Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Fahrwerksfrage » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025
28.04.2006, 09:34 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

H&R + Serien-Dämpfer passt nicht wirklich. In der Regel kommen die merklich über 40mm und damit ist etwas Rebound schon zu empfehlen, wenn man nicht auf ständiges Poltern steht.

Bei reiner Tieferlegung ist die Federung im allgemeinen Vergleich noch annehmbar (bin kürzlich mit 'nem Sharan Taxi gefahren... *brrr*). Das Ansprechverhalten ändert sich dann weiter mit den verwendeten Stoßdämpfern.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026
28.04.2006, 10:31 Uhr
KrischanZZ
Forumsmitglied
Avatar von KrischanZZ

Jensen, Sorry, aber ich muss dir wiedersprechen... im meinen ersten 1.0er mit besagten H&R-Federn und Seriendämpfer kam die Karosse effektiv 3 cm runter... Feder genug Vorspannung, und da war nichts mit nachsacken...

Und in meinem Gutachten stehen definitiv(!!) bis zu 70mm... Wer also die H&R-Federn fährt und das Auto bockig tief hat... ich hab das Gutachten dazu, lasse es bei Bedarf scannen...

MfG
--

AX GTi,BJ.91, spätpubertäre PS-Protzerei; Xantia 1.6i,BJ.94, unspekatuläres Wohnboot;
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027
28.04.2006, 10:47 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich fahre die H&R ja selber seit ~50tkm. Die kamen nach und nach, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der 1.1er merklich schwerer ist und das Absacken damit fördert. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028
28.04.2006, 10:47 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo nochmal - besonders an die Kenner,
also es scheint ja als wenn es sehr unterschiedliche Erfahrungen gäbe.
Aber andere Hersteller sind ja nun nicht relevant - AX 1.0 ist angesagt.

@ KrischanZZ - das Gutachten kann man doch bei H&R als PDF laden.
Nun wenn Du das schon mal so hattest - war es also gut oder nicht - sprich - es war fahrbar ohne damit auszusetzen und auch nicht zu stramm?

Hier habe ich mal meine Vorstellung als Gif gebastelt = dabei der Drehpunkt wo die Hinterachse so in etwa ist - sollte doch so sein - oder?



und hier in größer (458kb)
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029
28.04.2006, 10:49 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das sieht ja man nett aus
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030
28.04.2006, 10:54 Uhr
KrischanZZ
Forumsmitglied
Avatar von KrischanZZ

naja... er sackt etwas tief...

also die H&R sind meiner (!!!) Meinung nach relativ straff, aber gut fahrbar, vorallem wenn ihn dann nicht auf den original Federwegsbegrenzern laufen lässt... musste ca. 4 cm (die hälfte vom orig) wegschneiden, dann war´s sehr smoothes Rollen... und wegen diesem Gutachten, das lade ich gleichmal runter, und kucke ob da 40 oder 70 drin stehen...

und aufgesetzt hab ich sehr selten, hatte ein IS - Lippe vom E30 (3er BMW ab BJ. 91) drunter, 2 cm an der Seite weg, passt wunderbärchen...

ich such mal n Bild von der Lippe und zieh es hoch... Muss aber gleich dazusagen, das nur vorne Lippe & nur vorne Fahrwerk etwas für´n Ar**h aussieht...
--

AX GTi,BJ.91, spätpubertäre PS-Protzerei; Xantia 1.6i,BJ.94, unspekatuläres Wohnboot;
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031
28.04.2006, 10:56 Uhr
KrischanZZ
Forumsmitglied
Avatar von KrischanZZ

also man sieht hier ganz gut, wo die Lippe anfängt...

http://www.behindmatrix.com/e30/fotost/f00897/06.jpg
--

AX GTi,BJ.91, spätpubertäre PS-Protzerei; Xantia 1.6i,BJ.94, unspekatuläres Wohnboot;

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 10:57 Uhr von KrischanZZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032
28.04.2006, 11:25 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo,
mmmhhhhh ????
"vorallem wenn ihn dann nicht auf den original Federwegsbegrenzern laufen lässt... musste ca. 4 cm (die hälfte vom orig) wegschneiden"

wie soll ich das verstehen?

Ich dachte - Federbein raus - Federspanner ran - alte Federn ab - neue drauf - Federbein wieder rein.

Wo ist der Federwegbegrenzer und was soll da stören bzw. weggeschnitten werden?
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033
28.04.2006, 12:26 Uhr
micha
Forumsmitglied


Der Federwegsbegrenzer ist ein Gummielement welches auf der Kolbenstange sitzt. Ist normal von dem Faltenbalg verdeckt, du wirst aber beim Umbauen darauf stoßen. Spätestens wenn das Fahrzeug so tief liegt, daß es auf den Begrenzern aufliegt passiert nichts mehr. Dann könnte man die Federn auch weglassen. (von der Tiefe her gesehen)
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034
28.04.2006, 13:02 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Na micha - was soll das denn heissen?
Klar ist mir - die Federn können auch nur den Weg gehen welche die Stoßdämpfer machen. Diese haben also den Federwegbegrenzer auf der Kolbenstange. Wenn ich diesen jetzt kleiner mache, habe ich mehr an Federweg.
Also eventuell nicht unbedingt härter - aber tiefer. Härter wird er ggf. auch durch andere Dämpfer und die will ich ja nicht.
ABER - wie soll das Fahrzeug so extrem tief kommen?
H&R gibt an 30 mm ! Da das Fahrzeug von den Federn getragen wird und nicht von den Dämpfern, so sollte der Wagen auch nicht viel tiefer kommen als H&R angibt - oder?
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035
28.04.2006, 13:06 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo nochmal zusammen,
was würde eigentlich passieren wenn man als Dämpfer die von einem Niveaulift von Kombifahrzeugen nimmt?
Muss doch irre sein - hast Du gute Strassen = dann kannst Du abgelassen fahren, fährst Du einen Feldweg = pumpst Du die Dinger auf.
--
Grüsse von allrounderman

Dieser Post wurde am 28.04.2006 um 13:06 Uhr von allrounderman editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036
28.04.2006, 13:17 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Da gibt's schon was fix und fertiges von Citroën für. ;-)

Federn und Autos sind so individuell wie das Maß der Tieferlegung. Bei mir ist es schon über 50mm.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037
28.04.2006, 14:00 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo,
soll also heissen - wenn H&R 30 mm angibt so kann es doch tiefer kommen.
Dann fällt mir ein - es wurde hier schon einmal von Spannung auf den Antriebswellen geschrieben - was ist dann damit?
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038
28.04.2006, 20:54 Uhr
Bobby85
Forumsmitglied


also, meine H&R Federn sind auch deutlich tiefer gekommen als die angegebenen 35-40mmm, wobei ich sie halt mit Koni fahre, kann denk ich auch noch was aus machen und bei mir im Gutachten steht drin das hinten geändert werden MUSS! mit Antriebswellen kann sein das die dadurch hin gehen, muss aber nicht!!!!
--
--------------------------------------------
mein ehemalliger GT, gelle Benny : mein neuer in der Gallery!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039
28.04.2006, 20:56 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Meine ATWs sind auch ohne Tieferlegung bei 90.000 sowas von derartig zerstört...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040
28.04.2006, 22:00 Uhr
micha
Forumsmitglied


Man muss das H&R Gutachten auch richtig lesen können. Da steht deutlich:

Vorderachse, geänderte Federn ca. -70mm
Hinterachse, Einstellung geändert ca. -25mm

Da den TÜV bei der Tieferlegung nur die absolute Fahrzeughöhe, bzw. deren Differenz interessiert und die Hinterachse wie gesagt kaum runterkommt ergibt sich eine Absenkung des höchsten Punktes des Daches um ca. 30mm.

=> Tieferlegung um ca. 30mm.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041
29.04.2006, 05:12 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo zusammen,
@micha
ertappt = Du hast recht = lesen sollte man(n) ...
nun wenn der Wagen dann vorn um 70 mm runter kommt - ist ja eine Menge.
Wo gehen die Antriebswellen hin (mehr rein oder rauß)? Normalerweise dürfte sich ja nicht allzuviel ändern, denn der Federbeinkörper bleibt der selbe und bei den Serienfedern steht mir doch auch alles an Federweg zur Verfügung - bis auf die Anzahl der Windungen wenn diese zusammengepresst werden.
Soll also heissen,
drücke ich die Serienfeder zusammen habe ich Maß 1,
drücke ich die H&R-Feder zusammen habe ich Maß 2,
sollten doch annährend die gleichen Maße sein.
(Klar - ich kann die eigenhändig nicht zusammen drücken).
Wenn ich jetzt den Federwegbegrenzer nicht kürze - kann mit den ATW`s nichts ausser der Norm passieren.
Nur der Federweg ist bei 70mm viel kleiner geworden, man setzt also ggf. tatsächlich öfter auf die Begrenzer auf.
Stellen sich die Fragen:
1.) Wer hat die Begrenzer vor dem TÜV schon einmal gekürzt?
2.) Ist die Kürzung zulässig?
3.) Was machen die ATW's dann in diesem Bereich?

@ ohne_zuckerzusatz
Nach meinem bisherigen Erfahrungen (bestimmt schon 350Tkm) mit mehreren AX, sind die ATW`s nur an durch defekte Manschetten fällig geworden, niemals die Verzahnung.
Fahre ja auch nicht mit "fliegender" Kupplung, oder falls es die Reifenbreite es zuläßt, mit durchdrehenden Reifen los.
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042
29.04.2006, 11:42 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


@allrounderman

Bei mir habe ich die eine Manchette die fällig war getauscht als sie auch nur angefangen hat brüchig zu werden. Ich fahre in der Regel auch nicht brutal an, kommt vielleicht mal vor aber das alles fliegt eher selten. Und es sind beide ATWs wirklich so hinüber, dass es schon beim geradeaus fahren bei starker Beschleunigung anfängt zu klackern und sie manchmal beim Parken usw. anfangen zu knacken. Ich hatte die auch shcon draußen, man muss sie nur hochheben das reicht schon um sie zum Klackern zu bringen.
Muss ja zugeben dass ich manchmal etwas unsanft anfahre, aber das war schon leicht in Kurven zu hören als ich ihn bekommen habe (65.000km).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043
29.04.2006, 11:55 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

ab und an kann es vorkommen das das fett in den manschetten richtig flüssig wird. dann sollt man sehen ob man da nicht mal neues rein macht.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044
29.04.2006, 17:26 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich habe jetzt Probleme mit dem Tüv bekommen, weil mein Prüfer die Federn nicht eintragen konnte weil das Gutachten zu alt war (??). Unser Haupttüv ist echt stren, also dachte ich mir gucke ich mir an was mit der HA ist. Muss laut Gutachten tiefer. Es sollen dannach zwischen Radmitte und unterkante Radlauf 29cm werden. Meiner ist hinten völlig Serie und die Schwingen sind auch Top, aber ich messe da 25 cm nicht tieferlegt und bei einem Kollegen habe ich das auch gemessen!
Spinnen die, die gehen doch garantiert von den Gt Radläufen aus dachte ich mir. Im Gutachten stehen aber nur die Motoren bis 44kw, AUSGENOMMEN GT UND AX SPORT. Der Prüfer denkt doch dann ich verarsche ihn wenn ich ihm das zeige und 40mm höher legen werde ich ihn gaaaaaanz sicher nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045
29.04.2006, 17:51 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Gutachten zu alt? die spinnen doch alle
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek