Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Quitschende Bremse » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.04.2006, 11:55 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Hallöchen

Fahre jetzt seit ein paar Wochen mit einer quitschenden Bremse rum.

Also sie quitscht wärend der fahrt und net beim Bremsen.
Mein erster Verdacht war die hintere rechte Trommel.
Dort hatte ich vor nem halben Jahr nen defekt des RBZ und die Soße über die Beläge gelaufen.
Somit hab ich da jetzt letzten Sa die Beläge getauscht, weil die Beläge echt runter waren.

Nur jetzt ist das quitschen immernoch da. Es sind definitiv die Bremsen, denn das quitschen verändert sich bzw wird konstant wenn ich leicht auf das Pedal trete.

Bin mir nun auch nemmer so ganz sicher ob es die Trommelbremse ist.
Ok wenn sie es ist könnte es noch eine verzogene Trommel sein.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.04.2006, 11:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das sind normalerweise die Grate, die sich zwangsweise an der Scheibe oder Trommel bilden. Um der Sache etwas entgegenzuwirken kannst du ihn mal richtig heißbremsen, aber ohne dabei die Beläge völlig zu verglasen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.04.2006, 12:07 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Ok und wie soll man das ganze jetzt heißbremsen
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.04.2006, 12:21 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Entweder 'ne zügige Runde über die Landstraße fahren oder auf der Autobahn mal den 3. Gang rein, Vollgas und ihn dann mit der Bremse so bei 100 halten. Das solltest du aber nicht allzu lange machen (max. 30s). Wenn sich das Gefühl im Pedal ändert oder es anfängt zu stinken solltest du aufhören...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.04.2006, 00:44 Uhr
poml
Forumsmitglied


Hm, ist ja interessant. Ich habe genau das gleiche Phänomen. Habe am Dienstag meinen AX 1,0i '93 angemeldet, und er quitscht vorne links. Im Stadtverkehr, wenn ich oft bremse, dann quitscht er nicht, aber auf der Autobahn, so nach ca. 30 km fängt er an zu quitschen. Bremse ich dann geht das Quitschen weg. Dann kommts bald wieder. Lenke ich, geht das quitschen auch weg. Werden wohl wirklich die Bremscheiben sein, habe heute mal geguckt, sind schon sehr uneben. Vielleicht sollten mal neue her, der TÜV hat allerdings nicht gemeckert.
Allerdings hat das Auto auch von August 05 bis Dienstag gestanden. Vielleicht bremst sich sowas ja wieder ein?

Grüße
Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
28.05.2006, 16:44 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

*ausgrab*

Grad mal wieder was neues.

Hab mich bei ler lokalisation des quitschens extrem vertan.

Es quitscht vorne. Zwar mitlerweile nicht mehr permanent, aber sobald ich links einlenke quitschen die Bremsen. Tret ich aufs Pedal ändert sich das quitschen und geht dann weg, bzw ich lenke wieder nach rechts.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
28.05.2006, 17:16 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo zusammen,
als aller erstes würde ich einmal vorn die Beläge demontieren. Dabei darauf achten welche Belag wo montiert war. Dann ordentlich den Bremssattel wo die Beläge geführt werden ausfeilen. Dort sitz immer eine Menge Dreck und Bremsstaub. Ferner habe ich auch schon bei neuen Bremsbelägen festgestellt, das die Farbe an den Seiten der Beläge so dick aufgetragen ist, das eine Freigängigkeit nicht gewährleistet ist.
Denkt daran - so ein Belag darf und muss ein wenig spiel haben - wie soll er sonst von der Scheibe Abstand nehmen.
Also ran an den Spass ...

PS gleiches hatte ich des öfteren - mit der Methode war es dann behoben.
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
09.07.2006, 18:58 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

So Problem ist gelöst.

Waren ziemlich abgefahrene Beläge und noch dazu hat auf beiden Seiten der Belag auf der innenliegenden Scheibenseite nur auf der halben Fläche gebremst.


Seit ich jetzt neue Bremsen vorne hab ist das Auto wie verwandelt.
Jetzt verzögert er anständig, fast so wie ich mir das wünsche
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
12.07.2006, 16:59 Uhr
poml
Forumsmitglied


Also bei mir war es der Bremssattel vorne links. Der sass auf seiner Führung (die untere) fest und hat dann wohl mit dem äusseren Belag an der Scheibe geschliffen. Der äussere der beiden Beläge war schon komplett runter, so dass die Warnlampe im Auto anging. Hab' den Sattel ausgebaut, Führung gereinigt, mal mit Kupferpaste behandelt und dann wieder zusammengebaut. Nun kann man den Sattel mit der Hand hin und her schieben. Geht nicht ultraleicht, aber es geht. Keine Ahnung wie leicht das gehen soll, wackeln soll das sicher auch nicht. Dann noch gleich Scheiben und Beläge neu und jetzt läuft der Laden. Mal sehen wie sich das so entwickelt.

Grüße! Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek