Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » GTI rupft = Lamdasonde ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.01.2006, 10:11 Uhr
NHAP
Forumsmitglied


Hallo

Habe mit meinem GTi folgendes Problem:
Beim fahren mit gleichbleibender Drehzahl (2000-3000) ruckelt und rupft der Wagen ständig! Beim beschleunigen dann läuft er eigentlich einwandfrei!
Im Leerlauf bleibt die Drehzahl konstant bei ca.900. Mann merkt aber auch da, dass er ganz kleine Aussetzer hat.
Haben schon fast alles ausprobiert! Zündung kompl., Einspritzventile, Poti, Steuergerät und LAMDASONDE alles schon mal gewechselt - ohne Erfolg. Und trotzdem glaube ich dass die Ursache die Lamdasonde ist. Auch die Abgaswerte (HC) ist etwas hoch! Leider wahr die Lamdasonde die wir getestet haben auch nicht neu, der andere Gti läuft jedoch einwandfrei!

Für Tipps bin ich dankbar.
NHAP
--
Bin nicht perfekt und eingebildet, aber gut genug dafür !!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
28.01.2006, 10:20 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Mit Deiner Vermutung liegst Du richtig.

Es MUß nicht die Lamda sein.
Das der Wagen minimale Aussetzer im Standgas hat und ab und an
mal die Motorkontrollleuchte angeht leigt oftmals an der schlechten
Software von Bosch.

Ein Chiptuning hat da schon oft abhilfe geschafft.

.... Gruß ... Twix ....
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.01.2006, 10:32 Uhr
NHAP
Forumsmitglied


Ja, das im Standgas ist auch nicht weiter schlimm. Aber das ruckeln beim fahren! Und eine Motorlampe geht nie an!

Den Chip von Thomas habe ich auch getestet!
--
Bin nicht perfekt und eingebildet, aber gut genug dafür !!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.01.2006, 17:06 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Dann ist die Lampe kaputt....:-)
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.01.2006, 09:29 Uhr
NHAP
Forumsmitglied


Möglich, aber wegen der defekten lampe rupft der AX nicht beim Fahren!
Und normal sein kann das ja auch nicht.

Zudem habe ich bereits 3 Verschiedenen Chips mit dem gleichen Ergebniss getestet
--
Bin nicht perfekt und eingebildet, aber gut genug dafür !!!

Dieser Post wurde am 30.01.2006 um 09:44 Uhr von NHAP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.01.2006, 16:14 Uhr
Poloeins
Forumsmitglied


Wollte nur sagen das wenn er rupft auch die Lampe leuchten sollte weil er dann eindeutig nicht um Lambda 1 läuft...

MfG Lars
--
http://www.larsie.de


Fahre Käfer/Maplex Strandbuggy/Derby1/Polo6N/Vespa V50/AX GTi/Audi 80B4 in Vorbereitung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.01.2006, 16:33 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Hohe HC-Werte sind ein eindeutiges Indiz für Brennaussetzer mit vorheriger Magerausregelung. Da reagiert die Steuerung mit fetter Anfettung, womit sie gleich wieder krass abmagert: das Spiel beginnt von neuem.

Also Zündung = Zündkerzen + Kabel + Zündspulen + Schmutz am ganzen Zeugs (Salz etc.).

L-Sonde scheint zunächst mal okay zu sein. Wenn nicht, steht was im Fehlerspeicher.

Da geht normal die K-Leuchte nicht an. Könnte aber sein, dass sie bei länger andauernder mittlerer Beschleunigung angeht.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek