013
07.09.2004, 15:22 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
@micha
Wenn man einen freundlichen Pruefer findet, hat man schon Chancen so ein tief geschuesseltes Wildlederlenkrad eingetragen zu bekommen. Die Lenkradnabe, die ich habe, ist von MOMO. Fuer diese MOMO-Nabe, auf der auch eine Nummer steht, habe ich eine ABE fuer den AX in Verbindung mit einem MOMO-Lenkrad, Durchmesser 350mm. Der Pruefer war dann so nett und hat nur die Nabe mit der Nummer eingetragen und dazu "Sonderlenkrad MOMO/OMP ... Durchmesser 350mm". Mein tief geschuesseltes Wildlederlenkrad ist von OMP und so weit ich weiss, haben alle erhaeltlichen Wildlederlenkraeder einen Durchmesser von 350mm.
@Cuda
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass der Schalthebel nicht nur hoeher gelegt wurde sondern auch die Schaltwege verkuerzt wurden. Eine Moeglichkeit die Schaltwege zu verkuerzen ist, den Teil des Schalthebels oberhalb der am Schalthebel befindlichen Kugel, die in einer Pfanne im Schaltbock gehalten wird, zu verkuerzen und den unteren Teil zu verlaengern. Genau das ist beim B&M Quick Shift Schalthebel fuer den Saxo (der auch im AX passt) der Fall. Baut man so einen Schalthebel, an dem die Hebelarme also veraendert sind, in normaler Position ein, schaut der Schalthebel unten ein wenig mehr aus der Karosserie heraus und kommt naeher an den Auspuff. Daher habe ich den Schaltbock auch etwas hoeher gesetzt. Wie schon erkannt, hat das auch den Vorteil, dass der Weg vom Lenkrad zum Schalthebel und zurueck kleiner wird. Man sollte jedoch zusehen, dass die Abdichtung Karosserie/Schalthebel nach unten weiterhin gegeben ist. Ein Bekannter von mir aus Essen baut da noch schoenere Sachen, um den Schalthebel fast direkt neben dem Lenkrad zu haben, siehe www.cae-automobiltechnik.de -> parts -> Ultra Shifter.
Gruss WW Dieser Post wurde am 07.09.2004 um 15:30 Uhr von WW editiert. |