014
23.04.2016, 17:59 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
|
Zitat: | frommbold postete das sitzpolster ist nur mit einem drahtbügel (etwa genau in der mitte ) am quer verlaufenden rohr der sitzkonsole festgeklemmt. es lässt sich nach lösen des bügels schräg nach vorn/oben herausziehen - sogar vor der demontage des sitzgestell, was das lösen der schrauben dann etwas einfacher macht.
das rückenpolster ist an der unterseite verschlossen, meine 2 quer verlaufende drähte sind mit einigen klammern verbunden. nach dem öffnen sind eigentlich nur noch die plastikteile hrtauszuziehen, in denen die kopfstützen stecken. der bezug lässt sich dann nach oben abziehen. bei den klammen handelt es sich um draht, aber von einer saumässig festen art. bei der wiedermontage tut man sich mit kabelbindern leichter, sie erweisen sich als ebenso haltbar, |
Also, bei mir scheint das alles etwas anders auszuschauen. Rückenlehne war kein Problem, aber bei dem Sitzpolster finde ich einfach keinen Anfang. Den Drahtbügel finde ich nicht, oder habe ihn übersehen. Wenn mir mal jemand auf die Sprünge helfen kann, bin ich ihm sehr verbunden.
Position1
Position2
Position3
Alles auf "Anfang". Ich habe die Klammer gefunden, geöffnet und siehe da, wie in der Anleitung beschrieben. Den Bezug zwecks Reinigung entfernen ist wohl eine größere Sache? Eine Frage sei aber noch gestattet: Die Lordosestütze hast Du woher und wie eingebaut? --

Mit freundlichem Gruß rennsemmel Dieser Post wurde am 23.04.2016 um 18:22 Uhr von rennsemmel editiert. |