es turbos und kompressoren gibt.
--
...da bin ich wieder.

Dieser Post wurde am 06.12.2006 um 14:21 Uhr von a-iks editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047
06.12.2006, 14:22 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5


Zitat:
Twix postete......Luft läßt sich nicht bei "normalen" Geschwindigkeiten (ca. 340kmH)
kompremieren....

frage : wieso nicht ????
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048
06.12.2006, 14:28 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ist ein wenig ab vom Thema,
aber es wird z.b. bei neueren VauWeh Motoren ein Wirbel-System
eingebaut um die Luft im vorhandenen Querschnitt des Ansaugsystems
zu einem Wirbel zu formen ...

Als erstes hat man durch die z.b. angebrachten SChaufelräder natürlich
einen Leistungsverlust (der Motor & dessen Luft muß dieses Hinderniß
überwinden) aber das zu verbrennende Benzin wird durch den Wirbel
besser mit der Luft vermischt & auch der Brennraum wird besser gefüllt.

Soweit ich das aber verstanden habe, sollte der Brennraum dafür
angepaßt sein. Sonst wirds schwer.

... Gruß ... Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049
06.12.2006, 14:31 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@ twix danke aber meinte die aussage das sich luft nicht komprimieren lässt unter 340km/h strömungsgeschwindigkeit
oder hab ich da was falsch verstanden ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 06.12.2006 um 14:32 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek