053
20.04.2006, 23:55 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Ohne Prüfstand machen Experimente dieser Art wenig Sinn. Die Rohrlängen für die anderen Motoren liegen in der selben Gegend, weil die Drehzahlregionen ähnlich sind. Theoretisch müsste für jeden Motor das Optimum in Versuchen gefunden werden, aber der Aufwand ist für den Straßeneinsatz dann doch zu hoch.
Der Krümmer wird übrigens nicht ganz doppelt so lang wie bei den Motorrädern, weil die Abgastemperaturen mit wachsender Länge abnehmen und sich dadurch die Schallgeschwindigkeit in den Rohren verändert, um nur einen von vielen Einflussfaktoren zu nennen. In fast allen Büchern steht am Ende auch irgendwo drin, daß man zwar viel berechnen kann, aber am Ende das Optimum doch durch Experimente zu finden ist... -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |