003
24.06.2002, 15:03 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Wie gesagt, es haengt immer von der Ausgangsbasis ab. Bei einem 1.0 wuerde ich weniger Mehrleistung erwarten als bei einem 1.4er. Ohne einen Pruefstand nur durch Versuchen auf der Strasse eine 4-Vergaseranlage abzustimmen, halte ich fuer ziemlich schwierig, mal abgesehen davon dass eine falsche Einstellung zu Motorschaeden fuehren kann und wer kann schon waehrend der Fahrt den CO-Gehalt korrekt messen? Ein Spezialist mit Pruefstand wird das bestimmt schneller und besser koennen. Ich habe schon ein paar Autos auf Doppelvergaser umgeruestet. Z. B. einen 50 PS Kaefer auf zwei 40er Weber Doppelvergaser (Fallstrom). Mehrleistung 12 PS. Bei einem 1300er Polo mit 75 PS kommt man mit 40er Vergaser auf ca. 90 PS. Daher halte ich bei einem 1.0er ca. 8 PS bei einem 1.4er ca. 12 PS fuer nicht uebertrieben.
Bei einem Serienmotor mit einer Drosselklappe ist auf der Saugseite oft der Querschnitt an der Drosselklappe ein relativ enger Querschnitt, durch den die gesamte Luft angesaugt werden muss. Das kostet natuerlich Leistung. Die Umruestung auf 4 Drosselklappen (2 Doppelvergaser) ist somit mit eine Grundvoraussetzung, dass ein Motor vernuenftig einatmen kann. Der Rest sollte natuerlich auch stimmen. Das was reingegangen ist, muss der Motor auch wieder los werden. Ein verbesserter Abgastrakt macht sich dann um so mehr bemerkbar.
Gruss WW |