Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Qualm bei Vollgas & Sicherung Nebler » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.09.2005, 12:27 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Und schon die nächsten Probleme.
Ich hab totz neuer Zylinderkopfdichtung, neuer Ventielschaftdichtungen, neuer Nockenwellendichtringe Qualm ausm Auspuff bei Vollgas.
Der Kopf wurde um 0,2mm geplant, die Kanäle geweitet und poliert.
Dazu kamen neue Zündkerzen (vorher Bosch Super4 jetzt die Eyqiem oder wie die heissen).
Direkt nachdem der Wagen aus der Werkstatt kam war das glaub nicht (hab aber auch net so drauf geachtet) und vorher trotz defekter Dichtung auch net. Was ist da schon wieder los?
Ölverbrauch ist seit der Rep minimal gestiegen, liegt aber insgesamt noch deutlich unter dem Niveau wie vor der Reparatur.
Wasserverbrauch ist gleich 0. Heizung und Motorkühlung funktionieren einwandfrei und aussen am Motor ist auch kein Öl zu entdecken.
Der Motor läuft sehr gut und klingt auch ganz normal.

Und noch ne Kleinigkeit:
Ich such die Sicherung mit denen beim GTI die serienmäßigen Nebler abgesichert sind.
Die Nebler funktionieren nämlich beide nicht obwohl die Birnchen, die Kabel, die Steckverbindungen ok sind. Innen am Schalter leuchtet auch das Lämpchen wenn ich sie einschalte aber die Nebler selber leuchten nicht.
Alle Sicherungen die ich gefunden hab sind ok.
Hatte die Idee, dass die ne seperate Sicherung haben könnten.

Dieser Post wurde am 12.09.2005 um 12:30 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.09.2005, 13:15 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

Also vollgas anfangs hatte ich beim wechseln der zylinderkopfdichtung anfangs auch, mein dad hat sich darüber tierisch aufgeregt, aber nach einigen vollgastouren abends wurds immer weniger bis nicht mehr qualmte. Ich vermute stark, falls technisch alles in ordnung ist, dass das einfach überreste von wasserlagerungen im kat oder auspuffanlage sind, die erstmal verdampfen.

Falls nämlich die öl und wassertemparatur normal sind, der lauf sauber und der verbrauch auf 100 wie immer, dann ist das definitiv nur wasser was verdampft wird, falls es weisser rauch ist

Achso, zu den neblern, die im saxo hatte ne eigene masse, könnte sein, dass die kein kontakt hat oder der schalter für die nebler bzw. das relais könnten nen schaden haben.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*

Dieser Post wurde am 12.09.2005 um 13:16 Uhr von Tom909 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.09.2005, 14:10 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Der Verbrauch ist zwar mit 10l/100km nicht ok aber wohl im Rahmen wenn man die gemachten Änderungen in Betracht zieht. Chip von Thomas ist ja auch noch drin.
Der Qualm entsteht allerdings auch wenn der Wagen schon warmgefahren ist und er stinkt. Die Farbe ist nur schwer zu bestimmen aber richtig weiß ist er nicht. Eher grau.

Bei den Neblern muss ich mal suchen aber hab letztens eigentlich erst alle Massepunkte sauber gemacht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.09.2005, 22:09 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Alle Massepunkte die ich finden konnte sind ok.
Soweit ich das nachvollziehen kann sind die Nebler auch mit an der Masse am Frontblech und die hab ich letztens schon komplett überarbeitet.
Leuchten tun sie aber immer noch nicht. Sind die nun seperat abgesichert oder net? Konnte weder in der Bed.-Anleitung noch im "Jetzt helfe ich mir selbst" was schlüssiges dazu finden. Ach und wo sitzt dass Relais? Oben bei den Sicherungen im Motorraum? Nur um das mal checken zu können.
Der Schalter scheint ja ok wenn die Kontrollleuchte angeht, oder net?
Und qualmen tut er auch immer noch. Fällt da nicht jemandem was zu ein?
Was mir noch eingefallen ist, dass mir mal jemand gesagt hat beim GTI würde die Lambdaregelung bei Vollgas abgeschaltet. Könnte dass in Verbindung mit ner ggf schlechteren Verbennung durch die anderen Zündkerzen vieleicht dazu führen?
Oder kann ich schonmal in der Werkstatt anklingeln, dass ich nen Fall für die Betriebshaftpflicht/Ersatzteilgarantie habe (sprich dass die frisch gemachten Teile schon wieder hinüber sind).

Dieser Post wurde am 12.09.2005 um 22:12 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.09.2005, 00:27 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

also wie ich mich beim nachrüsten der nebelscheinwerfer erinnern kann hatte ich eine getrennte sicherung für die nebler selbst, prüf doch mal mit einem messgerät ob überhaupt der schalter innen funktioniert. Ich kann mich erinnern, dass der schalter selber ein relais hatte, weiss nicht ob ich im motorraum noch ein relais hatte...Ich denke mal die Leute die einen GTi haben können Dir da sicherlich bisschen mehr erzählen was wo hingehört und wie geschaltet ist.

Zu dem Rauch, also dunkler rauch könnte schlechte verbrennung sein, aber solange es nicht bläulich ist würde ich mir keine sorgen machen.

Was helfen könnte wäre ne abgasuntersuchung Dann wüsstest Du zumindest wissen was dahinten tatsächlich rauskommt. Dunklen rauch kenn ich nur von meinem diesel und der russt wie ein schwein, aber ich hab trotzdem d3

10l bei vollgas ist okay, meiner hatte so um die 8,5l auf 100 verbraucht bei gemischter fahrweise.
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.09.2005, 08:29 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ein Gti mit 10 Liter bei Vollgas - unmöglich
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.09.2005, 08:36 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Doch der verbraucht 10l/100km.
Ohne die Modifikationen am Kopf waren es 8.
Ausserdem red ich ja net davon dass er bei Dauervollgas 10l verbraucht sondern dass er beim Vollgas geben dunklen, stinkenden Rauch hinten rauspustet.
Die 10l/100km ist bei durschnittlicher Fahrweise. Da ist auch drin bei Geschwindigkeitsbeschränkung Niedertourig zu fahren.
Aber ich wollt auch net über den Spritverbrauch diskutieren sondern über meine Probleme. Das sollte ja nur ein kleiner Gag am Rande sein die Bemerkung zum Verbrauch.
Fighter du müsstest das mit den Neblern doch eigentlich wissen. Hast doch den halben Kabelbaum zerpflückt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.09.2005, 10:12 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

@Devil

Wenn ich heute Zeit habe und es net wieder ununterbrochen pisst werd ich mich mal auf die suche machen.
Einer meiner Nebler hat nen Wackler und sobald ich den behebe ist ein deutliches klacken ausm Motorraum zu hören. müßte ja also ein Relais dort zu finden sein
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.09.2005, 12:53 Uhr
Ax-Power
Forumsmitglied


@Devilx

Das ganz normal wenn die ventilschaftdichtung neu ist und du höhere drehzahlen fahrst ölt er ein bisschen !!!
Bis die dichtung eingelaufen ist!
Sollte aber nach 200km besser werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.09.2005, 13:14 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Das wäre sehr erfreulich.
Sowohl das Relais zu finden, wie auch wenn das qualmen wieder weggehen würde.
Aller Wahrscheinlichkeit wären ja sonst wohl die Kolbenringe hinüber.
Das kann ich finanziell im Moment eigentlich überhaupt nicht gebrauchen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
13.09.2005, 13:19 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Was für Öl fährst du? Erfahrungsgemäss hatte ich beim GTI mit 10W60(Castrol)den mit Abstand geringsten Ölverbrauch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
13.09.2005, 13:25 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Total 5W40. Ham se in der Werkstatt so rein gemacht.
Dazu kommt noch Mathy's Öl Additiv.
Denke aber auch dass das ein wenig zu dünn ist.
Kippe im Moment wieder 10w40 nach.
Beim aktuellen Ölverbrauch dauerts net lang und ich hab 10w40 insgesamt.
Aber mal sehen. Hab jetzt vieleicht knapp 500-600 km seit der Reparatur gefahren.
Ich wart mal noch 1000km und dann seh ich weiter.

Dieser Post wurde am 13.09.2005 um 13:25 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
13.09.2005, 13:29 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

5er Öl ist für AXe in der Regel zu dünn,gibt nur wenige Ausnahmen.Die Motoren sind von der Bauart nicht für 0W oder 5W ausgelegt.Geht meist mit hohem Ölverbrauch und Ölverlust einher...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
14.09.2005, 10:54 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kann ich nicht bestätigen. Fahre ich bald 50tkm ohne messbarem Ölverbrauch.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
14.09.2005, 11:16 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Die GTI`s laufen so fett das das Öl durch den Sprit nicht mehr 0w hat sondern -20w *lach*
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
24.10.2005, 14:47 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also nach längerem hin und her sieht es im Moment folgendermaßen aus:
Der Ölverbrauch hat sich bei ca 1l auf 300 km stabilisiert.
Unterschiedliches Öl hat keinen merklichen Unterschied gemacht.
Er bläst nach wie vor nur bei hohen Drehzahlen blauen Rauch, dann aber so richtig heftig.
Kompression liegt auf allen Zylindern klar und stabil über 9.
Der Werkstattmeister meinte, die oberen Kolbenringe müssen i.O. sein aber die unteren will er nicht zu 100% ausschließen.
Der Chef meinte dann zu mir ihm würd nur noch einfallen, dass die Ventilführungen hinüber sind weil die Schaftdichtungen ja neu wären und er auch noch nie erlebt hätte, dass da Materialfehler oder so gewesen wären.
Was meint ihr dazu?
Der Kopf ist von Fighter und ~80tkm alt.
Wenns wirklich so ist, kann man da noch was machen oder muss ich den Kopf in die Tonne kloppen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
24.10.2005, 17:17 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


wenn die führungen hin sind und riefen in die ventile getrieben haben sind die schaftdichtungen auch hin , oder jemand hat beim zusammenbau einen fehler gemacht.
um das alles zu "sehen" müsste man den kopf zerlegen , ventilführungen prüfen , ventile prüfen ...

wenn der untere kolbenruing gebrochen wäre , würde die kompression deutlich unter 9 liegen da ein gebrochener kolbenring riefen in die laufbuchse macht.

wäre der kolbenring verschlissen , wäre es so das der blauqualm und ölverbrauch langsam angestiegen wären

ich tippe daher auf die ventilführungen / schaftis

nochwas - ein grad der durch abnutzung an reibestellen entstehen kann - z.b. von den schaftdichtungen an den ventilen - kann neue dichtungen zerstören! der grad rutscht ständig über die dichtfläche der neuen dichtung und "frisst" diese stelle weg.
es wird also logischerweise bei hoher drehzahl mehr öl "mitgeschleppt" als bei einer niedrigeren

ob es die schaftdichtungen sind kannst du eigentlich simpel prüfen indem du die ansaugbrücke - abgas spinne abmachst und guggst ob da was nass ist.

sonst denke ich das mario vielleicht auch noch ein paar ideen hat
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
24.10.2005, 18:35 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Naja ich werd jedenfalls nicht nachweisen können, dass der Fehler definitiv bei der Werkstatt liegt und damit bleib ich so oder so auf den Kosten sitzen.
Ansonsten hätte man da ja ggf was über die Werkstatthaftpflicht machen können.
Ist halt super ärgerlich weil der Sch... 1200 Euro gekostet hat und wenn ich Pech hab, hab ich 1200 Euro für fast nix bezahlt (ausser nen paar Ersatzteilen).
Hätte ich es doch lieber gleich selber versuchen sollen.
Naja werd den Motor eh nochmal zerlegen jetzt im Winter weil ich nochn paar Sachen machen will.
Was kann ich den sicher nochmal verwenden. Also Zahnriemen, Wapu, Kopfdichtung, Simmering usw. Oben rum halt alles neu.
Hab ja noch nen intakten kompletten Kopf nur der ist halt schon 140tkm alt.
Würd denn im Fall des Falles aus 2 Köpfen 1 intakten machen.
Kipphebel, Ventilfedern usw halt alles aus dem jüngeren in den älteren gepackt weil da ist wirklich nur ne Schaftdichtung minimal angeschlagen und sonst alles top.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek