Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Turbonator » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.08.2005, 11:49 Uhr
KTB
Forumsmitglied
Avatar von KTB

Hi,
ich bin da, dank Operas Werbung, auf was gestoßen: http://www.turbonator.com/index.html
Meint ihr dass das Ding wirklich was bringt? Ich bin da eher skeptisch.
--
AX Top BJ.96 mit 45jungen Pferdchen - von Geburt an mit viel Gas gefahren - Schnee-weißer-Metalldrache in rot
Alles Orginal (bis auf Öl, Batterie, Wischerblatt, Scheiben->WAK Glas Protector, Radio)

Kämpfe gegen mich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.08.2005, 11:59 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

das hatten wir doch schon einige Male???
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.08.2005, 13:16 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Nein, hatten wir erst 1x ...

Es handelt sich hier, was ich eben so gesehen habe, um eine Art
"Luftleit-flügel" die den angesaugten Luftstrom zu einem Wirbel
formen sollen.

Nicht um einen Turbo.

Die Idee hatte ich vor ein paar Jahren mal und die Idee ist vom
prinzip her nicht schlecht.

Doch hebt sich, meiner Meinung nach, der evtl. Gewinn durch einen
Luftwirbel (der ggf schneller & besser den Brennraum erreichen kann)
durch den Luftwiederstand (den die Flügel im Ansausystem erzeugen)
wieder auf.

Zweitens ist es auch nicht sicher das ein Luftwirbel der evtl sogar bis in
den Brennraum kommt, dort für Vorteile sorgt was das Gemisch und dessen
Verbrennung angeht.


.... Gruß ... Twix ....
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 14.08.2005 um 13:17 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.08.2005, 13:22 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

ich dachte es geht wieder um so'n Mini-Lüfter, der dann mit mehreren mBar Überdruck die Luft in den Motor "presst"...

So'n Leitblech für die Luft macht meiner Meinung nach an den Motoren im AX keinen Sinn - das sind schon gute Querstromköpfe mit schrägem Einlaß, Quetschkanten...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.08.2005, 13:38 Uhr
micha
Forumsmitglied


Das Thema wurde schonmal durchdiskutiert. Solche Systeme werden in modernen Motoren serienmässig schon genutzt. (Drallklappen)
Allerdings bringen die nur Vorteile in der Teillast, die Hintergründe würden jetzt zu weit führen. Bei Volllast ist der Strömungswiderstand nur hinderlich.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.08.2005, 18:15 Uhr
KTB
Forumsmitglied
Avatar von KTB

Hmm...was mich dann irgendwie stört ist die sache mich man kann bis zu 3 verbauen...was soll der schwachsinn dann?
--
AX Top BJ.96 mit 45jungen Pferdchen - von Geburt an mit viel Gas gefahren - Schnee-weißer-Metalldrache in rot
Alles Orginal (bis auf Öl, Batterie, Wischerblatt, Scheiben->WAK Glas Protector, Radio)

Kämpfe gegen mich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.08.2005, 19:26 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

gibt bessere Maßnahmen, die teilweise auch nicht viel teurer sind und wirklich helfen - Chip, Nockenwelle, Verdichtung, Übergänge glatt machen, Ventilsitze, passendes Getriebe... - und vor allem Gewicht sparen

und Geschwätz bei ebay & Co gibbet noch viel mehr...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek