000
25.11.2003, 22:27 Uhr
~yves
|
Hi zusammen!
Also, hier mal wieder die leidige Frage mit dem Drehzahlmesser...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2444258905&category=36681
ist der link, unter dem ein Kombiinstrument mit DZM versteigert wird. Habe soetwas (wenn ich nicht irre´) mal in nem AX 1.1 TRS gesehen, kann das sein? Wegen Tacho nur bis 180? Habe nicht den absoluten duchblich durch die MK2er Vielfalt... Wäre immerhin gut - dann bräuchte ich meine Tachowelle ja nicht zu ändern!
Was ich mich jetzt nun frage:
1. Ich hab doch auch nen 1.1er - gibt`s da jetzt evtl irgend ein vorbereitetes Kabel dafür, was möglicherweise hinter`m Kombiinstrument unbenutzt rumhängt...?
Hab nen 1.1er von 92 mit Magneti Marelli Steuerung...
2. Das Motorsteuergerät muss doch auch irgendwoher die Drehzahl des Motors wissen, um entsprechend zu reagieren (wenn Drehzahl höher oder niedriger als gefordert ist)? Kann man das nicht eventuell als Geber für den DZM benutzen?
Vor allem: Habe mal was gehört dass am MM Steuergerät Pin 6 (?) das Drehzahlsignal angeben soll? Kann ich da einfach so ran und das abnehmen? Und wenn ja, wie mache ich das? Steckt ja immerhin schon ein Stecker am Steuergerät, da kann ja schlecht ein zweiter hin...
Oxy und Blätschie meinten, dass sie auch dieses Kombi wie in der Auktion drin hätten, weiss jetzt nur nich ob schon immer oder ob sie`s nachträglich eingebaut haben, nehmt doch bitte mal Stellung dazu ihr beiden!
Bei dem Kombi ist es nun so, dass die Anzeigen rechts und links Temperatur und Tankuhr sind, wobei bei meinem Auto dort jeweils eine Anzeigelampe (Temperatur zu hoch und Ölstand glaub ich) ist. Da meine Kühlwassertemperaturwarnlampe im Grunde nur einen ja/nein Sender braucht (Max Wert überschritten oder eben nicht), die analoge Temperaturanzeige aber einen Wertegeber, denke ich, dass der Anschluss davon zu schwierig werden würde, oder?
Also am besten DZM aus dem Teil rausnauen und meine Uhr damit ersetzten oder was? |