082
26.04.2006, 10:52 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
Ich kann Dich da trösten. Selbst langjährige Tjuner haben noch nie davon gehört, wie ein Fächerkrümmer berechnet und gebaut wird und weshalb es besser ist, Kanäle nicht zu polieren, sondern zu rauhen. Die Natur machts übrigens vor (Beispiel Fische, Lotuseffekt). Es ist übrigens sehr richtig beobachtet, dass die Noppung des Golfballs zu einer Flugbahnstabilisierung führt. Sie führt allerdings auch zu einer erheblich größeren Flugweite, was der Effekt ist aus einer sehr kleinen Strömungsturbulenz um den Ball rum und einem sehr schnellen Strömungsabriss hinter dem Ball. Das gleiche Prinzip gilt für alle Strömungen, die möglichst ungehindert (Golf: Flugweite)und "gerichtet" (Golf: Flugbahn) fließen soll, der Gesamtströmungswiderstand also möglichst klein sein soll.
An geglätteten Oberflächen hingegen treten Adhäsionseffekte auf, die die Abrisswirbel vergrößern und damit einen erhöhten Strömungswiderstand bedeuten. Bei den sehr schnellen Strömungstaktungen und Strömungsgeschwindigkeitsänderungen in Saugrohren und Krümmerfächern erzeugen große Abrisswirbel einen enormen Strömungswiderstand, weil sie sogar bei dem kurzzeitigen Strömungsstillstand (Ventil geschlossen) nicht verschwinden, sondern sozusagen "nachhallen" und damit die erneute Beschleunigung des Gasstroms (Ventil offen) ab Beginn behindern. Je größer die Drehzahl dabei ist, desto schlimmer ist die Behinderung. Wird nun zur Abhilfe der Rohrquerschnitt vergrößert (mehr als 10% über den Ventilströmungsquerschnitt), wird das zwar zunächst etwas besser, jedoch tritt ein sog. Pumpeffekt auf, weil die Gasströmung nicht mehr exakt gerichtet ist, sondern sozusagen im Rohr an den Wänden hinundherrumpelt (wie ein Gummiball). Damit ist der Strömungseingang IM Zylinder aber nicht mehr exakt definiert, was zu Leistungseinbrüchen bis hin zu thermischen Klopfern führt. Der typische Billigtjuner geht da nun her um überfettet das Gemisch. Damit wird zwar die Leistung erhalten, aber mit einer deutlichen Verbrauchserhöhung.
Auf der Auslassseite ist das Prinzip identisch. Ein Einzelfächer darf nur ein bestimmtes Volumen haben, damit die Gasstromportionen der einzelnen Zylindern exakt hintereinander gereiht werden. Dabei muss ein kleiner Zwischenraum zwischen den Portionen bestehen, der einen massiven UNTERdruck erzeugt und damit den grad "fertigen" Auspufftakt nochmals die allerletzten Abgasreste aus den Zylinder zieht, bevor das Auslassventil endgültig schließt. Hier wird auch klar, weshalb das nur bei einer bestimmten Last des Motors ideal funktioniert, weil die Abgasmenge bestimmt wird von Drosselklappenöffnung und Drehzahl. Bei einem 4-2-1 Krümmer werden zunächst zwei Zylinder hintereinandergesetzt, was die Gasdurchsatzoptimierung bereits bei mittleren Drehzahlen ermöglicht (der Motor gewinnt an Drehmoment (Leistung bei mittleren Drehzahlen), während der klassische 4-1-Krümmer erst bei höheren Drehzahlen seine Optimierung hat, weil bei mittleren Drehzahlen die Gaspakete noch zu lückenhaft sind, die Druckwechsel also zu lange anhalten und die Abströmung behindern.
Die allermeisten Fächerkrümmer, die ich in meinem 1000jährigen Leben gesehen habe, waren reine Showkrümmer: sehen gut bis martialisch aus, machen sogar Krach. Nutzen brachten sie hingegen nur den Verkäufern, die Autos dazu hatten eher negativen Effekt. Wenn ich mir hingegen angucke, mit welchem AUFWAND seriöse und professionelle Tuner einen guten Krümmer abstimmen, wird auch schnell klar, das das Thema beileibe nicht am Stammtisch oder unter Freunden gelöst werden kann. Und eine Erkenntnis habe ich daraus mitgenommen: es gibt keine Fächerkrümmer, die für mehrere Motoren gut sind. Selbst bei gleichem Hubraum machen unterschiedliche Nockenwellen erhebliche Unterschiede aus. gut, wenn man das ausblendet, hilft natürlich der Glaube an alles Mögliche weiter.    -- Gruß von P. |