Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Ungefaehre kosten fuer 16v » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.08.2003, 19:30 Uhr
~Tibor.GTI



tag

- welche veraenderungen muss man machen um nen 16v einzubauen
- was wuerde es ungefaher kosten
- wie siehts aus mit tuev und verischerung??

besten dank schonmal!!

tibor
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.08.2003, 22:32 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Puhhh Junge, du hast Fragen ...
Also:

~ 700 - 2000 €
1.6er 16V kompletten Motor mit Getriebe und Kabelbaum & Steuergerät ..etc
Halt alles was so an Elektrik & Einspritzanlage drann baumelt.

~ 300 €
für neue Schwingen.

~ 130 €
für nen neuen Stabi inkl Aufhängung da der Saxo-Motor minimal schwerer ist.

- Tacho paßt nicht weil der Saxo nen elektrischen Geber hat. (AX Welle).
- Abgasanlage paßt ab Krümmer nicht mehr
- Kühler muß versetzt werden oder sogar einer spez. angepaßt werden.
- ggf. Bremsanlage muß für die Hinterachse angepaßt werden weil der AX hinten Trommeln hat.
- Ansonsten nimmst die ganze Hinterachse vom Saxo auch noch mit (teuer).

Tja, und wenn Du dann noch Pech hast und die Federn das Gewicht nicht
ausreichend auf Dauer tragen, mußt auch noch nen Gewindefahrwerk einbauen
und die Domaufnahme beim AX ändern (1 Loch bohren /au ha) damits paßt.
(Gewindefahrwerk daher weil die norm.-Saxofedern andren Durchmesser haben)


Wenn Du dann alles zusammengefriemelt hast und die ganze Kiste noch an
das Zündschloss angeschlossen hast, fährst nur noch zum Tüv und fängst an
zu beten ...

Eine Freigabe von Citroen gibt es bisher nicht ...


... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 05.08.2003 um 22:33 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.08.2003, 01:06 Uhr
~Tibor.GTI



wow das ja ne menge!! lohnt sich das?? oder bekommt man das dann eh nicht eingetrageb?? wie inefach findet man son motor? und ne interachse aufm schrott??
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.08.2003, 08:04 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

da kannst du die gleich nen 16 V kaufen kostet dann nicht mal die hälfte als son umbau!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.08.2003, 09:55 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

die preisguenstigste Loesung aus meiner Sicht ist es, wenn man einen verunfallten 16V kauft, an dem moeglichst viele Technik-Teile noch okay sind. Der Saxo ist eigentlich vom Chassis her ein AX GTi mit etwas laengerem Radstand. Im Vorfeld sollte man mit einem "umgaenglichen" TÜV-Ingenieur sprechen, um spaeter nicht unliebsame Ueberraschungen zu erleben. Aus meiner Sicht kann die Vorderachse des GTi unveraendert bleiben, da die des GTi der des Saxo 16V sehr aehnlich ist. Querlenker sind gleich, Bremsscheiben gleicher Durchmesser und Dicke. Der Saxo 16V hat jedoch an den Anlenkpunkten der Vorderachse einige Verstaerkungen, die der TÜV-Pruefer vielleicht gerne sehen wuerde. Den Motor wuerde ich komplett mit Steuergeraet uebernehmen. Das Getriebe des GTi hat meines Wissens die gleiche Uebersetzung wie das vom Saxo 16V. Man koennte also das GTi-Getriebe beibehalten. Das Saxo-Getriebe ist aber vorzuziehen, da es in ein paar Details verbessert wurde. Die Abgasanlage sollte aus AU-technischen Gruenden moeglichst vom Saxo (mit Anpassungen) uebernommen werden. Man muss sowieso Glueck haben, dass man einen TÜV-Mann findet, der nicht auf ein Abgasgutachten besteht, welches alleine schon sauteuer waere (ca. 5.000 EUR). Die Hinterachse des 16V mit den Scheibenbremsen waere natuerlich auch von Vorteil.

Mit Glueck findet man einen verunfallten Saxo 16V ab ca. 2.500 Euro. Man sollte jedoch nicht die ganzen Kleinigkeiten unterschaetzen. Hier muss man sich einen speziellen Kuehlwasserschlauch basteln und an anderer Stelle passt auch wieder etwas nicht. Auch der TÜV-Mann wird ein nettes Suemmchen fuer diese Sonderabnahme verlangen. Wer so einen Umbau also fuer unter 4.000 Euro hinbekommt, hat mit Sicherheit alles selber gemacht und nichts in Auftrag geben muessen.

Hat man den TÜV-Segen sollte es bei der Versicherung keine grossen Probleme geben. Normalerweise bleibt die Typenklasse erhalten. Man sollte nur der Versicherung die geanderten Fahrzeugdaten mitteilen.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.08.2003, 10:31 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Na da rechne mal zusammen!!!!

Gleich nen Saxo Kaufen sag i da!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.08.2003, 12:10 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Hi,
hab mal über sehr gute TÜV-und Citroen-Verbindungen angeklopft um einen Saxo-Motor in meinen Sport einzubauen (hätte man mit dem Hubraum auf mindestens 125-140 kW bringen können),kannste vergessen.Mal abgesehen von den Kosten,die ich getragen hätte,läßt das Werk zur Straßenversion keine Gutachten erstellen. In der Trophee andros wird er übrigens eingesetzt.(Eisrennen)
gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek