033
09.09.2003, 15:56 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Bildbeschreibung zeilenweise von oben nach unten:
1) Umlenkbock, der unten an der Spritzwand sitzt, auf die schwarze Kugel wird die Vor- und Rueckbewegung des Schalthebels per Stange uebertragen
2) Umlenkbock (vom Schrott) mit Schubstange (von Griffith Engineering), die Schubstange ist mit dem oberen Hebel am Getriebe verbunden Vorteil der Schubstange von Griffith Engineering: die Kugelpfannen haben Sicherungsklammern (auf den Bildern nicht zu erkennen) und koennen sich somit selbst bei extremer Belastung nicht von den Kuegelkoepfen loesen (oder direkt in Unibal bauen)
3 und 4) zeigen den Umlenkbock mit der Schubstange von oben die Vor- und Rueckbewegung des Schalthebels wird durch den Umlenkbock in eine Links-/Rechtsbewegung (bezogen auf die Fahrzeug-Laengsachse) gewandelt
5 und 6) zeigen den Umlenkbock mit montiertem Zusatzhebel von Griffith Engineering, dieser Zusatzhebel verlaengert den Hebelarm und verkuerzt somit den Schaltweg bei der Vor-/Rueckbewegung des Schalthebels, der Kugelkopf am Ende des Zusatzhebels ist in 3 verschiedenen Positionen montierbar (2 zusaetzliche Loecher erkennbar), somit ist der Hebelarm variabel und die Verkuerzung des Schaltweges waehlbar, da die Kugelpfannen der Schubstange verstellbar sind, ist die veraenderte Lage des Kugelkopfes kein Problem
Der L-foermige Zusatzhebel ist bestimmt in aehnlicher Form einfach nachzumachen. Eine Befestigung mit 2 Schrauben uebereinander durch den Hebelarm des Umlenkbockes wuerde wahrscheinlich ausreichen und waere noch stabiler, als die Klemmloesung von Griffith. Irgendwo her braucht man nur den Kugelkopf. Entweder einzeln kaufen, oder den vorhanden Kugelkopf vom Umlenkbock absaegen und an einen L-foermigen Winkel anschweissen. Oder man macht aus 2 Umlenkboecken einen mit verlaengertem Hebelarm. Die Serien-Schubstange kann wahrscheinlich entsprechend verstellt werden.
Ein evtl. Einbau wird bei mir mit Sicherheit noch einige Zeit dauern (bzw. nicht erfolgen, habe schon andere Hebelarme des Schaltmechanismus geaendert), da ich erst einmal mein Getriebe reparieren muss.
Ich hoffe, dass man meinem Geschreibsel halbwegs folgen kann. Ansonsten einfach fragen.
Gruss WW Dieser Post wurde am 09.09.2003 um 16:13 Uhr von WW editiert. |