017
28.07.2007, 19:25 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Bei mir ist hauptsächlich der grüne 106er im Einsatz, das war mal ein ganz normaler 1.0er mit 4 Gängen in der niedrigsten Ausstattungsvariante und mittlerweile hat er einen leicht bearbeiteten 1.1er Motor und ein 5-Gang-Getriebe bekommen. Wenn ich mal Zeit finde bekommt er noch einen etwas schärferen, aber hoffentlich genauso sparsamen Motor und irgendwann ist noch eine auf 3-Loch umgebaute Gti-Hinterachse dran. Optisch ist der Kollege bis auf die Felgen (Musketier in weiß) völlig original und das wird wohl auch so bleiben.
Neu ist der gerade frisch erworbene 106 Rallye (natürlich der 1.3er - der 1.6er verdient diesen Namen nicht), der aber noch auf ein paar Zutaten wartet, bis er den Segen des Tüvs bekommt. Auch der ist optisch original und wird auf jeden Fall nachdem ich die unschönen Stellen ausgebessert habe bis auf die Räder so bleiben. Dieses Jahr muss er erstmal zugelassen werden und wird dann in irgendeiner Garage den Winter verbringen. Glücklicherweise gibt es vom Vorbesitzer eine Homologationsbescheinigung so daß ich ihn als echten Renner im Oldtimersport fahren kann, wenn ich ihn in den nächsten 2 Jahren noch an einem Rennen teilnehmen lasse. Mittelfristig wird dann wohl ein Rennwagen mit Straßenzulassung draus und wenn es finanziell und logistisch (Anhänger + Zugfahrzeug...) passt bekommt er einen ihm würdigen Ruhestand im historischen Motorsport.
Dann gibt es noch Mudderns 106er (einer von den recht seltenen Roland Garros - mit weißen Ledersitzen und roten Gurten... - dafür aber mit langweiligen 75PS) und unzählige Zwei- und Dreiräder, die ich mal nur stichpunktartig erwähne: - 3 Awos (2x Renneinsatz mit noch 247cm³, 1x Tourenmodell für die Straße mit neuerdings 300cm³) - ganz neu eine knallrote Yamaha TZ - ok, eigentlich ist es ein 125er Rennrahmen aus der Gegend um 1980, in den wir im letzten Winter einen ganz normalen RD-Motor eingepasst haben - eine 125er RD in sagen wir originalgetreuem Zustand, die Stahlfelgen mussten einem Satz Alufelgen weichen und Lampe und Blinker sind unfallbedingt gegen optisch gut passende Universalteile ersetzt worden - das Jawa-Mustang-Mini-Gespann, das gibt es auf den French-Days zu besichtigen - ein böses Pocket-Bike - noch ein paar Straßenfahrzeuge (1x GSX-F 750, 1x XJ 600 S, 2x S50/51/70, 1x 50cm³-Roller) - und noch eine 600er Yamaha im Aufbau, Plan ist erstmal der serienmäßige XJ-600-Motor (61PS), die Gabel stammt wie bei allen Renngeräten von der MZ, als Bremse wird die Amex aus meiner Renn-Awo einziehen und dort kommt wie bei Vaddern eine immerhin fast 3kg leichtere SR500-Trommel dran, dazu gibt es eine schicke Verkleidung wie bei den Hondas aus den 70ern und natürlich Speichenräder -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 28.07.2007 um 19:31 Uhr von mario editiert. |