Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Getriebe rasselt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.07.2002, 16:15 Uhr
Oelbrenner
Forumsmitglied


Moin, moin. Mal ne Frage: Mein Getriebe (im AX TGD 1.4 m. Alumotor, 4-Tuerer!, 145 tkm) macht (schon ewig) Rasselgeräusche, die unter Last aber fast ganz verschwinden. Am lautestens klapperts, wenn man untertourig faehrt.
Evtl. Ausruecklager, wird auf Verdacht gewechselt.
Getr-eingangswelle auch ok, hat kein Spiel. Getr. ist zwar schon ausgebaut, moecht ich aber nicht einfach so aufmachen, jemand ´nen Tipp, wo dem Gerassel herkommen tut?
Ansonsten: Sehr schöne RepAnleitung für AX gibts (in englisch) von Haynes, viele Bilder u. Skizzen, damit z.B. z. 1.mal Schaltgestänge richtig eingestellt bekommen.
Gruesse an die Dieselfraktion! Bin jetzt im Sommer bei 3.5l in der Stadt (meint nicht mein Bierkonsum...)!
--
>>>> oelbrenner <<<<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.07.2002, 16:43 Uhr
Cuda
Clubvorstand


kann dir leider nicht helfen, aber sag mal wie kommst du auf 3.5l?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.07.2002, 17:44 Uhr
Oelbrenner
Forumsmitglied


Der Mix machts +
1) allerdings geht´s nicht ohne Mühe: Spritsparreifen + 5-10%(hinten) mehr Luft, neue Radlager, Bremsen schön freigängig (man glaubt nicht was das ausmacht, vor allem die Gleitbuchsen in den vorderen Sätteln müssen tiptop sein! Und die Bremszyl. hinten: was da schleifenderweise alles rumfährt...), Leichtlauföl (reicht das billigste 5W-40) und weniger Gewicht (kleine Batterie, kein Reserverad - Smart hat auch keins).
2) Lange an der Motoreinstellung getüftelt und noch länger rumprobiert (hat 1/2 Jahr gedauert; sogar Messuhrhalter für die bekloppte Lucas-Delphi Pumpe gebaut, weil der Motor mit der Standardeinstellung aus der Werkstatt nach ASU wieder mehr verbrauchte). Allergisch war der Olli auch auf zu hohe Zahnriemenspannung, das kleine Winkelstück zum Einstellen kann man leicht selbst bauen, Schnur dran, Plastikbeutel mit 4 kg Sand oder Plastikflaschen drin ans andere Ende und mit ein bisschen Gefühl austariert - wunderbar! Ventilspiel wird bei hohem Motoralter auch ein Thema (man muss uebrigens nicht! die Nowelle dazu ausbauen!!). Mein antiker Motor zieht so gut, dass ich bei 1 Personenbetrieb meist 3. Gang überspringen kann und trotzdem locker mithalte.
Achja Sommer: Kaltleerlaufanhebung an der Pumpe nur soviel Weg geben, dass der Motor nach dem Anspringen gerade sauber rund läuft.
Leerlauf kann bei sauberer Einstellung auch viel niedriger (darf nur beim Lichteinschalten nicht ausgehen... grins)
3) Naja und die Fahrweise macht wohl das meiste. Viel ausrollen lassen statt hammerhart an jeder Ampel in die Eisen.
Ob sich das lohnt? Weiss nicht, macht aber Spass an der Tanke!
--
>>>> oelbrenner <<<<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.07.2002, 22:48 Uhr
Cuda
Clubvorstand


was hattest du fürn öl in dem getriebe?
mein altes getriebe hatte auch so ein klappern .. 1. gang mit leerlaufdrehzahl laufen lassen und es kracht und ruckelt vor und zurück dass man denkt gleich fällt es auf die strasse. ab etwa 1500u gings dann. gelegentlich klapperte es auch mal im leerlauf wie nen defektes ausrücklager.
habs bei 295 gegen eins von chakotay mit 120 getauscht, das klappern im leerlauf ist nur noch gelegentlich wenn er sehr niedrig gestellt ist. ansonsten ists wie neu ...jault noch gelegentlich und schaltet sich manchmal etwas hakelig, wird aber immer besser.
ich hoffe ich werde mich morgen dazu durchringen das alte teil zu zerlegen, dann weiss ich vielleicht mehr :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.07.2002, 08:28 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Na dann viel Spaß ... ich denke du kommst nicht sehr weit ... benötigst einen Abzieher für die Gangräder ... und du wirst eh kein Spiel in den Lagern sehen können ... die Zahnräder waren in meinen Getrieben immer o.K.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.07.2002, 18:56 Uhr
Cuda
Clubvorstand


hab mir sowas schon fast gedacht ..ging irgendwie nur 1cm auseinander
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.07.2002, 19:32 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER



Wenn du den einen deckel mit den 3 Schrauben weg hast und irgendwie die Gasngräder da wegbekommen hast geht zumindest der Deckel auf ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.07.2002, 20:35 Uhr
Cuda
Clubvorstand


d.h. die gangräder mit schraubendreher blockieren und dann die mutter dort lösen? oder krieg ich die gangräder nur mit brachialer gewalt runter ...flex?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
14.07.2002, 20:36 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

denke mal einen Lappen zwischen die beiden Räder einklemmen und mit ordentlich schmackes die Mutter da lösen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.07.2002, 20:37 Uhr
Cuda
Clubvorstand


najut
versuch macht kluch
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.07.2002, 09:42 Uhr
Oelbrenner
Forumsmitglied


Moin, erstmal danke für Eure Anteilnahme (an Getriebeproblemen): Mit Ölwechsel (GL5 Hypoid) geht das Klappern nicht weg, wird bestenfalls etwas leiser. Abgesehen vom Gerassel ist mein Getriebe tadellos zu schalten, dicht, keine Späne am Magneten etc. Hab fast den Verdacht, der Lärm nach ein paar 10tsd ist reinkonstruiert...
Da im Moment wenig Zeit, werd ich zum Winter mal ein Getriebe in Ruhe zerlegen und berichten. Besitzt jemand ne Rep-Anleitung oder sowas von Citroen oder Peugott? Zahle gern Kopien und Porto!
--
>>>> oelbrenner <<<<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.07.2002, 09:46 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Die behandeln das Getriebe nicht ... aber ich schaue wenn ich zu Hause bin mal in meinen beiden Englischen Reparaturbüchern nach ... wenn ich etwas finde scanne ich das mal ein ... wollte selber eine doku fertig machen ... aber es kommt immer etwas dazwischen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek