Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Achsmanschette Geräusche? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.06.2002, 17:54 Uhr
~ghubonamin



Bei mir ist die Achsmanschette auf der Beifahrerseite kaputt und ich höre auch schon Geräusche (allerdings nur auf der Autobahn - und echt noch nicht schlimm) die von der Werkstatt meinen es lohnt sich nicht mehr weil angeblich auch noch irgendetwas mit der Zylinderkopfdichtung kaputt ist und die Bremsscheiben verrostet sind - die Bremsscheiben waren aber schon immer verrostet (Mein AX hätte im Oktober TÜV). Sonst fährt er aber noch prima wieviele Kilometer kann ich denn noch fahren und kann ich noch mehr kaputt machen wenn ich jetzt erstmal weiterfahre ich müsste noch ungefähr 2000km fahren dann könnte ich den Wagen jemand in meinem Heimatdorf geben der bis jetzt alles sehr günstig repariert hat. Die von der Vertragswerkstatt nehmen ja immer nur Neuteile. Gibt es eine Möglichkeit wie man die Manschette notdürftig flicken kann was für ein Fett muss denn da überhaupt rein. Ich kenne mich mit solchen Sachen leider überhaupt nicht aus und kenne hier in Dortmund leider überhaupt keinen Bastler der mir das günstig machen könnte und am Donnerstag muss ich erstmal nach Hamburg fahren.
Ich sag schon mal Danke für Eure Antworten
Schöne Grüsse
Rolf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.06.2002, 18:43 Uhr
Chakotay
Clubmember


Die Manschette kannst du in jeder X-beliebigen Werstatt machen lassen. Z.B. ATU, Pitstop, Dragan-Tankstellen-Werkstatt. Die Manschetten kosten zusammen (man muß immer Rad- u. Getriebeseite machen, da die Welle an der Getriebeseite getrennt wird) ca. 20-25€. Arbeit ca. 80€.
Wenn die Manschette aufgerissen ist sollte man nicht mehr lange damit fahren, da das Gelenk sonst irgendwann trocken läuft und klemmt. 2000km kommst du sicherlich nicht mehr damit. Wenn sie jetzt schon Geräusche macht, ist fraglich ob eine Reperatur der Welle überhaupt noch lohnt. Bei F.W.Meisen bekommst du für ca. 110€ eine Austauschwelle. Arbeitszeit bei wechsel der Welle ist billiger. Vielleicht 40€.

Die Citroenwerkstätten wollen immer gerne die Bremsscheiben schnell wechseln. Bei den 10er meiner Mutter sogar schon bei 20.000km. Reine Geldmacherei. Was soll den mit der Kopfdichtung nicht in Ordnung sein? Wenn es wegen geringfügigem Ölferlust ist, vergess es. Ist "normal". Was hast du überhaupt für ein AX? Baujahr, Motor, km-Stand?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.06.2002, 19:08 Uhr
~ghubonamin



Hallo Chakotay,
erstmal echt Vielen Dank für Deine rasche Antwort - das hat mir schon sehr geholfen. Mein AX ist ist Baujahr 91 hat 44kw und hat 120000km auf dem Tacho ist ein ganz "normaler" fährt aber trotzdem ohne Probleme 180 ist wohl vom Vorbesitzer gut eingefahren worden. Das mit Pitstop ist ein Supertipp die von der Werkstatt wollten schon fürs Manschettenwechseln 220 € . Das mit dem trockenlaufen haben die mir bei der Werkstatt auch erzählt deshalb 320€ für Achswechsel veranschlagt. So wie das aussieht werde ich wohl am Donnerstag den Zug nach Hamburg nehmen glaube nicht das die von Meisen so schnell liefern dass ich vorher die Welle gewechselt bekomme - oder kann ich wenn ich sowieso die Welle wechseln lasse jetzt einfach fahren ohne dass sonst was in Mitleidenschaft gezogen wird? Wo finde ich denn Meisen im Internet bzw. wie kann ich da bestellen. Was die Zylinderkopfdichtung anbelangt hattest Du auch recht - die haben mir was von Ölverlust erzählt obwohl ich den Ölverbrauch meines AX mal als normal und seit Jahren unverändert einstufen würde.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.06.2002, 20:13 Uhr
Chakotay
Clubmember


http://www.f-w-meisen.de/

Am Besten telefonisch bestellen. Wenn du vor 12:00 bestellst und das Teil vorrätig ist, hast du es am nächsten Tag. Kommt mit UPS. Also ist es gut wenn du es dir z.B. zur Arbeitsstelle liefern lassen kannst (oder zu den Eltern, oder so). Hauptsache da ist rund um die Uhr jemand. Ich habe meine Teile dann meist 24 Std später gehabt.

Mit der jetzt kaputten solltest du wie gesagt keine langen Strecken mehr fahren. Wenn das Gelenk heiß wird, die Schmierung versagt oder sonstwas, wird das Gelenk sich festfressen und dann schließlich blockieren oder ganz auseinanderfliegen. LIEBER NICHT !!! In der Stadt kann man damit noch ne Weile fahren, aber Autobahn- und längere Landstrassenfahrten würde ich lassen.

Mit der Zylinderkopfdichtung würde ich erstmal die Bälle flach halten. Mir sieht es eh so aus als ob deine Citroen-Werkstatt nur ein bischen Geld verdienen will.

Nur noch kurz zur Höchstgeschwindigkeit. Bei den 10er und 11er Modellen steht gerne mal 170 bis 180 auf dem Tacho, aber 15-20 Sachen Voreilung ist bei denen (und auch anderen AX) normal. Ein 11er kommt auf gerader Strecke ohne Windschatten, selbst gut eingefahren, nicht über reele 170. Wer es nicht glaubt kann ja seinen Tacho z.B. beim Boschdienst eichen lassen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.06.2002, 20:36 Uhr
~ghubonamin



Nochmals Danke, dass die Werkstatt nur Geld machen wollte glaube ich mittlerweile auch von einem wirtschaftlichen Totalschaden haben die ja erst gesprochen wo ich erstens gefragt habe ob sich dass überhaupt noch lohnt und zweitens denen gesagt habe dass ich mir das nicht leisten kann.
Ich werde den Zug nach Hamburg nehmen ist zwar ohne Bahncard nicht gerade billig aber dafür mal was anderes - man kommt ja sonst nicht mehr zu zum Zug fahren.
Auf jedenfall freue ich mich dass ich meinen AX jetzt wohl doch noch ein bisschen fahren kann - war bisher mein mit Abstand zuverlässigtes Auto und auch wenn er nur 170 fährt ist er trotzdem mein geliebter Stadtflitzer.
Schöne Grüsse
Rolf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.06.2002, 21:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Also bei uns kann ich von ATU definitiv abraten. 365€ für alle 4 Manschetten. Das ist ja wohl mega-teuer...
Für das Geld haben sie nicht mal meine Radkappe wieder ordentlich rangemacht. Bei Citroen hätte ich für das Geld wenigstens eine Wäsche bekommen...
(Auch wenn die Arbeit wahrscheinlich noch teurer wär.)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.06.2002, 22:42 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Wer redet eigentlich immer von beiden Manschetten ... ich lasse immer genau eine wechseln und das ist die äußere alleine ... die innere bleibt wie sie ist ... es ist eine Manschette die sich einmal extrem weiten lässt ... wird über sowas wie eine Halskrause bei einem Hund über das Gelenk gezogen und fertig ist der Lack ... hat mich genau 20 Euro gekostet das Stück ... und läuft wie ein Länderspiel ( UND AB SOFORT WIE EIN DEUTSCHES )
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!

Dieser Post wurde am 11.06.2002 um 22:42 Uhr von FIGHTERBOMBER editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek