Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Tank ausbauen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.04.2005, 11:57 Uhr
no_c
Forumsmitglied


Hi,
Hat jemand von euch schon mal die erfahrung gemacht das der Tank ausläuft beim volltanken?halb voll ist kein problem. Oder hat jemand von euch schon mal tank ausgebaut?Kann mir jemand sagen wie strategisch am besten vor gehe?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
04.04.2005, 12:15 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Wie meinst du das der Tank wenn er vollgetankt iss ausläuft?
Wenn der Hahn automatisch abschaltet oder wenn du nachdrückst?
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
04.04.2005, 15:26 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Also mit dem Auslaufen hatte ich noch keine Probleme.

Ausbaun ist eigenlich kein Problem aber Zeitaufwendig.

Fang am besten damit an das du ihn leer machst. Dann machst du auf der Beifahrerseite im hintern Radkasten den Einfüllstuzen ab, am besten ganz unten. Rücksitzbank raus und die 2 schwarzen Deckel runter, alle Stecker und Schläuche ab. Auspuffanlage runter. Dann hast du nur noch 2 Schrauben an der Hinterseite des Tanks. Die müssen noch raus, dann kannst du den Tank nach unten wegklappen. Der Vordere Teil ist nur eingehängt, nicht verschraubt.

Warum willst du Ihn eigenlich ausbaun. Festzustellen wo der undicht ist wird wohl nicht das Problem sein. Schau einfach mal im hinern Radkasten Beifahrerseite wo der Einfüllstuzen entlang läuft.

Der ist eigentlich immer mir tonnenweise Dreck bedeckt. Der auslaufende Sprit müsste da seine Spuren hinterlassen haben.
--
tot aber bequem

Dieser Post wurde am 04.04.2005 um 15:27 Uhr von Blätschie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
04.04.2005, 15:27 Uhr
no_c
Forumsmitglied


Nein normal voll getankt.Also wenn der hahn automatisch abschaltet.ich kann das jetzt auch nicht mehr ganz so nachvollziehen hab das auto von meiner ex zurückbekommen.Und habe nur soweit die infa das wenn er voll getankt ist ausläuft kann jetzt auch keine direkten auslaufspuren vom benzin entdecken.Hatte es nur einmal erlebt.weis nicht wie oft ihr das pasiert ist.seit dem ist sie nur noch mit halben tank gefahren.er steht jetzt in der garage und ich will ihn tüv fertig machen.ideen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.04.2005, 15:39 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Es gibt 1 oder 2 Stellen an denen der Einfüllstuzen zusammen gesteckt und mit einer art Schelle gesichert ist. Am besten mal die Überprüfen. Was anderes kann ich mir jetzt nicht vorstellen. wenn du irgenwo en Loch hättest würde er ja immer siffen.
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
05.04.2005, 11:09 Uhr
no_c
Forumsmitglied


jo danke ich schau mal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
12.04.2005, 10:04 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ no_c:

ich hatte auch das Problem, dass mein Tank Benzin verlor, wenn man ihn vollgetankt hatte. Bei mir war der Schlauch für die Schnellentlüftung porös. Du kannst diesen Schlauch sehen, wenn Du die schwarzen Deckel unter der Rücksitzbank abmachst (ist so ein dickerer, ähnlich wie'n Gartenschlauch). Der geht vom Tank bis zu dem Plastikteil im rechten Radhaus. Porös wird er meistens beim Anschluss an der Oberseite des Tanks. Um den zu wechseln, muss aber der Tank raus. Dann kannst Du gleich schön den Unterboden behandeln

Doppeltgwinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.04.2005, 14:03 Uhr
Weißer Blitz
Forumsmitglied


Servus,
hab auch ein problem mit dem Tank, genauer gesagt mit dem Einfüllstuzen, kann mir jemand sagen ob dieser auch zu wechseln ist, ohne das man den Tank ausbauen muß?

Gruß Harald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.04.2005, 15:14 Uhr
micha
Forumsmitglied


Ja, müsste gehen. Ist aber eine ziemliche Friemelei und der Tank sollte so leer wie möglich sein. Dann kann man den Einfüllstutzen mit einem Stück Leitung am Tank lösen. Da sind ein paar Schellen drum. Ich würde Dir raten, vorher mal mit einem Dampfstrahler richtig ausgiebig den Radkasten von innen großflächig bis hoch zum Einfüllstutzen zu reinigen. Da hängen unmengen von Dreck drinnen, die beim Ausbau dann runterkommen und hinterher irgendwie im Tank landen und die filter zusetzen.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
20.04.2005, 18:35 Uhr
Weißer Blitz
Forumsmitglied


Hi Micha,

dann werd ich mein Glück mal versuchen.
Guter Tipp mit dem reinigen.

Danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek