070
07.07.2005, 15:05 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied
|
So, ich schreib auch mal einfach so was ich so ausgegeben hab ![](templates/default/images/icon/smile_new.png)
Also, Autoradio habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen, ist nen altes Pioneer, was keine CDs mehr gelesen hat -> auseinander gebaut und gereinigt, jetzt läuft es wieder wunderbar. Endstufe (Vier Kanal, 4x 150 Watt, mit AktivWeiche für jeden Kanal) von nem anderen Kerl geschenkt bekommen, weil sie nur noch auf Protect geschaltet hat. Waren vier Fets durch, hat mich glaube ich mit Versand 17 Euro gekostet die Bauteile, läuft also auch wieder. Frontsystem sind vorne je Seite ein 16er Weconic Koaxial. Habe ich irgendwann mal aus nem alten Auto aufm Schrot geholt, werden aber bald gegen was anderes eingestauscht, aber klingen eigentlich garnicht soooo schlecht. Hinten sind die Standart Mini Breitbänder drin, die hängen noch am Autoradio. Subwoofer: Ich habe nen kleinen Verleih für PA Anlagen (also Beschallung so bis vieleicht 250 Leutz) und da sind von meinen alten Tops vier 10" übergeblieben. Zwei Davon habe ich jetzt in meinem Auto, Gehäuse ist so um die 110 Liter Bassteflex, Tuningfrequenz weiß ich gerade nicht mehr. Gehäuse hab ich so gebaut, dass sich die Lautsprecher so wohl wie möglich fühlen, wenn ich was transportieren will ist das ausschließlich meine Verleih Anlage, dafür kommt Rückbank sowieso komplett raus und ich muss zweimal fahren. Die Subs haben nicht unbedingt den brutalsten Tiefgang, sind halt PA Lautsprecher, also auf Wirkungsgrad und Impulstreue ausgelegt, machen auch an der "kleinen" Endstufe ziemlich (!) viel Dampf. Achja, meine Endstufe ist nicht im Kofferaum (müsste ich ja jedes mal beim Transportieren rausbauen), sondern im Beifahrerfußraum, hab mir ne Metallhalterung gebaut wo sie hinten an der Wand hockt. Somit konnte ich das Stromkabel für die Endstufe kurz halten und musste ein altes Starthilfekabel herhalten. Unterm Strich bin ich so mit ca. 100 Euro für alles was ich noch so brauchte hingekommen . Aussehen tut der Kofferaum allerdings nicht besonders spektakulär, ist ne Holzkiste mit zwei Lautsprechern und vier BR-Rohren.. achja, Warndreieck und Verbandskasten sind noch neben Karosse und Sub eingeklemmt ![](templates/default/images/icon/wink_new.png) Subwoofer laufen beide parallel an 4 Ohm Brücke, die beiden 16er an den beiden verbliebenen Kanälen. Wobei ich eigentlich lieber die Subs an 8 Ohm Stereo laufen lassen würde, bei 4 Ohm Brücke geht der Dämpfungsfaktor doch sehr in den Keller ![](templates/default/images/icon/frown_new.png) |