Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Fremd Getriebe » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.04.2006, 09:55 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Hat sich von euch schon einer gedanken darüber gemacht ein fremdgeriebe in den AX einzubauen ? zb. die von VW
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.04.2006, 11:25 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Alles was MA-Getriebe (verbaut im AX, ZX, Saxo, 106, 206, 306, 309, 205 - also nicht gerade selten) heißt kannst du ohne Probleme hin- und herschrauben. Die Auswahl an verfügbaren Übersetzungen ist dabei so groß, daß eigentlich für jeden Geschmack etwas zu finden ist.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.04.2006, 11:28 Uhr
micha
Forumsmitglied


Wozu ??
Für den finanziellen und zeitlichen Aufwand (Adapterplatten,Halter, Kupplung, ATW´s) würde ich eher auf ein sequentielles 6 Gang vom Saxo umrüsten. Die gibt es passend fertig, und haben sogar Sperrdifferential.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.04.2006, 13:13 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5


Zitat:
micha postete
Wozu ??
Für den finanziellen und zeitlichen Aufwand (Adapterplatten,Halter, Kupplung, ATW´s) würde ich eher auf ein sequentielles 6 Gang vom Saxo umrüsten. Die gibt es passend fertig, und haben sogar Sperrdifferential.

Das mit dem saxogetriebe klingt ja sehr verlockend Jedoch woher nehmen.
Hier in Wien ist nichts zu finden. Wollte schon Saxo schlachten wegen Hinterachse und Federbeinen. Die bei uns verfügbaren sind selten und wenn dann so teuer das man sie nicht schlachten kann/soll.

Aber super hier im Forum zu sein,denn das mit den Peugeots wusste ich nicht.
Gleich mal Ebay schaun.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 17.04.2006 um 13:23 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
17.04.2006, 13:37 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Aber achte drauf, daß es ein MA-Getriebe wird, die sind nur am TU-Motor verbaut. AM XU sind BE-Getriebe dran und die passen nicht ohne Weiteres in den AX.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.04.2006, 13:40 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Danke Mario alles Klar werd darauf achten im Ebay ist mom. leider nichts. Werde weitersuchen.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.04.2006, 18:44 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

es gibt aber auch be getriebe am tu motor. die lassen sich dann auch auf 6-gang umrüsten.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.04.2006, 19:04 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Bei ebay sind eigentlich immer mindestens 2 Hände voll Getriebe drin. Vielleicht erzählst du uns aber vorher einfach mal was du suchst, dann hat vielleicht auch hier noch jemand eins übrig.

@Saxofreaky:
Das mit den 6 Gängen klingt gut, da müssen wir uns bei Gelegenheit mal drüber unterhalten...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.04.2006, 20:47 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

also im Österreichischen Ebay ist nix (Saxo) Wir sind hald so klein

und aus deutschland kostet der versand von kleinteile schon ein Vermögen geschweige vorbeifahren und anschaun.

BE Getribe am Tu und Umbau auf 6 Gang würde mich auch interessieren.
Wer weis da näheres.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
18.04.2006, 15:23 Uhr
WW
Forumsmitglied


So etwas wird man bei Ebay wohl niemals finden. Ich suche schon zig Jahre danach.

Sequenzielles 6-Gang Sadev-Getriebe wie im Saxo Super 1600. Ca. 12.000 Euro auf dem Konto wären von Vorteil. Bei KRS kann man mal ein wenig stöbern. BE3-6 für TU kann man da auch bekommen. Wird vielleicht auf etwas weniger als die Hälfte rauslaufen.

http://perso.wanadoo.fr/krs-competition/index_1024.htm

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.04.2006, 00:02 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

OK das Überzeugt dann ist mein erster gedanke doch nicht sooooo abartig
denn 6 gang getriebe bekomme man und Adapterplatten,Halter, Kupplung, ATW´s sind schneller (um)gebaut als 12000 Euronen zusammengespart.
Jetzt ist halt nur die Frage welches Gtriebe macht den wenigsten aufwand und ist gleichzeitig gut verfügbar
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 00:02 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
19.04.2006, 10:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Den Teil mit den Adapterplatten und der Kupplung kann ich ja noch nachvollziehen, weil man das selbst in der Garage hinbekommt, aber spätestens bei den Gelenkwellen wird's kompliziert und teuer, weil man das irgendwo in Auftrag geben muss. Die nächste Frage wird nun welcher Hersteller 6-Gang-Getriebe verbaut, die kurz genug sind um sie an unseren Motoren zu verbauen. Evtl. kommen uns dabei die großen Serienbereifungen moderner Autos etwas entgegen, weil wir da mit dem Abrollumfang einen Teil wieder rausholen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
19.04.2006, 10:49 Uhr
WW
Forumsmitglied


Wie wäre es mit dem VAG DSG-Getriebe?

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
19.04.2006, 10:51 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ja ist alles zu evaluieren schau mich momentan bei den vW's um aber da sind die 6Gang auch selten aber dafür stimmt sonst einiges PS/drehmoment
mech. Größe (ist sogar etwas kürzer als unseres)

für gelenkwellen braust du zumindest eine Günstige Quelle zu wuchten.
und eine halbwegs vernünftige Werkstatt (Drehbank usw).
Beim Volvo war das leichter da musste ich nur eine Welle umbauen (Kardan )


PS:beim nächster besuch vom Schrotti nehm ich Massband , Schublehre und schreibzeug mit.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 10:54 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
19.04.2006, 10:58 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

kenn ich nicht ist das das im BMW Tipptronic oder wie es dort heißt?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
19.04.2006, 11:01 Uhr
WW
Forumsmitglied


DSG Getriebe gibt es bei Audi und VW. Hat 2 Kupplungen und 3 Wellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht die Eingangswelle aus einer inneren und einer äusseren Welle. Auf der einen sind die geraden Gänge auf der anderen die ungeraden Gänge montiert. So können dann immer 2 Gänge gleichzeitig eingelegt sein und es wird nur von der einen auf die andere Kupplung umgeswitcht.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
19.04.2006, 11:10 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Klingt aufwendig und damit teuer aber interessant

Edit:Hab mal nachgelesen im internet

Ps muss noch lernen nicht jede Post ernst zu nehmen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 19.04.2006 um 11:27 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
19.04.2006, 12:02 Uhr
WW
Forumsmitglied


Oder Du schaust hier mal:

http://www.quaife.co.uk/catalogue/page57.htm

2.950 Pfund für das 5 speed dog gearkit package (ca. 4240 Euro). Durch die gerade verzahnten Zahnräder sollte das Getriebe dann auch haltbarer sein.

Was hast Du denn eigentlich genau vor mit dem Auto? Wieviel Leistung und Drehmoment sind angestrebt?

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
19.04.2006, 12:46 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ich möchte das alles nur mehr als Hobby betreiben.
Leistung/Drehmoment: was mit unseren Mitteln machbar ist

Sprich soll Spass machen und dabei Finanzierbar sein (4240€ nur fürs getriebe ist weit drüber) und da ich nicht in der Nähe einer Rennstecke wohne soll man mit dem Ding noch halbwegs auf der Strasse fahren können.bleibt sowieso das Problem mit der jährlichen §59 Überprüfung "Pickerl" (Bei euch heißt das ja TÜV)

Der Umbau, die Machbarkeit und die daraus erzielten Erfahrungen sind eigendlich das Ziel.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
19.04.2006, 14:13 Uhr
WW
Forumsmitglied


Was würde Deiner Meinung nach ein 6-Gang-Getriebe von einem anderen Hersteller, eine eventuell notwendige Anpassung der Endübersetzung, eine Adapterplatte und spezielle Antriebswellen kosten?

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
19.04.2006, 15:51 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Mal davon ausgehend das man das nötige Handwerkliche Geschick hat oder zumindest Freunde die einen helfen:
Getriebe schrotti Ebay usw. neukaufen ist bei allen Automarken zu teuer
100 - 200€ muss man erst klären welches getriebe in frage kommt.6 Gang ist eine,wenn gleich geile Möglichkeit (AX 1.1i 6Gang ) auch 5 Gang und Sperrdiv. sollte es geben.
Adapterplatte jede menge Freizeit oder jemand mit zugang zu einem Wasser/Plasmaschneider
Antriebswelle nach dem Prinzieb aus 2 mach eins getriebeseite vom Spender
Radseite vom AX
Keine Drehbank oder Freud der schlosser ist das in der firma machen kann, dann Lohnarbeit ???€
Wuchten ~50 € (ist aber ein alter Preis muss mal nachfragen was die heute so nehmen )
so und 3. Punkt schaltgestänge Mehrere Möglichkeiten Adaption vom Spender
passend gemachtes AX oder kombination aus beiden.

alles zusammen irgendwo um die 500€ viel Zeit und gute Freunde.
Aus Erfahrung kann ich sagen das da immer noch was dazukommen.Denn meist ist es doch so das wenn man schon umstrickt, dann auch noch das eine oder andere mitumbaut (Stichwort: hydr. Kupplung, Bessere Motorabstüzung, Kurzer Schaltweg Größere Kupplung.......)

falls man einen 4x4 umbauen möchte oder gar "Clonen" wirds demendsprechend teurer. (hinteres div. kardanwelle noch 2 halbachsen und wenn man keinen 4x4 AX hat dann auch noch dessen Hinterachse)

Wenn man allerdings nächste Woche damit irgendwo ein Rennen gewinnen möchte dann ist das sicher der falsche weg.

Wer "nur" ein schnelles/starkes Auto haben will Wird sich was fertiges kaufen . Da gibts gebraucht genug andere Marken mit über xxx Ps um kleines Geld)
und der ist dann so auch noch zugelassen.

Diese Version ist für Hobbisten Schrauber oder Freaks denen es spass macht etwas zu bauen /haben was es sonst nicht gibt. Wie zb 16V AX oder 120Ps AX usw . Das hat doch auch keinen Wirtschaftlichen Sinn

Ich habe so etwas mehrfach bei Hinteradantrieb mit Erfolg gebaut.Ist sicher was anderes aber die Techniken bleiben die gleichen und der rest ist spass und zusammensein mit freunden und gleichgesinnten(Bei mir auch der grund warum ich in diesem Forum bin)
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek