Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kühlerprobleme !!!! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.07.2006, 12:44 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Zunächst ist mir aufgefallen das die Wassertemp.-Leuchte ab und zu mal kurz angegangen ist... daraufhin hab ich nach dem Kühlwasser geschaut und gemerkt das da einiges fehlt... Also hab ich welches nachgefüllt... Nach einem Monat guck ich wieder nach... und da hat wieder genau die gleiche menge gefehlt... Jetzt vermute ich irgendwo ein Leck, finds aber nicht... zu dem hab ich den Lüfter am Kühler noch nie im Betrieb erlebt... kann man das irgendwie überprüfen... und wo geht das wasser hin ???

Gruß Franz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.07.2006, 13:00 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod

servus! also wenn der kühler, sprich der ventilator net anspringt scheint das thermostat im eimer zu sein. wegen dem leck: ähnliches problem hatte ich vor kurzem auch! ich weiß nicht, ob jeder ax das hat, aber untem am ausgleichsbehälter, also da, wo man das wasser nachfüllt, ist bei mir ein gummischlauch, der am ende mit einer schlauchschelle abgeklemmt ist. wirklich komische konstruktion. keine ahnung was die bweirken soll. auf jeden fall war der schlauch porös und die ganze suppe leif nach und nach aus. das kannste mal nachschauen.

gruß ita.mod
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.07.2006, 13:06 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Übergekocht?
Kopfdichtung?

Kühlmittel hinterlässt normalerweise recht deutlich sichtbare Flecke. Bei dem Wetter kann man ihn im Stand laufen lassen und nach einer Weile sollte sich auch der Lüfter einschalten.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.07.2006, 13:59 Uhr
AX-Offenbach
Forumsmitglied


Da schlies ich mich mit einer frage an ist das normal das der Kühler dann aus geht wenn man die zündung ausmacht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.07.2006, 14:11 Uhr
s-one
Forumsmitglied


Meinst sicherlich die Lüfter nicht den Kühler...aber gute frage...

Also übergekocht ist er nicht... optisch fällt ja nix auf...nur das wasser fehlt.
Kopfdichtung wurde eigenlich vorm 3/4 Jahr gemacht.

Wie kann man nur nraus bekomme nob der Lüfter ordnungsgemäß funktioniert ?

Dieser Post wurde am 06.07.2006 um 14:11 Uhr von s-one editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.07.2006, 14:58 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bei den Wetter in der sonne am stand laufenlassen dann muss nach einger zeit der lüfter zu laufen beginnen .(Wenn das Kühlwaser ca 80-90°C hat.)
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.07.2006, 15:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

~95° :-)

Wenn der Lüfter anspringt, merkt man eigentlich auch im Auto ziemlich gut. Der zieht ja ordentlich Saft.

Sonst Temperaturschalter (blauer Sockel) in FR vorne links am Kühler lösen, beide Pins z.B. mit Büroklammer kurzschließen und dann Zündung einschalten.

Wenn er dann läuft, sollte ggf. der Temperaturschalter getauscht werden.


Zitat:
AX-Offenbach postete
Da schlies ich mich mit einer frage an ist das normal das der Kühler dann aus geht wenn man die zündung ausmacht?

Ja!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.07.2006, 16:31 Uhr
unter10
Forumsmitglied
Avatar von unter10


Zitat:
AX-Offenbach postete
Da schlies ich mich mit einer frage an ist das normal das der Kühler dann aus geht wenn man die zündung ausmacht?

Bei meinem AX GTI geht der Lüfter aus sobald man die Zündung abstellt. Auch nicht sehr clever, dann kocht das Auto nämlich gerne nach dem Abstellen über.

C.B.
--
www.motorsport-akademie.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.07.2006, 17:10 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Da würde ein Nachlauf-Relai Abhilfe schaffen. Aber wenn der Motor aus steht ja auch direkt die über den Zahnriemen angetriebene Wasserpumpe. Bringt daher auch nicht soviel.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.07.2006, 17:54 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bringt schon was denn im kühler ist ja auch jede menge Wasser und bis das thermostat zumacht herscht auch noch etwas thermische Zirkulation
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 11.07.2006 um 17:54 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.07.2006, 08:16 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Aber kaum merklich. Die Kühlwirkung wird ja am Motor benötigt, wirken tut sie aber an den Lamellen vom Kühler.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.07.2006, 08:27 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ja aber wenn du das Wasser im Kühler abkühlst dan schrumpft es weißt schon was ich meine , und das hilft den Überdruck abzubauen. einige Fahrzeuge haben das von Haus aus eingebaut das mit dem Nachlaufrelay. Ist ein Fall für den Schrotti 2€ fürs relay bissal anklemmen fertig.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
12.07.2006, 14:39 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Würde schon reichen den Rotz vom geschaltetn Plus auf Dauerplus zu legen. Sobald die Temp. unterschritten wird stellt sich der Lüfter doch von selbst ab. Schalter oder Relais sollten dann nur nicht hängen sonst gibt es eine leere Batterie.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
12.07.2006, 14:42 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@lxuser genau
faul wie ich bin mach ich es meist auch so
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek