Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Schaltwegverkürzung / Bestellung ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025
22.08.2003, 15:52 Uhr
WW
Forumsmitglied


Sorry. Wird wohl doch noch etwas dauern, weil ich am 26.08. (endlich) Pruefstandstermin habe und immer noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen sind. Da soll zum ersten mal der neue Motor atmen und es sollen die Kennfelder fuer Einspritzung und Zuendung programmiert werden. Danach werde ich dann die Geschichte mit dem QuickShiftKit in Angriff nehmen. Gestern habe ich schon auf dem Schrott einen gebrauchten Umlenkbock, der unten an der Spritzwand sitzt, besorgt. An diesem Umlenkbock sitzen zwei ueber eine Welle verbundene Hebelarme. Durch den mitgelieferten Hebel wird der Hebelarm, an dem die lange Schubstange Richtung oberer Getriebehebel sitzt, verlaengert und dadurch die Wege am Schalthebel verkuerzt. "Demnaechst" folgen Bilder.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
22.08.2003, 19:11 Uhr
micha
Forumsmitglied


Wo bist Du denn auf dem Prüfstand, und was kostet das bei denen?
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
23.08.2003, 09:17 Uhr
WW
Forumsmitglied


Bei Voss Motorsport in Ladbergen. Da habe ich auch den programmierbaren Zuend-/und Einspritzcomputer (MBE 967) gekauft. Vor einiger Zeit war ein Preis von 500 Euro fuer einen Tag Abstimmung besprochen. Wir werden sehen, ob es dabei bleibt.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
26.08.2003, 22:47 Uhr
tommi3k
Forumsmitglied


meiner meinug haben doch alle ax diesen umlenkheben,wobei man entwerden auf kurze, oder auf lange schaltwerge umstecken kann.... oder ??
--
SPORT.... was sonst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
27.08.2003, 11:00 Uhr
WW
Forumsmitglied


Du meinst den unteren Hebel am Getriebe. Der hat zwei Kugelkoepfe und man kann auf einen kurzen bzw. langen Hebelarm umstecken. Meines Erachtens ist dieser Hebelarm aber nur fuer die Bewegung von links nach rechts zustaendig. Das heisst die Schaltgassen fuer 1/2, 3/4 u. 5/(R) liegen enger beieinander, wenn der kuerzere Hebelarm verwendet wird. Die Wege von vorn nach hinten werden hierdurch nicht (kaum) beeinflusst. Dafuer ist der Hebel auf dem Getriebe zustaendig. Man kann entweder den Hebelarm dieses oberen Hebels am Getriebe kuerzen oder den Hebelarm des Umlenkbockes (nicht den, der mit einer Stange mit dem Schalthebel verbunden ist, sondern den anderen) verlaengern. Damit verkuerzt sich dann der Weg beim Schalten vom 1. in den 2. Gang, will sagen die Strecke, die der Schalthebel von vorne nach hinten zuruecklegen muss.

Es gibt natuerlich auch die Moeglichkeit den Schalthebel selber zu veraendern. Hebelarm oberhalb der "Befestigungskugel" verkuerzen bzw. den unterhalb verlaengern. Der B&M QuickShifter (Schalthebel) fuer den Saxo passt auch beim AX.

Gruss
WW

P.S. Leider hat gestern die Zeit nicht gereicht, um die Kennfelder komplett abzustimmen, weil es anfaengliche Probleme mit den Einspritzduesen und dem Zuendmodul gab. Naechsten Mittwoch geht es wahrscheinlich weiter. Danach dann auch mit dem QuickShift Kit.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
27.08.2003, 23:24 Uhr
tommi3k
Forumsmitglied


müssen uns unbeding mal zusammen sezten wenn mein sport fertig gestellt ist ... @ WW

wohne ja qusi gleich neben ab... Oberhausen

wird aber wohl noch ein paar wochen dauern ....

habe heute erst mal mein heckblech rausgetrennt, zwecks unfreiwilliger kofferaumbelüftung....

bis denn thomas
--
SPORT.... was sonst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
09.09.2003, 15:18 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Hier die Bilder von Wolfgang:

--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
09.09.2003, 15:19 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ist sicher nicht so schwer selber zu bauen
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
09.09.2003, 15:56 Uhr
WW
Forumsmitglied


Bildbeschreibung zeilenweise von oben nach unten:

1) Umlenkbock, der unten an der Spritzwand sitzt,
auf die schwarze Kugel wird die Vor- und Rueckbewegung des Schalthebels per Stange uebertragen

2) Umlenkbock (vom Schrott) mit Schubstange (von Griffith Engineering),
die Schubstange ist mit dem oberen Hebel am Getriebe verbunden
Vorteil der Schubstange von Griffith Engineering: die Kugelpfannen haben Sicherungsklammern (auf den Bildern nicht zu erkennen) und koennen sich somit selbst bei extremer Belastung nicht von den Kuegelkoepfen loesen (oder direkt in Unibal bauen)

3 und 4) zeigen den Umlenkbock mit der Schubstange von oben
die Vor- und Rueckbewegung des Schalthebels wird durch den Umlenkbock in eine Links-/Rechtsbewegung (bezogen auf die Fahrzeug-Laengsachse) gewandelt

5 und 6) zeigen den Umlenkbock mit montiertem Zusatzhebel von Griffith Engineering, dieser Zusatzhebel verlaengert den Hebelarm und verkuerzt somit den Schaltweg bei der Vor-/Rueckbewegung des Schalthebels,
der Kugelkopf am Ende des Zusatzhebels ist in 3 verschiedenen Positionen montierbar (2 zusaetzliche Loecher erkennbar), somit ist der Hebelarm variabel und die Verkuerzung des Schaltweges waehlbar,
da die Kugelpfannen der Schubstange verstellbar sind, ist die veraenderte Lage des Kugelkopfes kein Problem

Der L-foermige Zusatzhebel ist bestimmt in aehnlicher Form einfach nachzumachen. Eine Befestigung mit 2 Schrauben uebereinander durch den Hebelarm des Umlenkbockes wuerde wahrscheinlich ausreichen und waere noch stabiler, als die Klemmloesung von Griffith. Irgendwo her braucht man nur den Kugelkopf. Entweder einzeln kaufen, oder den vorhanden Kugelkopf vom Umlenkbock absaegen und an einen L-foermigen Winkel anschweissen. Oder man macht aus 2 Umlenkboecken einen mit verlaengertem Hebelarm.
Die Serien-Schubstange kann wahrscheinlich entsprechend verstellt werden.

Ein evtl. Einbau wird bei mir mit Sicherheit noch einige Zeit dauern (bzw. nicht erfolgen, habe schon andere Hebelarme des Schaltmechanismus geaendert), da ich erst einmal mein Getriebe reparieren muss.

Ich hoffe, dass man meinem Geschreibsel halbwegs folgen kann. Ansonsten einfach fragen.

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 09.09.2003 um 16:13 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
10.09.2003, 20:03 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied


Ja also ich will nur wissen ob es was bringt, und ob bei aller kürze der Schaltwege der Gang dann auch noch rein geht.

Ja und dann.............was ist mit unsere Sammelbestellung.

Also ich mache mit, will aber lieber den Short Shifter für den Peugeot 106 S16 (1,6 16V) haben obwohl der so denke ich mal auch gleich den anderen sein wird. Warum dann nur die einzelnen Untergruppierungen.????
--


http://www.ax16v.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
11.09.2003, 18:54 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, dass dieses Kit schon seinen Zweck erfuellt. Es gab ja schon in einem anderen Thread positive Aeusserungen dazu.

Wenn man aber bedenkt, dass es 74,04 Euro inkl. Versand gekostet hat und sieht, was fuer simple Teile man dafuer erhaelt, wuerde ich jedem empfehlen, den L-foermigen Hebel in aehnlicher Form nachzubauen (siehe oben) oder aber mit dem Schweissgeraet die Hebelarme entsprechend zu veraendern. Dabei ist es nicht nur denkbar den Hebelarm (mit Kugelkopf) des Umlenkbockes zu verlaengern sondern auch moeglich, den Hebelarm am Getriebe zu verkuerzen.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek