Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Motorsteuerung megasquirt oder Eigenbau? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]
300
15.05.2006, 21:15 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also irgendwo habe ich mal was von 5 Volt gehört bei ner Breitband sonde ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
301
15.05.2006, 21:28 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ne meine den lamda Wert den die standard sonde im ax anzeigen kann glaube von 0,8 bis 1,2 .Bin mir aber nicht sicher.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 15.05.2006 um 21:30 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
302
15.05.2006, 21:59 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

So ungefähr kommt das hin mit 0,8 bis 1,2. An den Rändern soll die Genauigkeit allerdings recht eingeschränkt sein. Wenn ich mal lange Weile habe werde ich mich da auch mal mit ein paar Potis und Opamps dran probieren.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
303
15.05.2006, 22:32 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

und was sind deine bedenken das man damit, bzw in welchen Leistungsbereich, keine vernünftige regelung machen kann?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
304
15.05.2006, 22:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

So lange du dich in der Gegend um Lambda=1 bewegst funktioniert das mit der Regelung prima. Da ich aber im Teillastbereich richtig abmagern will lässt sich mit der Sonde nicht viel machen. Bei mir springt er da recht schlagartig von Lambda=1 bis zur letzten Leuchtdiode für Lambda >=1,2. Letzte Woche haben wir uns so eine Lambdaanzeige zum ersten Mal an einem Vergasermotor zu Gemüte geführt (mit einer Sprungsonde vom Mitsubishi - die hatter der Käferfahrer grade rumliegen) und da lässt sie sich deutlich besser zum Messen einsetzen, weil der Wert nicht so wackelt Ich fand es recht eindrucksvoll mal zu sehen, wie mangelhaft doch ein guter Weber-Vergaser mit der korrekten Gemischaufbereitung über das komplette Drehzahlband klarkommt.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
305
15.05.2006, 23:08 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Warum willst du so abmagern Spritsparprogram?
Das mit den Vergasern kann ich mir gut vorstellen wenn gleich ich solche messungen nie gemacht habe (damals war sprit noch billiger ) dabei ist weber e nicht so schlecht sollte man mal mit SU machen am besten auf einem Range Rover
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 15.05.2006 um 23:08 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
306
15.05.2006, 23:32 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Willi,
@12bit:
bin ich froh dass nicht ich wieder die Zweipunktlambdasondenauswertung runtermachen habe 'müssen'.
@Temperaturkompensation:
Kompensation mit Abgastemperatur klingt interessant!
Den Einfluss der Bauteiltemperatur schätze ich als Laie geringer ein als den 'Fehler' der Lambdasonde. Durch einpacken der Elektronik kann man diese ev auf einigermaßen konstante Temperatur halten.


Hallo Renn-Mario,
@CDI:
jo wo ist denn der RennWE-CDI-Thread - wo ist er denn?

@Vergaser+Lambdasonde:
Ein Freund hat den Vergaser der Dyane (auch ein Citroën!) in den letzten Monaten mit Lambdasonde und einer von innen verstellbaren Vergaserdüse so getunt dass der Verbrauch um einen halben Liter runter ging. Über Vollastverhalten weiß ich jetzt nix. Jetzt muß er wohl schauen welchem Düsenquerschnitt sein persönliches Optimum entspricht. Ach was bin ich froh dass ich das alles dekdent mit dem Laptop eingeben kann.

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
307
15.05.2006, 23:44 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@12bit
Hallo Horst
Keine Frage das die Breitbandsonde die bessere Wahl ist ,aber da sind 2 Punke die man nicht ausser acht lassen sollte
1. der Preis einer Breitbandsonde
2. die wirkliche Notwendigkeit in unseren Bereich des Motortunings
Und abgesehen davon das ich eine "normale "Lamda wenn nicht sowieso vorhanden, sehr gunstig zu bekommen ist (ebay schrotti)
lg nach Graz
Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
308
16.05.2006, 10:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hallo Jungs,

@Lambdasonden:
Die Breitbandsonden vom Golf 4 sollen um 40Eu neu zu bekommen sein, womit der Preis als Argument wohl (fast) ausfällt. Ich denke wir sind uns einig, daß die Breitbandsonde die bessere Wahl wäre, aber so lange noch niemand einen echten Vergleich (am besten mit beiden Sonden am selben Fahrzeug und dem Dekra-Rüssel im Auspuff) gemacht hat sind das wohl nur Vermutungen.

@CDI und Awo:
Ich war gestern irgendwie leicht müde, weil wir das ganze Wochenende gefeiert haben (keine der 3 Nächte war länger als 5 Stunden...), deshalb kommt der Bericht erst heute...
http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=10481

Kurz gesagt - nach einigen Anlaufschwierigkeiten lief die Zündung dann voll zufriedenstellend, allerdings nur in einem der beiden Modi. (welcher das ist werde ich noch nachgucken)

@Abmagern:
Mir geht es vor Allem um einen sparsamen Verbrauch im Stadtverkehr und bei gemächlichen Autobahnfahrten so um die 130. Wir fahren durch den Garten (270km) und den Motorsport sehr viele lange Strecken und irgendwas muss gegen den Benzinpreis unternommen werden, weil es geldmäßig bei uns in der Familie momentan recht trüb aussieht. Gerade Mudderns 1.4er wäre dafür ein sinnvolles Objekt denn der ist das Gegenteil der Sparsamkeit, währenddessen mein 1.1er schon in die richtige Richtung geht. Die ~7,5 Liter / 100km mit Wohnwagen sind absoluter neuer Rekord, normal waren bisher bei dem Tempo etwa 10 Liter üblich.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.05.2006 um 10:11 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
309
16.05.2006, 12:50 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

auch hallo
@lamda ich hab mich in den letzten tagen etwas eingelesen in die thematik
also nur graue Theorie aber: Mario wenn dich kleine Lamdawerte interressieren wirst du mit der Breitband auch nicht sehr glücklich werden den nach unten ist deren Bereich nicht viel weiter als bei der Sprungsonde anders natürlich bei Werten nach oben
Ungeachtet davon das die Breitbandsonde sicher die bessere Wahl ist,muss man sie extra im Auto verbauen und wenn die Original Motorsteuerung weiter verwenden willst musst du noch eine zusätzlich befestigung für die 2.Sonde schweißen.

Übrigens 7,5 L/100Km mit dem schweren Anhänge find ich sehr beachtlich .Wo willst denn da noch hin (3 Liter ? )
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
310
16.05.2006, 13:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Nur bevor irgendwas durcheinanderkommt nochmal:

MAGER = hoher Lambdawert

FETT = niedriger Lambdawert

Für sinnvolles Anfetten zwecks maximaler Leistung ist die normale Lambdasonde gut geeignet, aber für den Magermix-Modus eher nicht, deswegen fahren z.B. die Magermixmotoren von Toyota mit speziellen Magermixsonden durch die Gegend. Ich werde mich evtl. mal an einem ins nächste Lambdameter integrierten Umsetzer (erst AD, dann DA) probieren, damit man die normale Einspritzanlage auch mit der Breitbandsonde fahren kann.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.05.2006 um 13:11 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
311
16.05.2006, 13:22 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@mager/Fett
ups
Sorry Du hast natürlich recht *schäm*
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
312
16.05.2006, 13:29 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Passiert - und leicht verwirrend ist die Thematik ja auch manchmal...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
313
16.05.2006, 17:30 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@mario
angeblich regelt die bosch elektronik nur nach hi/lo am Sensoreingang .
Wenn das stimmt braucht man für die Simulation nur einen I/O mit Wiederstand verwenden
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
314
16.05.2006, 20:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das könnte sogar stimmen, wenn ich mir das Regelverhalten so angucke.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
315
17.05.2006, 09:20 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

kann mir bitte wer sagen wo ich die Steckerbelegung der Boschelektronk finden kann?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
316
17.05.2006, 10:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn du mir sagst um welche Sorte es geht scanne ich sie dir ab.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
317
17.05.2006, 11:59 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Bosch vom MK1 GT Monopoint nummer muss ich an Abend zu Hause schauen
meld mich am Abend.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
318
17.05.2006, 17:33 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

so aber jetzt
1.1 0 280 000 724
GT 0 280 000 705

ich gehe davon aus das die Anschlüsse von beiden ident sind.

Danke in voraus Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
319
17.05.2006, 23:32 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Jut, das sind also die alten Anlagen mit Verteilerkappe, die in meinem Buch leider fehlen. Ich könnte dir jetzt meine ausgedruckten Seiten einscannen, aber der Jens hat die irgendwo auch noch in digitaler Form.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
320
18.05.2006, 07:23 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Wie komme ich zu den seiten ?
Hallo "Jens" . . . . .
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
321
18.05.2006, 08:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Oha... Da müsste ich erstmal suchen. Liegen zu Hause und da bin ich nich oft. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
322
18.05.2006, 08:58 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Hallo Jensen
Macht nix aber wenn du so lieb bist und mal nach Hause kommst denk bitte an mich.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
323
18.05.2006, 12:18 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Willi und Mario,
@12bit - NB-/WB-Lambdasonde:
Als bekennender low-cost-Bastler/Tuner wäre mir nichts lieber als eine 08/15-Sonde verwenden zu können!
Leider nutzt die WB-Sonde allein nix, sondern der Controller ist so teuer/aufwändig - wie ich schon einmal sagte.

@Abmagern:
Für mich als bekennnden Kat-Fahrer ist Abmagern natürlich völlig indiskutabel!
Da die Drosselklappe eines Benzin-Motors nichts anderes als ein Druckvernichter ist, (den der Motor aber immer überwinden muß!) soll er möglichst bei Vollast betrieben werden --> langes Getriebe.
Bei unserem noch-Peugeot mit 1400er TU3M-Motor ist das Getriebe viel zu kurz übersetzt. Ich nutze eine Autobahngeschwindigkeit von Tacho140-145 an, da plärrt der Motor schon unnötig hoch, bzw hat noch ausreichend Reserve dass er bergauf beschleunigen kann! Wozu? Ein längeres Getriebe wäre sparsamer und leiser, und wenn ich ein steiles Autobahnstück bergauf preschen muß, kann ich ja immer noch runterschalten.
Wenn ich endlich meinen Traum BX Break mit dem TU3M-Motor habe, dann soll nach kurzer Testzeit auch ein längeres kompatibles AX-Getriebe (1.1 oder gar Diesel) rein.

@BOSCH-ECU-Stecker:
Habe eine AX1.1-ECU mal testweise an den TU3M 1400er Motor gehängt. Es hat funktioniert, nur scheint die 1.1-Einspritzdüse nicht proportional kleiner als jene vom 1.4-Motor zu sein, denn der Motor lief nur widerwillig.
Hätte das 309er-Haynes-Manual da zum Einscannen - falls du noch nicht fündig wurdest. Ich meine die Pinbelegung schon mal irgendwo im www gesehen und meine sie abgespeichert zu haben - aber wo und unter welchem Namen....

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
324
18.05.2006, 12:35 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Hallo Horst
@Lamda
Mal abgesehen von Marios Einwänden gegen die Sprung Sonde. Der Controllerpreis ist sicher nicht das Prob den Atmega den Ich verwende bekomst um ein Paar €, Mario verwendet zwar eine andere CPU aber die kostet auch nix. aufwendig ist nur die Programmierung und die kostet auch "nur" Zeit.

@Abmagern 1. Ich hab annähernd Idealgewicht(aus meiner Sicht ) und 2. mein Alltagsauto braucht 4-5 l Diesel also kein echtes Thema für mich
@BOSCH-ECU-STECKER
Bin jeden Dankbar der mir da was sagen kann. Brauche auch keinen aufwendigen Schaltplan sondern eigendlich nur eine Liste der Pins und ihrer Belegung. Möchte mir nur eine Art Zwischenstecker machen um besser messen zu können ohne dauernd mit offenen Steuergerät rumzufahren.
lg Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ] -13- [ 14 ] [ 15 ] [ 16 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek