Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » @ww » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.09.2003, 16:55 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Ist dein AX jetzt eingestellt?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.09.2003, 18:33 Uhr
WW
Forumsmitglied


Letzten Dienstag hat er das erste mal gelaufen. Zunaechst lief er jedoch wie ein Sack Nuesse. Es stellte sich dann heraus, dass die Einspritzduesen nicht mehr in Ordnung waren. Wie sich auf einem Pruefstand fuer die Einspritzduesen herausstellte, waren die Einspritzmengen (bei gleicher Einspritzzeit) stark unterschiedlich und eine hat mehr reingetroepfelt als ordentlich zerstaeubt. Ausserdem kam der MBE-Computer nicht mit dem Serien-Zuendmodul zurecht bzw. war das Zuendmodul nicht mehr richtig in Ordnung. Da die MBE auch integrierte Zuendenstufen hat, haben wir dann die Zuendspule direkt angesteuert. Nach der Beseitigung dieser Fehler lief das Motoerchen dann schon recht gut, obwohl die Kennfelder von einem Astra OPC waren. Aus Zeitmangel musste dann leider abgebrochen werden.

Morgen sollen dann endlich die optimalen Kennfelder auf dem Rollenpruefstand bzw. auf der Strasse rausgefahren werden. Drueckt mir bitte die Daumen, dass der Motor das schadlos uebersteht. Danach sollte ich dann auch etwas dazu sagen koennen, ob ich die erhoffte Leistung erreicht habe. 160 PS ist momentan doch etwas optimistisch, weil noch der Serien-Kat und Mittelschalldaempfer verbaut ist. Verschiedene Gruppe A Auspuffteile (60mm Durchmesser) und ein Renn-Kat warten aber schon auf den Einbau.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.09.2003, 17:46 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Na dann drück ich ma fleißig!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.09.2003, 18:27 Uhr
zx14
Forumsmitglied


was hast du denn umgebaut?
--
mfg zx14
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.09.2003, 07:40 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ne Menge :-)
WW ist Freitag wieder da um schreiben zu können - heute fährt er etwas mit roten Nummern herum ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
05.09.2003, 11:03 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hallo,

wie Fighterbomber schon geschrieben hat, habe ich ziemlich viel veraendert, dass es hier den Rahmen sprengen wuerde, alles aufzulisten.

Der Motor laeuft. Leider habe ich die anvisierte Leistung nicht erreicht. Es sind momentan 137 PS bei 6800 U/min. Das maximale Drehmoment betraegt 149 Nm bei 5300 U/min (wenn ich mich richtig erinnere). Allerdings habe ich momentan auch noch 2 Flaschenhaelse in der Motorumgebung. Einmal muss der Motor die Abgase wie oben schon geschrieben durch den Serien-Kat und Mittelschalldaempfer entsorgen. Hatte vor dem Pruefstandslauf leider keine Zeit mehr die vorhandenen Gruppe A Auspuffteile und den Renn-Kat (alles 60 mm Durchlass) zu verbauen. Hier hoffe ich noch, ein paar PS zu finden. Die 2. Bremse ist das Serien-Plastik-Saugrohr mit nur einer Drosselklappe. Um Gruppe F-2005 konform zu bleiben, muss ich das meines Wissens auch weiterhin beibehalten. Geplant ist aber irgendwann der Umbau auf 4 Einzeldrosselklappen. Das sollte noch mal ordentlich Leistung bringen. Dann muesste ich aber auf jeden Fall in der Gruppe H starten.

"Leider" hat das Basteln wohl noch kein Ende. Das kurze Saxo-Cup-Getriebe hoert sich gar nicht gut an, obwohl eigentlich alle Innereien neu sein sollen.

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 05.09.2003 um 11:05 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
05.09.2003, 11:20 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Hi,
falls ich etwas missverstanden habe,verbessere mich. Du startest mit einem AX mit Saxomotor in der Gruppe F (Anlenkpunkte für die Achsen müssen der Serie entsprechen) und mindestens 200 Fahrzeuge müssen in Serie des Typs hergestellt sein und über ABE usw verfügen.
Hier nochmals das Reglement:F-2005
wichtig auch,daß der Motorblock im Fahrzeug identisch mit dem Serienmotor sein muß.Wie geht das mit dem Saxo- Motor ? Mich interessieren würde.Habe fast alle Klassen durchgefahren und mich öfters mit dem Reglement konfrontiert gesehen.
Gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel

Dieser Post wurde am 05.09.2003 um 11:36 Uhr von rennsemmel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.09.2003, 11:36 Uhr
WW
Forumsmitglied


Wie ich schon oft geschrieben habe, sind der Graugussblock des GTi und der Graugussblock des Saxo 1,6 nahezu identisch. Kurbelwelle, Pleuel und Kolben des 1,6 Liter Motors passen in den GTi-Block nach entsprechender Bearbeitung.

Wo das Problem mit den Anlenkpunkten der Achsen liegt, verstehe ich nicht. Die Fahrwerksgeometrie wurde nicht veraendert. Sowohl der Saxo als auch der AX haben ein MA-Getriebe, wobei das Getriebe vom Saxo 16V und dem AX GTi bis auf kleine Details gleich sind. Mein Getriebegehaeuse stammt vom AX GTi. Die Gangraeder sind Serie geblieben. Diese Gangraeder wuerden auch im Saxo-Cup verwendet. Das Differential aus dem CUP ist allerdings mit 13/59 deutlich kuerzer.

Was spricht also gegen einen Start in der Gruppe F-2005? Voraussetzung ist natuerlich noch, dass das alles eingetragen wird.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
05.09.2003, 11:47 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
WW postete
Wie ich schon oft geschrieben habe, sind der Graugussblock des GTi und der Graugussblock des Saxo 1,6 nahezu identisch.
WW



nahezu ist nicht identisch.Die Anlenkpunkte der Achsen verändern sich bei Verwendung der Saxo-Vorderachse gegenüber dem Serienmodell.Wichtig sollte sein,was nachher im Wagenpass eingetragen ist und wie das ohne Kontrolle aktzeptiert wird (Du weißt,daß die Kommissare das Teil zerlegen können,ohne einen Grund anzugeben)

Vergessen: In welchen MSC startest Du ? Vielleicht kann man Dir weiter helfen.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel

Dieser Post wurde am 05.09.2003 um 11:49 Uhr von rennsemmel editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
05.09.2003, 11:50 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Es ist aber die Achse identisch.
Die Abmessungen vom Block und dem Motorhalter sind ja auch gleich.
Eine wirkliche Achse hat der Wagen ja nichtmal. Die Querlenker sind gleich und auch das Lenkgetriebe und die Domlager meines Wissens auch. Somit hat sich Achsmäßig genau garnichts geändert.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!

Dieser Post wurde am 05.09.2003 um 11:51 Uhr von FIGHTERBOMBER editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
05.09.2003, 12:00 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Kleines Fahrwerkslexikon

http://www.nsu-cars.ch/Fahrwerk1.htm
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
05.09.2003, 12:06 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich habe das Reglement schon oft studiert und bin mir keiner Schuld bewusst. Radnabe, Querlenker, Stossdaempfer alles das wurde nicht veraendert (GTi). Es ist richtig, dass es zwischen dem Saxo 16V und dem AX Sport deutliche Unterschiede gibt. Der Saxo ist aber eigentlich vom Chassis her ein AX GTi mit etwas laengerem Radstand. Die GTi-Bananen-Querlenker sind identisch mit denen des Saxo 16V. Die Antriebswellen auf der Beifahrerseite sind gleich usw. Motor und Getriebehalter sind vom GTi. Wo also bin ich nicht Reglements-konform?

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
05.09.2003, 16:06 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

ww schrieb: Radnabe, Querlenker, Stossdaempfer alles das wurde nicht veraendert (GTi).
Wenn sie vom Basisfahrzeug sind,ist alles im grünen Bereich.Ich bin davon ausgegangen Du hättest alles geändert.

gruß ice
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek