Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Löcher und Schmutz unter der Rückbank » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.04.2006, 17:41 Uhr
poml
Forumsmitglied


Hallo zusammen,

ich habe hier mal ein kleines Bild von dem Bereich unter meiner Rückbank gemacht.

Habt ihr eine Ahnung, wozu die Löcher dort gut sind? Ich habe schon gelesen, dass dort der Tank ist, und auch die Benzinpumpe und so. Besonders interessieren mich die beiden Löcher, die dort mit Klebeband zugeklebt sind. Muss das so? Um das auf dem Bild rechte Loch herum war es nämlich feucht. Kein Wasser sondern eher so eine Art Silikonfilm, also eine nicht riechende schmierige klare Flüssigkeit. Das rechte Klebeband sieht auch schon recht angegriffen aus im Gegensatz zum linken. Und wozu ist die Rinne zwischen den beidne gut? Und, wie man auch sieht auf dem Bild, um dieses schwarze Teil zwischen den Gurten ist es ziemlich schwarz und schmierig. Habe dort schon saubergemacht. Kann da von unten irgendwas reinkommen? Die Sitzbank sieht nämlich dort an der Stelle auch ziemlich angematscht aus... Und diese beiden dicken schwarzen Scheiben? Kommt man da an bestimmte Achsenteile dran oder so?

Wäre für Tips sehr dankbar.

Frohe Ostern! :-)
Philipp


--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.04.2006, 17:46 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Unter der linken "Scheibe" ist die Spritpumpe und unter der rechten der Tankgeber..
Irgendwie sieht das bei dir völlig anders aus als bei meinem Ax...
Bei mir sind die Seiten nicht so schräg..
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.04.2006, 17:49 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

unter den großen schwarzen deckeln findest den tankgeber und die benzinpumpe. unter den weißen abdeckungen steckt glaub ich ne befestigung von der achse. bin mir aber nicht ganz sicher. die anderen keine ahnung. mach klebeband ab und schau rein. danach nochmal ne dose wd40 da rein und neues klebeband drauf. wegen der schmiere, sei froh wenn das blech gefettet/ölig ist, hast schon mal nenn motor innen rosten sehen?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.04.2006, 19:40 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Hum das Klebebandf hatte ich auch bei meinem AX *gg*
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.04.2006, 22:15 Uhr
Cuda
Clubvorstand


unter den weissen kappen sind die vorderen befestigungen für die achse, die hinteren sind unterm kofferraum-teppich
die beiden kleinen löcher sind einfach nur wasserabläufe in den holm darunter
abgeklebt scheinen die auch immer zu sein
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.04.2006, 00:52 Uhr
poml
Forumsmitglied


Moin, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich wohl morgen mal unter das fahrerseitige Klebeband gucken. Bin mal gespannt. Dann werde ich es wohl wieder zukleben so gut es geht.

@Cuda: Meinst du wirklich das sind Wasserabläufe? Wo soll denn da Wasser herkommen? Und wie soll es ablaufen, wenn die Löcher zugeklebt sind?

@ohne_zuckerzusatz: Bei dir sieht das anders aus? Hm, ich habe die Gleichen Daten wie du in deiner Unterschrift, nur dass meiner von 6/93 ist. Und er schon 174000 gelaufen ist.... :-) Vielleicht wirkt das nur so auf dem Bild?

@Saxofreaky: Stimmt, ein guter Punkt. Vielleicht sollte ich etwas nachfetten, habe dummerweise saubergemacht... ;-)

Hat noch jemand eine Ahnug, was diese 2 schwarzen kleineren Teile sollen in der Mitte der Bank, also rechts von der Kappe vom Tankgeber und zwischen den Schrauben für die Sitzgurte?

Gruss, Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.04.2006, 12:13 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ach, hat sich schon erledigt
War etwas zu voreilig und hab nur auf diese weißen Deckel geachtet.. Direkt unter der akn siehts bei mir natürlich auch so aus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.04.2006, 12:19 Uhr
Rain7
Forumsmitglied


Das klebeband war bei mir komischerweise auch da
--
16 sich schnell bewegende Ventile
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.04.2006, 15:17 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs

zu der frage wo die feuchtigkeit herkommt die da evt. ablaufen soll hab ich ne mögliche antwort.

mir isses mal passiert dass n kumpel drei lose bierflaschen beim grillen in den kofferraum gestellt hat. beim losfahren wurden diese dann vergessen und ihr könnt euch denken was passiert ist ...
da nun der kofferraum leicht abschüssig nach vorne ist sammelte sich die ganze soße in der sitzmulde. da war ich beim saubermachen froh dass es da zwei löcher gibt die ich öffnen konnte ums ablaufen zu lassen.

also frag am besten nicht wo da etwas herkommen soll um abzulaufen, sondern sei froh dass du es nicht weisst.
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.04.2006, 18:32 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


bei mir ist da unter der Sitzbank immer etwas Feucht, letztes Jahr war es sogar nass, so nass das man einen nassen Arsch bekommen hat wenn man sich auf die Bank sezte, naja meines wissens eine frage der Dichtungen (bei mir 3 Türer) die lassen mit der Zeit so einiges an Feuchtigkeit oder auch Wasser rein... dem verdanke ich übrigens auch die unzäligen Rostreps... trotzdem ist es jetzt schon ein altes Auto (17 Jahre) und ist noch top im Schuss...
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
18.04.2006, 09:27 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ poml:
Es sieht so aus, als wenn zwischen den Befestigungspukten Deiner Gurte schon Rostpickel sind. So wie die auf dem Photo aussehen, kannst du mit einem Schraubendreher schon Löcher rein machen. Also bitten schweissen (lassen!)

Gruß,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.04.2006, 09:36 Uhr
poml
Forumsmitglied


@citorenbastler:
Moin, du meinst diesen Bereich? Das ist alles nur Dreck. Ich werde es mir aber trotzdem nochmal genauer ansehen. Habe beim sauberwischen keinen Rost erkennen können. Hm, bin ja jetzt beunruhigt... Das Bild ist nur ein Ausschnitt aus dem von weiter oben. Ich nehm die Rückbank heute Nachmittag oder morgen nochmal raus.

Grüße,
Philipp


--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km

Dieser Post wurde am 18.04.2006 um 09:37 Uhr von poml editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
18.04.2006, 09:41 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Wenn's nur Dreck ist, ok!
Bei meinem war das halt eine Roststelle, die ich nicht gleich entdeckt habe. Da ist das Probelm, dass von unten ein Verstärkungsblech für die Gurtbesfestigung aufgepunktet ist und da sammelt dich halt der Dreck -> Rost. Wenn es durch ist, dann einfach ein Stück Blech drauf und gut ist es. Ist keine Tragik und schnell gemacht. Also keine Beunruhigung

Gruß,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek