Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » AX GTi kocht über » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.06.2006, 14:58 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10

Hallo Axer,

kurze Vorstellung von mir und ganz viele Fragen:

Ich habe einen AX GTI EZ 91 erstanden, leergeräumt, mit einem Matter Käfig (geschweisst) und ein paar netten Teilen. Der soll für die Nordschleife fertiggemacht werden als Spassfahrzeug.
Nach den ersten Proberunden trat folgendes Problem auf:
Wenn man nach drei schnellen Runden auf den Parkplatz reinkommt, kocht der Kühler über sobald man den Motor abstellt. Beim Fahren ist alles normal, Wassertemp ca 80 Grad, der Lüfter ist bereits so geschaltet das er immer mit der Zündung läuft. An dem tag war es aber extrem heiss (über 30 grad im schatten).
Jetzt die Frage:
Normal und ich brauche einen größeren Kühler oder nicht normal und Kopfdichtung defekt?
Im Stand und auf der Strasse ist alles OK.

Vielen Dank für eure Antworten

Christopher
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.06.2006, 16:12 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


naja... bin ja hier nicht der Exprete aber normal scheint mir das auf keinen fall... Wie ich aus ähndlichen Problemen aus dem Forum entnehmen konnte können da mehrere Sachen nicht gut sein.... Ich würde als erstes das Kühlwasser austauschen sofern das nicht schon geschehen ist.... ist die Temp wirklich 80 Grad ? Ich hoffe die Profis lösen hier ab und können dir vieleicht genaueres sagen...
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.06.2006, 16:30 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10


Zitat:
Lemezz postete
naja... bin ja hier nicht der Exprete aber normal scheint mir das auf keinen fall... Wie ich aus ähndlichen Problemen aus dem Forum entnehmen konnte können da mehrere Sachen nicht gut sein.... Ich würde als erstes das Kühlwasser austauschen sofern das nicht schon geschehen ist.... ist die Temp wirklich 80 Grad ? Ich hoffe die Profis lösen hier ab und können dir vieleicht genaueres sagen...

Auf der Nordschleife nach drei am Stück gefahrenen schnellen Runden bei 30 Grad im Schatten ist es durchaus normal das ein Auto überkocht, wenn der Kühler zu klein ist. Deshalb möchte ich gerne von einem Experten wissen, der evtl schon die gleichen Probleme hatte, wissen ob das bei Ihm auch schon aufgetaucht ist, bevor ich die Kopfdichtung umsonst wechsel.

Kleiner Hinweis: Mein Job ist es, solche Autos zu bauen und zu fahren. Was an einem Kühlsystem alles kaputt gehen kann weiss ich also.

Christopher
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.06.2006, 16:48 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


alles klar, ich möchte trotzdem noch was loswerden ich bi mit meinem GT 3 Stunden lang zwischen 4000 und 6000 /U über 5 Pässe in den ersten 3 Gängen geheizt (non Stop) und der Kühler kochte nicht über... achja es waren über 30 Grad...
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.06.2006, 17:01 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10


Zitat:
Lemezz postete
alles klar, ich möchte trotzdem noch was loswerden ich bi mit meinem GT 3 Stunden lang zwischen 4000 und 6000 /U über 5 Pässe in den ersten 3 Gängen geheizt (non Stop) und der Kühler kochte nicht über... achja es waren über 30 Grad...

Na das ist schon mal eine Info, obwohl es sich nur vergleichen liesse wenn Du nach einem 4 km Vollgasstück im 5. Gang direkt oben auf dem pass angehalten hast. Und einen GTI hast. Trotzdem Danke!
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.06.2006, 17:04 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

@ unter

Ich würde mit diesen Fragen an WW und/oder Rennsemmel rantreten.
Beide kennen sich mit dem AX im Motorsport gut aus.

Ebenfalls zB Renn-Harry
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
20.06.2006, 20:32 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Mein 1.1er kocht bei warmem Wetter schon im Straßeneinsatz gerne mal in der Parklücke über. Als wirksame Therapie lasse ich ihn jetzt auf den letzten 2-3km immer schön mit Drehzahlen unter 4000 kullern und die Pfütze bleibt mir damit meistens erspart. Seitdem ich das Kühlsystem nochmal peinlich genau entlüftet habe war es immer trocken.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 20.06.2006 um 20:33 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.06.2006, 09:20 Uhr
WW
Forumsmitglied


Meines Wissens sind die AX mit entsprechend korrektem Serien-Kühler schon thermisch sehr gesund ausgelegt. Der GTi hat z. B. einen speziellen engmaschigeren Kühler. Kann sein, dass er auch etwas dicker/tiefer ist als von anderen AX-Modellen (hatte irgendwo im Forum die Abmessungen eines GTi-Kühlers mal gepostet). In der Gruppe N sind AX GTi mit ca. 115 PS ohne thermische Probleme (ohne Ölkühler) problemlos beim 24h-Rennen unterwegs gewesen.

Sind alle 3 Punkte korrekt entlüftet? War der Kühler voll bis zum Anschlag und wieviel Wasser drückt er raus? Schon mal einen neuen Kühlerdeckel probiert (für GTi)?

Einer defekten Zylinderkopfdichtung kann man auch mit einer Druckverlustprobe auf die Spur kommen.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.06.2006, 09:27 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=5109
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.06.2006, 09:32 Uhr
WW
Forumsmitglied


Aber Achtung! Es sieht da so aus, als ob der Dieselkühler besser weil dicker ist. Wenn ich mich richtig erinnere hat dafür der GTi-Kühler ein feineres Netz.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.06.2006, 11:05 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Ölkühler verbaut ? Zusatzlüfter drinne ? Kühlerdeckel OK ?
mfG rennsemmel

PS: ich frage nur deshalb, da ich diese Probleme noch nie hatte. 8er Ölkühler, Ventilator vor dem Kühler.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel

Dieser Post wurde am 21.06.2006 um 11:07 Uhr von rennsemmel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.06.2006, 11:23 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10


Zitat:
rennsemmel postete
Ölkühler verbaut ? Zusatzlüfter drinne ? Kühlerdeckel OK ?
mfG rennsemmel

PS: ich frage nur deshalb, da ich diese Probleme noch nie hatte. 8er Ölkühler, Ventilator vor dem Kühler.

Kein Ölkühler
Kein Zusatzlüfter, aber originallüfter läuft immer.

Wo ist der dritte Punkt zum entlüften? Habe nur den im Kühler und den am Thermostat gefunden.

Wenn der Kühler einmal anfängt zu kochen drückt er ALLES Wasser raus. Ich werde auch mal nen neuen Deckel probieren. Wie gesagt: Erst wenn er STEHT und der Motor aus ist. Beim Fahren ist alles gut.
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.06.2006, 11:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
unter10 postete
Wo ist der dritte Punkt zum entlüften? Habe nur den im Kühler und den am Thermostat gefunden.

Hinten links. Sieht aus wie die Kappe eines Reifen-Ventils.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.06.2006, 11:28 Uhr
WW
Forumsmitglied


Der dritte Punkt ist in der Nähe vom Motorhalter auf der Beifahrerseite. Ist eine kleine Kappe, wie auf einem Reifenventil.

Ich meine der GTi-Kühler-Deckel öffnet erst bei einem höheren Druck, als bei frühen AX-Modellen. Wäre also bestimmt auch nicht verkehrt, den mal neu zu machen.

Wieviel km hat der Motor gelaufen?

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
21.06.2006, 11:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
WW postete
Ich meine der GTi-Kühler-Deckel öffnet erst bei einem höheren Druck, als bei frühen AX-Modellen. Wäre also bestimmt auch nicht verkehrt, den mal neu zu machen.

Der maximale Systemdruck (Öffnungsdruck Kühler-Deckel) liegt bei allen neueren AX bei 1,4bar. Nur frühe Modelle haben mit 1bar gearbeitet.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 21.06.2006 um 11:33 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
21.06.2006, 11:39 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Kocht das Wasser wirklich oder wird es nur rausgedrückt?

Mein Diesel hatte eine defekte Zylinderkopfdichtung und Abgase in das Kühlwasser gedrückt. Wenn dieDrehzahlen ausreichendwaren hat sich das Kühlsystem schön selbst entlüftet. Wenn ich aber auf Leerlaufdrehzahl runtergegangen bin bzw. abgestellt habe hat er erstmal ordentlich Wasser rausgedrückt. Hat aber nicht gekocht.
Wie sieht es denn bei kaltem Motor und offnen Kühlerdeckel im Leerlauf aus. Kommen Blasen oder drückt er da schon raus? Hat meiner mit der defekten ZKD direkt gemacht. Evt. auch mal laufen lassen bis das Thermostat öffnet.

Der dritte Punkt zum Entlüften sollte ein dünner Schlauch in der Nähe des Doms an der Beifahrerseite sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
21.06.2006, 11:57 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10


Zitat:
lxuser postete
Kocht das Wasser wirklich oder wird es nur rausgedrückt?

Mein Diesel hatte eine defekte Zylinderkopfdichtung und Abgase in das Kühlwasser gedrückt. Wenn dieDrehzahlen ausreichendwaren hat sich das Kühlsystem schön selbst entlüftet. Wenn ich aber auf Leerlaufdrehzahl runtergegangen bin bzw. abgestellt habe hat er erstmal ordentlich Wasser rausgedrückt. Hat aber nicht gekocht.
Wie sieht es denn bei kaltem Motor und offnen Kühlerdeckel im Leerlauf aus. Kommen Blasen oder drückt er da schon raus? Hat meiner mit der defekten ZKD direkt gemacht. Evt. auch mal laufen lassen bis das Thermostat öffnet.

Der dritte Punkt zum Entlüften sollte ein dünner Schlauch in der Nähe des Doms an der Beifahrerseite sein.

Nein das Wasser kocht über.
Im Stand kannst Du den Motor laufen lassen bis er glüht da passiert nix. Keine Blasen, kein blubbern. Allerdings ist das Wasser ziemlich braun. Ich werd mal entlüften und dann in zwei Wochen nochmal probefahren.
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
21.06.2006, 12:38 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Braunes Wasser is da nicht gerade förderlich. Der Wechsel sollte alle 2 Jahre durchgeführt werden und dauert auch nicht ewig.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
21.06.2006, 15:05 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Ein überkochender Kühler ist zumindest für mich eine Geschichte die ich nicht kenne... Was ich jedoch sagen muss ist das vor 2 Jahren mein Alter Kühler durch ein kleineres Leck oben an der Stutze immer wasser raus kahm, Bei Hitze natürlich um einiges mehr, bis er dann immer mehr Wasser verlor... Seit ich den neuen Kühler hab kocht da auch bei Extrembelastungen nix über........ Das Material des Kühlers hat die standfestigkeit mit den Jahren irgendwann gesehen... vieleicht ist es bei dir auch so ?
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
21.06.2006, 22:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das mit den neuen Deckeln mit dem erhöhten Druck ist ein guter Hinweis, den werde ich wohl mal ausprobieren.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
27.06.2006, 14:17 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10


Zitat:
unter10 postete
Hallo Axer,

kurze Vorstellung von mir und ganz viele Fragen:

Ich habe einen AX GTI EZ 91 erstanden, leergeräumt, mit einem Matter Käfig (geschweisst) und ein paar netten Teilen. Der soll für die Nordschleife fertiggemacht werden als Spassfahrzeug.
Nach den ersten Proberunden trat folgendes Problem auf:
Wenn man nach drei schnellen Runden auf den Parkplatz reinkommt, kocht der Kühler über sobald man den Motor abstellt. Beim Fahren ist alles normal, Wassertemp ca 80 Grad, der Lüfter ist bereits so geschaltet das er immer mit der Zündung läuft. An dem tag war es aber extrem heiss (über 30 grad im schatten).
Jetzt die Frage:
Normal und ich brauche einen größeren Kühler oder nicht normal und Kopfdichtung defekt?
Im Stand und auf der Strasse ist alles OK.

Vielen Dank für eure Antworten

Christopher

Auflösung: Die Kopfdichtung ist hin, hab gestern den Kopf runtergemacht und man konnte deutlich sehen wo es undicht war. Kopf ist jetzt um 0,45 geplant, 2 Ventile müssen neu (pitting oben) und dann wird morgen alles zusammengebaut und läuft hoffentlich!

CB
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek