045
21.11.2005, 12:27 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Fuer mich steht ausser Frage, dass der 2.0 Liter Opel 16V Motor ein guter Motor ist. Ich halte aber auch den XU-Motor 16V Motor aus dem BX oder ZX fuer gut (beim CHC ist ein ZX 16V mit ca. 240 PS immer sehr schnell unterwegs und das ist "nur" ein Rallye-Motor, der mehr auf Drehmoment als auf Spitzenleistung ausgelegt ist). Vorteil des XU-Motors aus meiner Sicht ist, dass er einen Alu-Block hat und somit leichter sein sollte, als der Opel-Motor. Ausserdem hat es im Peugeot 205 sowohl den TU-Motor mit MA-Getriebe wie auch den XU-Motor mit BE-Getriebe gegeben. Ich gehe davon aus, dass der XU-Motor Umbau in einen AX doch ein wenig leichter zu bewerkstelligen ist, als einen Motor von einem ganz anderen Hersteller zu implantieren. Antriebswellen fuer BE-Getriebe und AX-Naben kann man vielleicht aus Serien-Teilen von Peugeot und Citroen zusammenbasteln. Antriebswellen fuer ein Opel F20 Getriebe und AX-Naben werden mit grosser Wahrscheinlichkeit Einzelanfertigungen mit den entsprechenden Kosten.
Egal fuer welchen dieser Motoren man sich entscheidet, ein solcher Umbau ist etwas fuer Fortgeschrittene. Der Teufel steckt oft im Detail und man sollte zusaetzlich zum geplanten Budget noch ein paar Tausend Euros auf dem Konto haben fuer die Dinge, die man leider im Vorfeld nicht wissen konnte. Drehbank und gute Kontakte sind auch schwer von Vorteil.
Vielleicht koennen ja Fighterbomber und Twix mal so grob sagen, was sie der "einfache" 1.6 Liter 16V Umbau gekostet hat. XU-Umbau oder gar Opel 2.0 16V wird mit Sicherheit teurer. Ich denke, dass auch bei einem geschenkten 2.0 Liter Opel Motor dieser Umbau der teuerste wird, weil viele Dinge speziell angefertigt werden muessen.
Ich bin gespannt und druecke die Daumen. Einem Rennen auf der Nordschleife wuerde ich mich gerne stellen, auch den Corsa A Umbauten mit 2.0 16V Motor.
Gruss WW Dieser Post wurde am 21.11.2005 um 12:30 Uhr von WW editiert. |