Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Probleme mit Heizungsgebläse » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.04.2005, 19:49 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


Moin ,

als ich heute morgen das Heizungsgebläse anschalten wollte sprang es für etwa 5 sekunden an , danach roch es extrem komisch und es ging nur noch selten an..
also hab ich mal angefangen zu messen.. handschuhfach raus , stecker vom lüfter ab.. und siehe da , spannung lag an bei allen drei schaltstufen. Wiederstand gegen den pluspol der batterie war bei eingeschaltetem zustand (volle stufe) 0 ohm , auch zur Masse war der wiederstand 0 ohm.
Ich fing dann an die kabel abzusuchen , nach einer stunde sucherei und gewurschtels im amaturenbrett fiel mir auf einmal ein stecker hinter der sicherrungsplatte auf der locker war.
Siehe da - der stecker war abgebrannt , und hat den metallstift auf der platine der sicherungshalter mitgenommen.
Mit etwas löterei und ein bisschen improvisation ging es dann wieder einwandfrei.

und was ich noch entdeckt habe - einige der lötstellen sehen sehr nach überhitzung aus!

Das mit den 0 ohm ist eigentlich logisch , der wiederstand einer glühlampe wird ja auch höher wenn sie anfängt zu glühen. also denke ich das es am betsen wäre bei solchen sachen mit einer glühlampe zu messen (z.b. sofitte der innenraumbeleuchtung) , über die autobatterie .

eine ganze stunde sucherei fürn arsch.

dann giebts da nochwas. die wiederstände für die drehzahl des lüfters.. wo sind die???? im gebläse irgendwo??
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.04.2005, 23:45 Uhr
Hydro
Forumsmitglied


Wenn ich dich richtig verstanden habe, liefern dir Deine Widerstände 0 Ohm. Da sind sie eigentlich schon lange tot.
Erklärung: Widerstände, met. Leiter usw sind meist Kaltleiter, welche mit zunehmender Temp. schlechter leiten. Daneben gibt es noch häufig bei termischen Meßinstrumenten Heißleiter, mit dem umgekehrten Prinzip.
Ich denk mal nicht, dass die Cit-Helden die letzteren gewählt haben - sau teuer.

Nochwas, Wid. mist man spannungsfrei direkt von der einen zur anderen Seite. 0 Ohm bedeutet, man könnte auch ein normales Kabel einlöten, was ja nicht das Ziel ist. Widerstände können schon mal stinken, wenn sich langsam abrauchen. Könnte also die rund 5 Sek. erklären.

Der abgebrannte Stecker: Hab gerade keinen A-laufplan zur Hand, weiß aber noch aus meiner Tempra-Zeit, dass selbst bei höster Geblässestufe noch ein Wid. davor geschaltet war, weil der Lüfter sonst zur Turbine geworden wäre. Wenn dies beim AX auch so ist, dann ist durch den 0Ohm wid. sehr viel zuviel Strom gelaufen, was den verschmorten Stecker erklärt.
Noch was, wenn es die Widerstände sein sollten, dann achte unbedingt auf die zulässige Leistung und nimm lieber welche, die für nen wenig mehr ausgelegt sind.
--
TeenPop - Der weiße Blitz mit 45 PS

Dieser Post wurde am 08.04.2005 um 23:46 Uhr von Hydro editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.04.2005, 08:22 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

andi is elektriker...
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.04.2005, 11:58 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

*fg*

@pinhead!

Ich wollt ja nix sagen
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.04.2005, 12:07 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
die widerstände befinden sich beim AX/ZX im gebläse.
Bei höchster stellung wird direkt der motor angesprochen.
Die reparatur ist zwar möglich aber es ist schwierig die passenden widerstände zu besorgen.
Bei Xantia sitzen dann keine widerstände mehr drin sondern eine transistor stufe.
Die aber genauso knapp dimensioniert ist wie die widerstände.
Der gebläsemotor hat übrigens 120 W .(also knapp 10 A stromaufnahme).

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.04.2005, 12:16 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


joa , bin elektriker

es ist ja auch so das man im haus keine schleifenwiederstand messung mit einem normalen multimeter machen kann!!!
die messspannung bewegt sich bei einer solchen messung um die 500 bis 1000volt

ich hab legendlich nicht gewusst das die wiederstände im gebläse sind , hab gedacht das wär so ein teil wie ein relais das irgendwo versteckt im amaturenbrett liegt

passende wiederstände kriegt man bei COnrad elektronik - ich denke mal das es gewickelte keramik wiederstände sind.
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek