001
15.12.2005, 22:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
1.&2.: Die bestehen aus einer (Feder-)stahllegierung und werden vorsichtig drübergeclipst 3.: kA Umbau: ATW passen, bremsen musst du kontrollieren, teilweise hatten die 1.1er auch die "großen", Kupplung passt, aber 'ne Neue ist nie falsch
Das Getriebe passt zwar rein teschnisch dran, aber schon alleine durch ein 5-Gang-Getriebe (für den 1.4er vorzugsweise eins vom 1.1er) verbesserst du dich beim Beschleunigen deutlich. Die Einspritzeinheit ist bei manchen 1.4ern größer als beim 1.1er, teilweise aber auch gleich. Hier empfiehlt es sich die Teile vom neuen Motor zu übernehmen. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |