012
12.01.2010, 21:55 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Deswegen hat der 106er da nur unbeschriftete Striche - da gibts keine Frage, was richtig ist...
Momentan brauche ich etwa 7...10km, um das Wasser auf Temperatur zu bringen. (beim Serienmotor sinds eher 2...3km) Die bleibt dann zumindest am Fühler fürs Steuergerät je nach Last auch wirklich konstant zwischen 89°C (lange Bergabstücken im Schubbetrieb) und 93°C bei Volllast. Die lustigen Anzeigen im Tacho wandern dabei allerdings ganz schön hin und her. (Das Teil, was Viele für die Wassertemperaturanzeige halten, misst tatsächlich die Temperatur des Alu-Kopfes. Die Öltemperatur wandert sehr schön mit der Last.)
Gruß, Mario -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |