Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ventilspiel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.06.2002, 15:36 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ich habe heute bei meinem GT das ventielspiel neu eingestellt. bei der probefahrt danach ist mir aufgefallen das man die ventile besser hört, es hört sich an als hätten sie zu viel spiel. habe für die auslassventile 0,4mm und die einlass 0,2mm eingestellt, genau nach dem buch. habe es auch sehr genau gemacht, habe mir zeit gelassen, sollte also alles in ordnung sein. ist das beim AX normal das man die ventile recht gut hört?? kommt ja sicher auch auf die motorkonstruktion an?? oder könnte etwas anderes diese geräusche verursachen? beim einstellen hatten etwa die hälfte aller ventile ein etwas zu geringes ventilspiel, aber nirgens war das spiel zu gross.

gruss röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
16.06.2002, 12:47 Uhr
~Citsport1



War der motor kalt oder warm beim ventile einstellen ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
16.06.2002, 16:03 Uhr
röschter
Forumsmitglied


er war kalt. hat nur an der warmen sonne gestanden. habe ihn vorher nicht gefahren.

gruss röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.06.2002, 16:16 Uhr
~Ralf



Mein GTi hört sich auch immer ein bisschen an eine Mischung aus Diesel und Nähmaschine. Dabei hat der (Austausch-) Motor erst 53 TKm runter.

Bei so Kleinwagen nehme ich an, bei der Konstruktion wurde nicht so sehr auf die Geräuschentwicklung geachtet.


Ralf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.06.2002, 18:13 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Sacht jeder, dass das normal ist! Hab meine Ventile auch einstellen lassen.
Jedoch war das bei meinem alten (Bj. 90) nicht ganz so doll, wie jetzt.
Wenn er warm ist, sollte man sie aber kaum noch hören...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.06.2002, 19:07 Uhr
röschter
Forumsmitglied


habe heute die ventile nochmals überprüft!! habe jedes ventil mit der nächst grösseren blattlehre(+0.05mm) gemessen. mit etwas kraftaufwand liess sich diese dazwischen schieben. habe es jetzt so eingestellt das immer die nächst grössere gerade nicht mer geht, auch nicht mit murksen... wenns sein muss lässt sich auch diese dazwischen bringen.... aber lieber nicht. jetzt hat auch die richtige lehre etwas härter um sie dazwischen zu schieben. also dieses ventilspiel wirklich sehr genau einstellen, man merkt scheinbar schon ein unterschied von 0.05mm!!!! aber jetzt hört sich der motor wieder kerngesund an:-)

gruss röschter
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.06.2002, 22:33 Uhr
~Ralf



Mach' ich genauso. Nagelt trotzdem. Manchmal frage ich mich, ob die Zwischenräume schon irgendwie abgenuckelt sind und sich das Spiel gar nicht mehr richtig einstellen lässt. Oder die Blätter der Fühlerlehre sind von häufigen dazwischen-zwängen abgenutzt. Jedenfalls werde ich die Einstellung nächstes mal mit neuem Werkzeug vornehmen.


Ralf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.06.2002, 22:39 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

beim GTI sind andere Werte von nöten ... halten viele geheim ... großes Ventilspiel ist wohl nötig für die Schmierung der Nocken ... aber nicht überall gleich ... ich habe meine Von links nach rechts immer strammer eingestellt ... Unterschied zwischen zylinder 1 und 4 liegt dann bei 0,1mm und es ist ruhe ...

Vielleicht verdeutlicht die Temperatur das ganze etwas ... links "kaltes" Wasser kommt in den Motor ... rechts am Thermostat tritt es heiß wieder aus ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.06.2002, 22:58 Uhr
~dummer Hauptschüler



laut "hören-sagen" soll man die PSA-Motoren vor dem Einstellen am besten in den Kühlschrank legen!
Generell kann man aber sagen das bei den AX-Motoren immer ein bischen Nähmaschinensound dabei ist, wobei es bei Robert nicht mehr zu vernehmen ist! Die Massnahmen die dazu führten kann man ja auf seiner Site nachlesen und sehen!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
20.06.2002, 08:27 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Aaaber ... beim GTI ist ja sowieso alles etwas lauter ... denn gut funktionierende Einspritzventile hören sich schon fast so laut an wie klappernde Ventile ... wenn beim GTI aber alles ruhig ist sollte man die Ventile reinigen lassen ( verharzt )
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek