Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Überhitzung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.06.2002, 21:26 Uhr
eishaendchen
Forumsmitglied


Die Kühlmitteltemperaturanzeige hat sich neulich auf dem Tacho bemerkbar gemacht. Der ganze Motor war ziemlich überhitzt. Wir haben den Motor abkühlen lassen und Kühlwasser nachgefüllt. Das ist keine 5 Tage her.
Doch die Anzeige ist heute schon wieder aufgetaucht und der Motorraum gleicht ner Sauna.

Kann es sein das Kühlmittel ausläuft? (Habe keinerlei Wasserverlust bemerkt)
Was steckt dahinter, und wie kann ich es beheben?
--
eishaendchen @-->--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.06.2002, 21:28 Uhr
Cuda
Clubvorstand


wird wohl am ehesten das thermostat sein
kostet eigentlich nicht viel
aber möglichst schnell machen(lassen)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
18.06.2002, 21:29 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also Wenn es eine Sauna mit Aufguß ist dann läuft sicher etwas aus ... andernfalls sind diese Temperaturen schon normal
Ist denn der Behälter nach den 5 Tagen jetzt leer oder voll ?
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.06.2002, 21:38 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

kommt das ganze im Stand ( strau / Ampel ) oder immer ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.06.2002, 21:46 Uhr
eishaendchen
Forumsmitglied


Kühlmittelbehälter ist trotzeleer.
Und Nu?
--
eishaendchen @-->--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.06.2002, 21:53 Uhr
Cuda
Clubvorstand


was ist das fürn motor? was hat er runter? wie alt?
füll mal das kühlwasser auf und guck wie die brühe aussieht die da hoch kommt (is das dunkel? schwimmt was drinne? schlammige ablagerungen am einfüllstutzen?)
lass ihn im stand mal bissn laufen und guck ob du irgendwo ne stelle findest wo es tropft.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.06.2002, 21:56 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Räuchert er weiß hinten raus ? ... riiecht das Abgas komisch ( anders als normal ) ... ist jetzt vielleicht Wasser am Ölpeilstab oder ist der Ölstand angestiegen ? Sind im Motorraum weiße auffällige Spuren ( Kalk des Wassers ) Bei den Temperaturen ist das schnell verdunstet und man sieht nur noch kalk ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
18.06.2002, 22:02 Uhr
eishaendchen
Forumsmitglied


@Cuda
Es ist ein 1.0 mit 33 kw. Hat 124.000 gelaufen und ist 9 Jahre alt.
Hab jetzt normales Wasser aufgefüllt. Da der Behälter komplett leer war, kam auch keine Brühe hoch. Schlammige Ablagerungen waren auch keine da.

@Fighterbomber.
Wie soll ich, wenn ich fahre am Abgas schnuppern. *g*
Ja, ich weiß. Muss ihn nur im Stand laufen lassen um zu schnuppern.
Aber du bist schuld wenn ich in 5 Min. high vorm PC sitzte!
Ölstand ist OK. Kalk ist keiner vorhanden.
--
eishaendchen @-->--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
18.06.2002, 22:07 Uhr
eishaendchen
Forumsmitglied


Abgase sind auch OK. *mehr, mehr, mehr..............*
--
eishaendchen @-->--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
18.06.2002, 22:19 Uhr
Cuda
Clubvorstand


koppdichtung wird wohl in ordnung sein. wenn da literweise wasser wegläuft dürftest du vor lauter rauch dein auto nicht mehr sehen können
anzeige für kühlwassertemp wirst du bei 1.0 wohl nicht haben was?
musst ihn im stand laufen lassen bis er warm ist. also warten bis der lüfter anspringt. lass ihn bisschen drehen damits nich so lange dauert. dann musst du halt sehen ob du nen leck findest wo es raucht oder tropft.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
18.06.2002, 22:29 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Wenn das nur im Stand passiert ist eher der Lüfter Schrott ... oder die Kabel / der schalter
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.06.2002, 22:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Naja, wenn es da zu heiß wird, dann schlägt doch das Ventil am Stutzen zu und läßt dem Dampf ab, oder? Somit löst sich das ganze Wasser "in der Luft auf"... Also Sauna!

(Beim neuen 1,4 bar, die andere Variante mit einem bar.)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
18.06.2002, 22:47 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

nein nicht zu heiß ... zu viel druck ...

Der Kühlerverschlußdeckel öffnet entweder bei 1 oder bei 1,4 bar ... je nach modell ... das ermöglicht höhere temperaturen ohne kochen ... doch wenn im stand nun kein lüfter kommt ... dann erhöht sich die temperatur eben weiter und weiter und es kocht doch ... und dafür wäre der kleine überlauf am kühler ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
18.06.2002, 22:47 Uhr
Cuda
Clubvorstand


na wenn das literweise verdampft muss es doch aber schon sehr heiss werden.
hatte vor ner weile nach einer vollgasfahrt auf der bahn zufällig gesehen dass kein stutzen auf dem kühler ist (am vortag wohl irgendwo vergessen).
da war nicht mal nen halber liter weg.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
18.06.2002, 22:52 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

macht bei fahrtwind auch eigentlich nichts ... der ist eben nur für notfälle wie stehen da ... wenn ein schlauch undicht ist durch einen marderbiss lässt man den deckel sowieso entweder ab oder auf stellung eins ohne druck ... denn ohne druck geht das wasser langsamer flöten ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
18.06.2002, 23:16 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, mein ja Druck. Stehen ja auch die bar-Werte da. Aber mit steigender Temperatur erhöht sich ja auch der Druck.

Sonst mal trocknen und schauen, wo's rauskommt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
19.06.2002, 10:00 Uhr
Chakotay
Clubmember


Also Eishaendchen, dein Auto ist aber in letzter Zeit böse mit dir. Was hast du dem Kleinen den angetan? Tststss.

Also ich kann da auch nur empfehlen im kalten Zustand Wasser auffüllen, dann im Stand einfach laufen lassen und sehen was passiert. Ist das System dicht, entsteht innerhalb kürzester Zeit ordentlich Druck. Das kannst du an dem oberen Kühlwasserschlauch vom Motor zum Küher mit der Hand fühlen. Solang die Temperatur im kleinen Kreis (Motor + Wärmetauscher-Innenraum) noch unter ca. 80°C ist bleibt dieser Schlauch auch weitestgehend kalt. Nach dem Wasserauffüllen kannst du den Schlauch noch zusammendrücken. Wenn der Motor warm wird ist der Schlauch prall gefüllt und fest. Bleibt der Schlauch schlabberschlaff, ist das System undicht. Entweder ein Kühlwaserschlauch, ein Wärmetauscher (Wasserkühler vorne oder der für die Heizung im Innenraum) oder ein Verschluß (der Kühlerdeckel zum Wasserauffüllen oder das Entlüftungsventil links etwas hinter dem Monopoint-Einspritzblock). Wenn die Zylinderkopfdichtung defekt ist müßtest du entweder Wasser im Öl haben (Öl wird trüb-hellbraun wegen Emulsionsbildung) oder eine dampfendes oder nach Kühlwasser riechendes Abgas. Die Zylinderkopfdichtung ist aber seltenst defekt. Eher hast du eine Leck im System. Ich hatte mal einen ganz feinen Riß in einem Schlauch. Konnte man erst nach etwa einer halben Stunde sehen, da es nur ganz leicht dort rausgetropft ist (deshalb ein großes Stück Pappe unterlegen. Da siehst du sofort einen Wassertropfen drauf). Bei einer Bekannten war es ein undichter Kühlerdeckel.
Also Wasser auffüllen, Auto laufen lassen (zur Not mal eine halbe Stunde). Dabei kannst du auch gleich sehen ob der Lüfter auch angeht bzw. ob der Kühler auch richtig heiß wird (wenn das Termostatventil defekt ist wird er nur lauwarm während der Motor schon fast kocht).
Die Nachbarn sind über einen solchen Test natürlich immer hellauf begeistert und spenden Applaus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
19.06.2002, 10:45 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Bei mir waren es mal die Entlüftungsventile!

Hatte die Werstatt vergessen zu zu machen!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
19.06.2002, 10:55 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ich hoffe für dich das es nicht der Wärmetauscher ist ... dafür muß quasi das ganze Armaturenbrett raus ... es sei denn man baut sich da was selber ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
19.06.2002, 11:16 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
also wie alle schon sagen erstmal wasser drauf dann laufen lassen und auch die heizung auf warm!! stellen wenn dort keine warme luft rauskommt ist auch der
heizungstauscher leer.dann muss erstnoch mehr wasser rein und entlüftet werden
wenn nach ner weile der lüfter im motorraum nicht anspringt ist dort erstmal der thermoschalter defekt.
den kann man notfalls überbrücken,dazu hängt auf der rechten seite (wo die Batterie ist) untern am scheinwerfer ein kabel mit einen roten stecker rum.
dort einfach eine büroklammer reinstecken und der lüfter müsste anlaufen.
sollte jetzt immer noch wasser verschwinden erstmal aufffüllen bis oben hin und
beobacheten was passiert wenn du immer mal kurz gas (mässig!!) gibst.
wenn es stossweise hoch und runter geht ist noch luft im system wenn es langsam nur weniger wird kann das zwar auch sein aber dann ist meist irgendwo ein leck und dann wird es zeitaufwendig das zu finden.sichtkontrolle im motorraum und pappe unter das auto ist das einzige was da noch hilft,ansonsten kannst du dir noch helfen indem du einen alten kühlerdeckel besorgst ihn mit einem kleinen rohrstutzen versiehst (loch im deckel nicht vergessen) und dann dort einfach mit einem schlauch wasserdruck oder luftdruck(besser!!) reinlässt.dann braucht auch der motor nicht zu laufen und das leck verrät sich durch wasseraustritt und später durch entweichende luft die du hörst.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
22.06.2002, 00:22 Uhr
eishaendchen
Forumsmitglied


Hallo

Wir haben eine erste Suche nach dem wahrscheinlichen Leck im Kühlerkreislauf gesucht und sind auf eine undichte Stelle beim rückläufigen Schlauch nahe am Motor gestoßen. Dort haben wir die Dichtungen ausgetauscht. Mal sehen, ob sich die Kühleranzeige nochmal meldet, oder ob damit das Leck behoben ist.

Euch jedenfalls noch mal danke für die Hilfe.
--
eishaendchen @-->--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek