026
20.01.2004, 16:29 Uhr
SpaceDragon
Forumsmitglied
|
ALso der Peugeot 206 hier verbrät einen Audi A4 TDI recht gut. Gegner haben sie trotzdem immer noch mehr als genug und ich bin der größte... 
weil, Diesel drehen nicht lang genug. Sie haben definitv mehr kraft, das aber auf einem schmalen spektrum. Somit hat der Diesel auf dem Spurt bis 150km/h drei Schaltpausen, vielleicht sogar schon vier. Ich habe da nur zwei. Bei wem der Verbrauch dann besser ist, ist klar 
So Turboloch hat heutzutage kein Diesel mehr so richtig. Dies wird nicht durch den Chip gemacht, sondern durch variable Turboschaufeln. Die haben eigentlich schon alle neuen TDi. Mit einem Chip gibst du ihm untenrum und oben herum einfach mehr Ladedruck. Großes Problem beim Chip ist meist, viel Mehrleistung ohne sonstige Maßnahmen. Sprich ich würde nie einen Diesel Chiptunen und auch so fahren ohne das ein Ölkühler hinzukommt.
Den Audi A6 2.5 TDi (hat den selben Motor) verblase ich auch noch auf der Autobahn, im Anzug hat kaum ein Diesel eine Chance. Ich denke nur der BMW 530 und die Mercedes haben da reele chancen.
Außerem wieder einmal vergleich nie einen Audi mir 2,5 Liter und V6 der 40,000 Euro kostet mit einem PEugeot 206. --

http://www.ax16v.de |