054
08.01.2009, 20:04 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Ob 95 Oktan ausreichen, kann man pauschal so nicht beantworten. Hängt eben auch immer vom Liefergrad des Motors ab. Fährt man anstelle des Plastik-Ansauggeweihs dann hinterher eine Einzeldrossel, kann es sein, dass die Verdichtung wieder runter müsste. Verdichtungsverhältnis hängt nicht nur vom Planen ab, sondern auch von der Dicke der verwendeten Kopfdichtung, Kolbenüberstand/-rückstand usw. ab. Man sollte also erst einmal ein wenig rechnen, bevor man übers Planen nachdenkt. Es macht dabei durchaus Sinn, ein wenig vom Block abzuhobeln, um ein gewünschtes Spaltmass hinzubekommen, damit man ein wenig Verwirbelung in den Brennraum bekommt. Das kann auch Klopfen entgegenwirken.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch bei Motoren nicht. Gut gemachtes Tuning ist nicht billig. Um einen wie o. a. Motor betriebssicher und mit optimaler Leistungsausbeute zu betreiben, ist in meinen Augen eine professionelle Abstimmung am Ende auf jeden Fall notwendig und dafür muss man erst einmal jemanden finden, der sich sehr gut mit der Bosch MP 3.1 auskennt. Ansonsten sollte man erst einmal für ein programmierbares Steuergerät sparen.
Gruß WW Dieser Post wurde am 08.01.2009 um 20:11 Uhr von WW editiert. |