Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Ich hätte mal eine Frage. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.04.2003, 21:02 Uhr
~Smally



Ich bin neu hier und kenne mich mit dem AX relativ wenig aus. Ich wollte da mal fragen ob ihr mir helfen könntet. Da ich noch in der Schule bin habe ich (wie viele) nicht sehr viel Geld zur Verfügung.
Was könnte ich denn für wenig Geld an dem Auto (bessergesagt am Motor) machen, was ihn ein wenig schneller macht. Ich möchte nur Qualitätsteile verwenden, die auch ihr Geld wert sind. Also ich möchte nicht so Pseudo-Zeugs drin haben wie einige Golffahrer in meiner Region, die erst mordsmässig posen und dann im Endeffekt doch mit ihrem "Tuning" nichts erreicht haben.
Also wenn dann etwas Gescheites.
Ich habe einen 1992er Citroen AX Injection mit 44Kw.
Möchte mich schon mal im Vorraus für die Hilfe bedanken!
Smally
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.04.2003, 21:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, meiner Erfahrung nach, gehen die 92er recht gut!
Klassisch würd ich im Ansaugbereich anfangen. Die meisten haben nur so ein schmales Ansaugrohr drin, da bekommt der Motor ja kaum Luft.

Der GTi hat ein passendes, aber ohne diese Verengung. Im Selbstbau ist aber auch gut was möglich...

Mit dem selben Ziel kannst dir auch einen sogenannten Tauschluftfilter einbauen. Statt Papier hat der Baumwolle und hat bei gleicher Filterleistung mehr Luftdurchsatz. Braucht auch nicht getauscht werden, sondern hält fast ewig.
Gibt's von K&N, aber auch bei ATU (Firma JR glaub ich...) und von Green.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 08.04.2003 um 21:24 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.04.2003, 21:33 Uhr
~Smally



Danke für den Tip und des gute Bild. Werde morgen gleich mal zu ATU gucken.
Hat ein grösseres Ansaugrohr dann in etwa die gleiche Wirkung wie ein grösserer Vergaser? Weil durch so en grösseres Ansaugrohr dringt ja effektiv mehr Luft zum Vergaser vor. Wäre es da nicht zwangsläufig ratsam den Vergaser mit zu vergrössern, so dass dann insegsamt mehr Luft in Richtung Motörchen ströhmt? Meine grosse Sorge ist dabei, dass der Motor den Mehrbelastungen evtl nicht mehr standhalten könnte.
Jow der 1992er Ax geht ab wie Drecksau (sorry musste einfach sein )
Bin früher selbst Rennen gefahren und seitdem ich meinen Führerschein habe, muss ich sagen dass der AX eine richtige Rennsemmel ist!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
08.04.2003, 21:45 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hast ja keinen Vergaser.
Du meinst also größere Drosselklappe?
Prinzipiell mit etwas Aufwand möglich, allerdings könntest du dann auch die Ansaugkanäle sowohl in der Brücke, als auch im Kopf erweitern, um der größeren Drosselklappe Rechnung zu tragen.
Allerdings weiß ich nicht, ob da nicht eventuell auch die gesamte Einspritzung anzupassen ist.
Der Aufwand wäre ziemlich hoch und wenn man ausser dem nicht mehr macht, kommt da sicher auch nicht so viel bei rum...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.04.2003, 21:55 Uhr
~Smally



So ein scheiss...Hab ja Einspritzung... *Gehirn an
Bei dem Verändern der Drosselklappen ist des Risiko mehr kaputt zu machen als zu erreichen ziehmlich gross. Gut dann ist des schon einmal abgehakt.
Naja ich hatte vor so nach und nach den Wagen richtig zu "verschnellern" ...Aber schön langsam...liegt leider am Geld
Danke für die Tipps, scheinst ein echter Fachmann zu sein, thx!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
08.04.2003, 22:06 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Oha, gibt Leute, die sicher das Gegenteil behaupten, aber niemand, der das wirklich beurteilen kann.
Sind ja mittlerweile 3,5 Jahre AX. Da wird man zum Freak!

Das mit der Luftversorgung sind Sachen, die hier zusammengetragen wurden und die nicht nur ich entdeckt habe. Lohnt sich also, beim Forum am Ball zu bleiben.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.05.2003, 12:56 Uhr
~Obelix



da würd mich doch als newby glatt mal interessieren was ich an meinem 1.1er machen kann mir gehts da ungrfähr wie Smally. hab jetzt auch nicht die übermäsige kohle find aber das man aus der karre mehr raushohlen kann ( nicht das es nicht schon gut geht). Also ich wollt halt motor und sound technisch schon bisl was machen und vorallem gibt es eine möglichkeit das leistungsloch das er einfach hatt mit einfachen mitteln wegzubeckommen?

Gruß Obelix
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.06.2003, 16:38 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Ist das oben abgebildete Rohr zwischen Luftfilterkasten und Motor oder das vor dem Luftfilter?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.06.2003, 16:56 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Das ist das Rohr vor dem Luftfilter, also zwischen der Ansaugluftvorwärmklappe und dem Luftfiltergehäuse!!

Gruss Röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek