Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Schaltsaugrohr gebaut » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025
27.04.2007, 21:45 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Du hast natürlich recht , aber es ging mir hier nie um Tunning , sondern um Optimierung . Und das Problem im Teilastbereich habe ich auch schon angesprochen , bzw. auch das "aufreißen" der Drosselklappe im unteren Drehzahlbereich , wodurch die offene Ansaugungung sofort aktiviert wird , was bei den Kleinvolumigen Motoren eher nicht optimal ist .

Im Grunde ging es mir darum den positiven Effekt des Venturirohrs (nichts anderes ist diese Querschnittsverengung) im unteren Drehzahlbereich mit dem Luftbedarf des Motors im Volllastbereich zu kombinieren .
Das Venturirohr erhöht die Geschwindigkeit der angesaugten Gase ( in diesem Fall Frischluft) um eine optimierte Füllung der Zylinder mit Frischgasen im unteren/mittleren Drehzahlbereich zu ermöglichen . Das funktioniert auch .
Im Volllastbereich ist das aber hinderlich , genau wie die Drosselklappe .
Nur das war meine Überlegung !
Und ich kann sagen , das es im Grunde funktioniert , bis auf die oben genannten Probleme .

Das Ansauggeräusch hat sich sogar im Vollastbereich kaum geändert , ich bin kein Sound Tuner ! Im Gegenteil , ich hab das Ansauggeräusch mittlerweile mit Dämmung und Rohrführung weiter reduziert .
Weiterhin ist eine Erhöhung des Kraftstoffsverbrauch kaum Meßbar .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
27.04.2007, 21:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
CST postete
Das Venturirohr erhöht die Geschwindigkeit der angesaugten Gase ( in diesem Fall Frischluft) um eine optimierte Füllung der Zylinder mit Frischgasen im unteren/mittleren Drehzahlbereich zu ermöglichen .

Wie das? Dazu dürfte es nicht mit dem Eingangsdurchmesser enden...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
27.04.2007, 22:06 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Also ..
um mal ganz ehrlich zu sein. Ich bin ja bei sowas nicht der Fachmann,
glaube aber auch das das Venturi-Prinzip oft missverstanden wird.
(oder ich in der 5ten Klasse doch nicht so aufgepasst hab)

Das Venturirohr beschleunigt zwar die Luft/Wasser welches in die
Röhre einfließt und IN ihr befindet (Unterdruck).
Aber sobald der Querschnitt des Rohres wieder steigt, ist die Beschleunigung
wieder futsch ... (So kann ich das zumindest bei unserem Hochdruckreiniger
mit der EinschäumDüse sehen)

Des weitere, nur mal als Gedanken Anstoss ...
AUCH die Luft VOR der Drosselklappe und VOR dem Luftfilter wird
beschleunigt ...

edit/
also was ich damit sagen moechte ist, das Luftschwingung mit dem
positiven Effekt von CST's Umbau ggf garnichts zu tun hat. /edit off

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 27.04.2007 um 22:18 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
27.04.2007, 22:52 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Twix postete
Also ..
um mal ganz ehrlich zu sein. Ich bin ja bei sowas nicht der Fachmann,
glaube aber auch das das Venturi-Prinzip oft missverstanden wird.
(oder ich in der 5ten Klasse doch nicht so aufgepasst hab)

Das Venturirohr beschleunigt zwar die Luft/Wasser welches in die
Röhre einfließt und IN ihr befindet (Unterdruck).
Aber sobald der Querschnitt des Rohres wieder steigt, ist die Beschleunigung
wieder futsch ... (So kann ich das zumindest bei unserem Hochdruckreiniger
mit der EinschäumDüse sehen)

Des weitere, nur mal als Gedanken Anstoss ...
AUCH die Luft VOR der Drosselklappe und VOR dem Luftfilter wird
beschleunigt ...

edit/
also was ich damit sagen moechte ist, das Luftschwingung mit dem
positiven Effekt von CST's Umbau ggf garnichts zu tun hat. /edit off

... Gruß .. Twix ..

Auch ich habe nicht geglaubt das dieses kleine Teil , und das genau aus den Gründen die du anführst , diese Wirkung hat .
Durch das Ausschlußverfahren , keinerlei Berechnungen , muß ich die Wirkung feststellen .
Die Wirkung ist da , soviel ist sicher .
Im Stadtverkehr kaum , aber auf der AB durchaus spürbar .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
27.04.2007, 23:06 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Auch die Physik überlistet... Das muss am Auto liegen. ;-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
28.04.2007, 00:55 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@CST & Co

Ja, die Wirkung wird definitif da sein, das weiß/glaube ich ...
Aber warum sollte es nicht? Jedenfalls nicht wegen der Gegen-Argumente der Fachleute hier ...

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 28.04.2007 um 01:00 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
28.04.2007, 01:17 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


*argh* da habe ich eine halbe wissenschaftliche Arbeit geschrieben, muß auf 'Neu laden' drücken um das Posting absetzen zu können und dann macht mir der Zwischenreinposter ADMIN alles zunichte. Ich hasse das, nicht dich persönlich Twix, du kannst ja nichts dafür, sondern die Einstellung der Forumssoftware ohne Vorschaufunktion. Ändert das bitte.

So nun wieder zum Thema, aber deutlich gekürzt weil ich jetzt grantig und müde bin:


Hallo CST,
ich glaube dass die Düse-Difussor-Einheit (ist kein Venturirohr!) die schwingende Luftsäule zu Gunsten des Nutzers manipuliert, d.h. einen Schwingungsknoten über einen etwas breiteren Drehzahlbereich erzwingt oder verhindert.
Ist aber Spekulation.

Fakten würde Streetdyno (oder was Besseres) schaffen. SD ist am Anfang zwar eine einarbeitungsintensiv um ein sauberes Signal (Aussteuerung, Störungen) einzufahren, und die wav-Dateien sinnvoll auszuwerten, aber nachher geht es recht flott. Die gleiche Teststrecke 2x in jede Richtung befahren und aus den 4 Records eine Drehmomentkennlinie mitteln (out-Datei exportieren/speichern und in Excel einlesen).
Durch Rauspicken der besten Kurventeile könnte man mit einer einfachen Steuerung vielleicht eine variable Saugrohranpassung zum kleinen Preis erwirken.
Interessant wäre neben mit/ohne Verengungsstück, mehreren Längen auch die prolligen K&N-Aufsätze mitzutesten.

Gute Nacht
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek