Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Durchlüften » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.08.2002, 23:26 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Hab heut mit crackT mal die Luftzufuhrrohre entfernt .
Also nur den Luftfilterkasten stehen lassen .
Mein lieber Scholli hatt der nen Anzug wenn die ganze
"Lange Leitung" weg ist .
Ich weiß für viele n alter Hut .
Für die die es noch nicht gemacht haben ....
Ausprobieren lohnt sich !

Dieser Post wurde am 13.08.2002 um 23:27 Uhr von spheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.08.2002, 08:47 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Na ja ... auch wieder subjektives Empfinden ... je länger das Rohr umso mehr Drehmoment ... und je lauter es wird um so schneller kommts einem vor ... lasse mich nicht mehr täuschen ... wenn ich wissen will ob er schneller geworden ist fahre ich Rennen immer gegen den selben Wagen der nichts verändert hat
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.08.2002, 14:59 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Hmmm....
@Figherbomber....
Ich gebe Dir recht wenn Du meinst das der Subjektive-Eindruck durch Ansaugwegverkürzung größer ist als ggf. die Leistung.
Das ist bei vielen "Möchte-Gern-Tuning-Artikeln" so, klar...

Jedoch kann ich nicht ganz nachvollziehen warum das Drehmoment höher sein
soll bei längeren Ansaugwegen?
Das Ansprechverhalten bei einem 57i-Kit z.b. steigt definitiv (trotz Warmluft)..
beim Drehmoment gebe ich Dir recht... entweder es hat keinen Effeckt oder
einen negativen...
Aber warum?

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.08.2002, 15:12 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also warum das Rad neu erfinden wenn es das schon gibt

Hier eine Erklärung Jungens :o)


Die Größen Nm und PS hängen LOSE miteinander zusammen. Das eine greift sozusagen aufs andere zurück, und umgekehrt.
Die Hersteller sind bestrebt, Motoren zu entwickeln, die bei hoher spezifischer Leistung (also pro Hubraum) ein trotzdem gutes Drehmoment entwickeln. Das ist gar nicht so einfach, da beim Motorenbau beides vollkommen konträre Maßnahmen erfordert.
Für das Drehmoment ist es förderlich, wenn man lange und enge Ansaugwege hat. Damit steigt die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugkanal und das garantiert bei niedrigen Drehzahlen eine bessere Zylinderfüllung. Je höher aber nun die Drehzahl wird (Autobahn), desto schlechter wirken sich diese engen Ansaugwege auf die Leistung und auch auf die Vmax aus, da der Motor nicht mehr genügend Luft bekommt und somit das Gemisch abmagern muß um nicht zu fett zu laufen. Um dem entgegenzuwirken, bedienen sich viele Tuner größerer Ansaugkrümmer oder sie weiten die Ansaugkanäle im Zylinderkopf. Das hat zur Folge, daß jetzt viel mehr Luft durchpasst und der Motor auch bei hoher Drehzahl immer genügend Luft bekommt. Der Nachteil an der Sache ist aber, daß im gleichen Atemzug das Drehmoment stark abfällt (aus dem oben genannten Grund: größere Ansaugquerschnitte verlangsamen die Strömungsgeschwindigkeit). Genau DAS zeichnet nämlich hochgezüchtete Sportmotoren aus, daß sie untenrum nicht richtig gehen und erst im oberen Drehzahlband ihre Power entwickel. Und mit Power meine ich PS. Wenn Du Dir Rennmotoren anschaust, dann wirst Du feststellen, daß die viel Leistung haben und wenig Drehmoment. Es gibts aber KEIN getuntes Fahrzeug, welches aufgrund des gefallenen Drehmomentes plötzlich langsamer fährt. Im Gegenteil, sie fahren schneller, trotz gesunkenem Drehmoment.

Bei Turbos sieht die Sache so aus, daß die Mehrleistung und auch das Mehr-Drehmoment fast ausschließlich durch eine Erhöhung des Ladedruckes erfolgt. Beides steigt aber im gleichen Maße. Hier muß man aber auch erkennen, daß der Turbomotor sein Drehmoment sehr früh hat und es mit steigender Drehzahl schnell abfällt. Bei Vmax hat zum Beispiel ein Audi A3 1.8T nicht mehr seine 210Nm, sondern nur noch schlappe 95Nm. Also irgendwo scheinst Du einen Denkfehler zu haben.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.08.2002, 15:48 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix


Öhhh, wie Denkfelhler? Icke jetzt?
Ach nähhh ... hast mich ggf. falsch verstanden ....
War nur Unwissenheit .... Daher...
Deine Erklährung hat aber vieles verdeutlicht ... dank...

Also brauchen wir ein Powerrohr.... (Hutze->Filter->Powerrohr->57i-Brücke)
Jemand ne Ahnung wie die gekrümmt sind? Und welchen Durchmesser?

.. Gruß ... Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.08.2002, 19:27 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Also ich fahr ja nun nen ganzen Tag so rum .
Was mir auffält ist eigentlich nur das er das Gas ein wenig besser
annimmt . Gerade im Kalt-Verhalten .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.08.2002, 19:28 Uhr
spheron
Forumsmitglied


P.S.
Schneller wird er dadurch natürlich nicht nur eben lauter bei 3000 .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
15.08.2002, 02:56 Uhr
Tails
Forumsmitglied


also kurz gesagt wenn ich ein dickes ansaugrohr vom hintern kühler(dort wo der ventilator die luft durchbläst)ist ja die luft kühler als im motorraum beim venilator! wenn ich dann den drichter hinhalte ist das auch wieder schlecht wegen der grösse des röhres hab ich das jetzt verstanden oder liege ich damit wieder falsch??
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
15.08.2002, 15:39 Uhr
Chakotay
Clubmember


Also erstmal folgendes:
Die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugtrakt spielt erst direkt vor den Ventilen bzw. vor der Einspritzdüse eine Rolle (es geht ja um eine möglichst schnelle und homogene Füllung des Brennraumes mit Luft-Benzin-Gemisch). Alles was davor ist sollte dem "Luftholen" des Motors einen möglichst geringen Widerstand leisten. Das Rohr vor dem Luftfilterkasten sollte somit so groß wie möglich sein. Da allerdings die Dichte der Luft von der Temperatur abhängt, sollte die Lufttemperatur immer so niedrig sein wie möglich. Entfernt man also die Rohre der Luftzufur zum Luftfilterkasten, saugt der Motor im betriebswarmen Zustand deutlich mehr warme Luft an und verliert somit an Leistung.

@Tails
Den Ansaugtrichter also hinter den Ventilator des Wasserkühlers zu setzen ist also das ungeschickteste was man machen kann, denn genau da ist bei betriebswarmen Motor die Luft am wärmsten. Oder meintest du vor den Kühler, so wie beim GTI oder Diesel?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.08.2002, 16:24 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Wie ist das eigentlich im Winter ?
Irgendwelche beeinträchtigung beim Start ?
Habe jetzt das Ansaugrohr vorm Luftvilterkasten modifiziert .
Habe es einfach unten aufgeschnitten das mehr Luft reinkommt.
Hab es so gemacht das man es im zweifelsfall im Winter wieder zu machen kann .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.08.2002, 22:38 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ähm ...sagt mal ihr physiker und informatiker ... :o)
funktioniert ein ladeluftkühler nicht auch ohne aufladung?
...wenn ich bei 120 die hand ausm fenster halte friert mir die schliesslich auch ab
mein hintern vermittelt mir nämlich ein deutliches leistungsdefizit wenns draussen mal 30° statt 10° sind. macht sich das vielleicht bei mir wegen der hohen kompression (22:1) so deutlich bemerkbar?
wär ganz nett wenn man das auch ohne gay-lader kompensieren könnte
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.08.2002, 22:56 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Cuda
Das Problem mit erhöhter Außentemperatur ist bekannt ...
(merke ich bei dem Gti auch)

Prinzipiell hast Du Recht ...
Aber wahrscheinlich verhält es sich nicht ganz so wie Du möchtest..

Natürlich "funktioniert" ein Ladeluftkühler auch ohne Lader....
Allerdings ist er eigentlich nur in Zusammenhang mit einem Lader
richtig sinnvoll...
Durch das "aufladen" durch einen z.b. Garret-Lader erhöt sich die
Lufttemperatur... Und weil man die gern Sauerstoffreich haben
möchte kühlt man sie wieder auf "normal-temperatur" mit hilfe eines
Ladeluftkühlers runter...

Ich denke nicht das man mit einem Ladluftkühler (ohne Lader) die
Temperatur unter die der Außentemperatur drücken kann...
(es wird ja nichts verdampft... wie auf deiner Hand z.b.)

Direktfilter und Sportlufteinlässe ...solltest Du wie schon einmal
erwähnt versuchen...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.08.2002, 23:19 Uhr
Cuda
Clubvorstand


gut das mit dem verdampfen leuchtet ein :o)
aber direktfilter ist ja nicht viel anders als gleich den deckel abzunehmen ...dann zieht er wunderbar aber wenn du damit nachts durchs dorf fährst gehen überall die lichter an
gibt es irgendwo tabellen oder formeln nach denen man sich den sauerstoffgehalt der luft je nach temp und druck berechnen kann...? was ich an büchern habe gibt nich so recht was her.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.08.2002, 23:23 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ach übrigens der test mit(ohne) den trichtern kommt im oktober
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
16.08.2002, 00:27 Uhr
~Teasy




Zitat:
FIGHTERBOMBER postete
Für das Drehmoment ist es förderlich, wenn man lange und enge Ansaugwege hat. Damit steigt die Strömungsgeschwindigkeit im Ansaugkanal und das garantiert bei niedrigen Drehzahlen eine bessere Zylinderfüllung. Je höher aber nun die Drehzahl wird (Autobahn), desto schlechter wirken sich diese engen Ansaugwege auf die Leistung und auch auf die Vmax aus, da der Motor nicht mehr genügend Luft bekommt und somit das Gemisch abmagern muß um nicht zu fett zu laufen.



Gibt´s da von einem Automobilhersteller nicht variable Ansaugrohre für oder haben die einen anderen Zweck?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
16.08.2002, 00:44 Uhr
Cuda
Clubvorstand


bmw verbaut variable saugrohre.
schaltsaugrohr gibbet auch noch, ich glaub bei einigen nissan und pug ...sicher auch noch woanders
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
16.08.2002, 02:34 Uhr
Tails
Forumsmitglied



Zitat:
Chakotay postete
[i

@Tails
Den Ansaugtrichter also hinter den Ventilator des Wasserkühlers zu setzen ist also das ungeschickteste was man machen kann, denn genau da ist bei betriebswarmen Motor die Luft am wärmsten. Oder meintest du vor den Kühler, so wie beim GTI oder Diesel?[/i]





ja genau!! aber mal ne vielleicht saudumme frage währe es nicht am besten wenn man nen lufthutzen macht der direkt am offenen luftfilter bläst bei fahrtwind??
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
17.08.2002, 17:09 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Keine dumme Frage!
Das wäre wohl mit am besten!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
18.08.2002, 09:07 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ja richtig gut bei Regen
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
20.08.2002, 12:29 Uhr
~CrackT



lach...kleiner tip für alle die ihre motorhaube nicht masakrieren wollen und trotzdem kaltluft zu ihrem offenen luffi haben wollen...
1. Baumarkt oder Autoteilehandel aufsuchen
2. 122 er flex alurohr(kann ganz dünnes sein) in den einkaufswagen packen zur kasse fahren bezahlen...
3. rohr mit strapse vom luffi übers getriebe runter neben den wasserkühler packen(da wo so kleines löchlie durch stoßfänger ist)

efheula!! kalte luft am luffi und keine wassersuppe im filter(den weg und die steigung packt das kühle nass nicht)

p.s.: wenn ich leistung aus meinem kleinen haben will fahre ich eh nicht unter 3000 umin und da kan mir dat wurscht sein wie dünne dat rohr zum luffi ist...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
20.08.2002, 12:54 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Oder andere Lösung: 100er Auluflexrohr plus Diesellufthutze für vorn unter der Motorhaubenkante. Dat dann zurecht geschnitten und gut zusammen gepappt. Geht auch. (wär es sehen will: http://AXse.move-at.us )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
28.08.2002, 15:40 Uhr
~dazoon



dat sind ja suuupi fotos auf deiner HP @devilx

magst du etwas pfeffer haben ... damit ich auf den unschrfen fotos auch mal deine basteleien in sachen luftfilter reinziehen kann bzw. könnte

keep it real
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
28.08.2002, 17:01 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Man das is ne 20 Euro Aldi-Digicam. Besser geht das damit nich und ich hab die schon nachbearbeitet. Hoffe du hast mal drauf geklickt. Nich das du nur die Mini-Ansicht gesehen hast.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek