Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Ventilführung im Zylinderkopf » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.04.2006, 23:02 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


N'abend und noch nen schönen Ostermontag wer morgen nicht arbeiten muss es geht um die Ventilführungen die in die Ansaugkanäle/Abgaskanäle reinlaufen(ca.einen halben cm).Können die problemlos weggeschliffen werden oder ist dann nicht mehr die Führung der Ventile gewährleistet?



Wie sind die Ventilschaftdichtungen am Zylinderkopf befestigt? ist mir aufgefallen als ich letztens einen abgezogen habe.Sieht aus als wären die aufgepresst,oder geklebt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.04.2006, 23:08 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Weis das nur von anderen Motoren ,da ich mit AX erst anfange

Einlass meist kein Problem
Beim Auslass werden die ventiele um einiges Wärmer da sie weiter im Abgasstrom stehen ausserdem bringt es dort nicht so viel.

Aber andere Hier im Forum haben da sicher mehr erfahrung mit AX -Motoren
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 17.04.2006 um 23:08 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.04.2006, 23:30 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


Das mit den auslassventilen ist klar.

Die Führung am Einlass ist ca. 50mm lang.Wenn die Kanäle fertig sind nur noch ca.43mm.

@willhelm von was für motoren sprichst du und hast da noch ungefähre Maße?

Dieser Post wurde am 17.04.2006 um 23:30 Uhr von luckytiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.04.2006, 00:34 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Am Auslaß sollten sie wie erwähnt höchstens konisch gemacht, aber auf keinen Fall gekürzt werden weil der TU eh schon recht zierliche Ventilschäfte hat. Am Einlaß hat er wie du selbst schon erkannt hast recht lange Führungen die man etwas kürzen könnte. Allerdings bringt auch hier eine konische Bearbeitung am Ende die günstigeren Strömungsverhältnisse.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.04.2006, 01:37 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Die Letzten Jahre waren das Volvo V6 Euromotor und B21-B23 4Zylinder.
Einlass Schaft hatte ich immer komplett gekürzt . ist auch hier sicher OK sind ja blos 14% kürzer
Und Auslass nur abgrundet(gedreht) wegen Strömung
Konisch wie Mario Sagt ist sicher auch gut

Auch solltest du am Auslasskanal kein Material rund um den schaft wegnehmen (Wärmeableitung)Wie schon gesagt dort hast du Dank der Hohen Drücke sowieso kaum Probleme.da ist danach krümmer und auspuff viel mehr zu machen.

Was machst du sonst noch am Motor?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.04.2006, 16:34 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


alles ein bisschen aufweiten und vergrößern.nur bei der Einspritzdüse bin ich mir noch nicht so sicher ob da eine andere und welche reinkommt.alle Dichtungen neu, kopf planen, vieleicht auch andere Kolbenringe.Je nachdem wie ich da überall rankomme und meine Kasse gefüllt ist.

soll noch ein alltagsauto bleiben.

Mal nebenbei hab ich letztens von einem 1.1er peugot gelesen der einen Chip von Digi-Tech drin hatte und 8ps mehr.Weiss leider nicht ob das dieser blödsinn mit dem widerstand ist(der dem Motor verklickert das er zu kalt ist),oder ob das mal was vernünftiges wäre.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.04.2006, 16:45 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich fahre derzeit mit einem Tuningchip für den 1.0er durch die Gegend und der macht im Vergleich zum 1.1er Serienchip durchaus 'nen extremen Unterschied. 8 PS klingen zwar sehr viel, aber so 5 könnten schon realistisch sein.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
18.04.2006, 17:00 Uhr
luckytiger
Forumsmitglied


hier ne seite aus'm netz: www.digitech-tuning.de
das Auto war ein Peugot 106 der bj:1997 (kam in einer dieser extraschicken zeitschriften von 2005 vor)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek