Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Muss ich die Alus (Autec) eintragen lassen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.03.2006, 22:22 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


HI,
Ich habe die Alufelgen von Autec "Typ C - Centro **5,5 x 13"3 Loch. Es sind "165/65 R13" er Drauf. In meinem Fahrzeugschein steht aber diese Bereifung nicht drinn. (nur 145/70R13 und 155/70R13).

Meine Frage: Muss ich die Reifen extra eintragen lassen oder reicht das mitführen der ABE / Teilegutachten ?

PS: das gutachten findet ihr hier:
http://www.autec-wheels.de/pdfdoc/C553153020418.pdf (PDF)

Ich seh da nicht durch vielleicht kennt sich ja jemand damit aus
Danke Im Vorraus

gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
28.03.2006, 23:28 Uhr
crunch_83
Forumsmitglied


Lochkreis: 4/108
Größe: 7,0x14

passt das auf meinen ax
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.03.2006, 23:54 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod

soweit ich weiß, musste die vom tuffi extra eintragen lassen! dürfte aber kein ding sein, wenn du schon das gutachten hast! musste meinen 185/60 R13 auch eintragen lassen, bzw. muss noch gemacht werden...

@ crunch_83 *ggg* ich glaub die frage einmal zu stellen reicht vollkommen (ist net bös gemeint), nicht in jedem thread...
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
29.03.2006, 00:18 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Wenn man schon ein Gutachten hat muss man nicht zum TÜV gehen, die Zulassungsstelle kann das eintragen.
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.03.2006, 00:30 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod

stimmt oder so... bei mir ist nur tüv angesagt wegen ein paar anderen dingen...
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.03.2006, 12:59 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Äääähhhhmmmm,

stimmt NICHT. Hängt davon ab, WAS im Gutachten steht. Wenn da drin steht, dass eine Prüfstelle irgendwas prüfen muss, gehts zwangsweise zum TÜV/etc.. Die Zulassungsstelle maht den Eintrag dann nur mit der TÜV/etc.-Bescheinigung.

Es gibt sogar Teile, die garnichts erfordern - weder TÜV/etc. noch Zulassungsstelle.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
29.03.2006, 13:17 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Wir haben ja von diesem Fall gesprochen und nicht allgemein von diesem TÜV-Gedöns
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
29.03.2006, 14:00 Uhr
Schrauberin1986
Forumsmitglied


Meine ATS Scala 5,5x13 musste ich auch eintragen lassen beim TÜV da dort 185/60R13 drauf waren !Da muss dann geguckt werden wegen freigängigkeit usw Bei meinem Diesel damals mussten wir deswegen auch die Radhäuser um bördeln und ziehen! Da die reifen sonst angeschlagen hätten!!

Wird bei 165ern zwar nicht so sein aber es kommt auf die einpresstiefe der Felgen an!

Würde einfach mal beim TÜV nachfragen! Fragen kostet nix und bringt einen meistens schon n stück weiter!


MfG Ela
--
♡☆♡ Ratstyle AX ♡☆♡
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
29.03.2006, 14:07 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


HI,

also dann werd ich wohl zum Tüv müssen.
Im I-net habe ich gelesen das es 42€ kosten soll.
Allerdings muss man das dann nicht eintragen sondern man kann auch einfach den TÜV Bericht immer dabei haben.

Bei mir schleifen die Reifen auch minimal... hab jetzt einfach mit der Hand nen bissl gezogen^^ jetzt sind so 1-2mm platz... reicht das für den TÜV?
Wieviel abstand muss ich da haben und wie bekomm ich den am besten hin? (diese kante evtl. umlegen?)

gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
29.03.2006, 14:16 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Weiss ja nicht ob das überall so gemacht wird, aber ich kenn das nur so dass man auf einem Holzblock fahren muss und zwischen Radkasten und Reifen muss noch ein Bleistift passen, also wirst du die Kante umlegen müssen.
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
29.03.2006, 14:17 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

1-2mm wird keiner abnehmen. Die übliche Finger-Breite sollte schon sein. Die Toleranz der Prüfer streut in dem Bereich aber leicht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
29.03.2006, 14:36 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Hat mit dem umlegen jemand erfahrung?

Wie macht man das am besten, dass der Lack nicht Abplatzt, keine Beulen oder scharfe kanten entstehen...

Danke auch erstmal für die Antworten :-)

gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
29.03.2006, 14:43 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Lack schön wärmen und dann am besten mit ner Bördelmaschine ziehen, dann gibt keine dellen.

Oder die Garagenmethode statt mit maschine ein brett und Hammer
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
29.03.2006, 15:00 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Okay, Lack Vorwärmen...
Aber wie mache ich es am besten ohne Bördelmaschine?^^ weil eigendlich hab ich kein geld Daführ... ich denke mal das ist nicht billg das eintragen ist mir schon fast zu teuer... hab die felgen günstig bekommen...

gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
29.03.2006, 15:17 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod

Also bei mir haben wir das gestern so gemacht! Du nimmst nen Hammer (kleiner, handelsüblicher reicht) und einen Holzblock, oder Brett! Darum legst du ein Handtuch oder ähnliches (damits keine Kratzer gibt)! Dann hälst du mit dem Holzblock uassen gegen die Kante und im Radkasten schlägst du die Kanten dann um! Natürlich vorher mit Fön erwärmen! Das sollte ohne große Probleme funktionieren! Zum Schluss kann man dann den ganzen Radkasten nochetwas herausziehen! Das geht zur Not auch mit den Händen ^^ , weil das ja nur dünnes Blech ist...

Ach ja, ein beliebter Trick beim Tüv ist, dass das Auto vorne links und hinten rechts (geht auch umgekehrt) auf ein umgedrehtes Rad herabgelassen wird! Wenn dann genug Spiel ist, kann der Tüv nicht meckern!
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V

Dieser Post wurde am 29.03.2006 um 15:19 Uhr von ita.mod editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
29.03.2006, 17:47 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


@PaladinX

Sorry hatte überlesen das du auch schon was zur Garagenmethode geschrieben hast

okay dann werd ich mal loshämmern^^ aber im momment regnet es und ich hab keine Garage
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
02.04.2006, 23:33 Uhr
Steffen
Forumsmitglied


Habe die Kanten umgelegt und der Tüver hat sein Segen drauf gegeben

Der tipp mit der Heißluftpistole war Gold wert... an einer Stelle war es nicht mehr warm genug und gleich ist nen kleiner Riss im lack... ich stell mir grade vor wie das ausgesehen hätte wenn ich das ohne erwärmen gemacht hätte *kotz*

Durch die erwärmung hatte ich auch das Gefühl das sich das Blech leichter biegen ließ... hab alles mit einem gummihammer gemacht und das ging super

also danke nochmal...

gruß
--
AX MK1, 60PS, 1124ccm, BJ 1990

Dieser Post wurde am 02.04.2006 um 23:35 Uhr von Steffen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek