Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » Motorsteuerung megasquirt oder Eigenbau? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] -18- [ 19 ] [ 20 ] [ 21 ] ... [ Letzte Seite ]
425
27.07.2006, 22:39 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ich nehm auf alle fälle mal eime und möchte sie am höher drehenden 1.4 Testen den ich übern winter aufbauen möchte
ziel ist >9000 vorab kommt sie in den orig GT1.4 Mono zu Testen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
426
27.07.2006, 22:53 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Über die >9000 im 1.4er müssen wir uns nochmal unterhalten, irgendsowas schwebt mir da auch vor

Willst du die da an den Verteiler hängen oder den Spaß komplett umrüsten? Weil auch die Variante mit dem Verteiler wäre durchaus interessant, weil sich da wirklich zeigt, was eine Endstufe im Praxiseinsatz für Zündfrequenzen schafft.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
427
27.07.2006, 23:08 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

wennich alles zusammen bekomme würde ich schon gerne ohne verteiler arbeiten man könnte das ja in 2 Stufen machen .
schwung zwar tauschen (wegen feinwuchten) aber vorerst noch die alte zündung lassen und später nachbessern
sehen wir uns eigendlich in Berlin oder bei den Frech-Day's
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
428
28.07.2006, 22:09 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Das wird so wie es aussieht wohl Beides zu >99% klappen. Ein Pflicht-Bier für den Willi ist natürlich auch schon angesetzt.

Heute muss ich erstmal noch einen Kopf für einen 205er fertig machen. Da wurde das Loch zum Fixieren der Kurbelwelle beim Kopfdichtungswechsel nicht gefunden und nachdem einige Positionen ausprobiert wurden könnt ihr euch denken was los ist So wird der Kollege also heute Nacht die vorhin frisch polierten Ventile eingesetzt bekommen und die krummen Dinger können wir uns dann an die Wände hängen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
429
28.07.2006, 23:04 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

das mit dem Bier hab ich verstanden und freu mich auch schon drauf

allerdings dann komm ich ins grübeln (möglicherweise war ich auch nur zu lange in der Sonne ) Zylinderkopf mit Loch für die Kurbelwelle ???????

in welcher reihenfolge baut ihr denn motoen zusammen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
430
28.07.2006, 23:09 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Nee - der wollte die Kopfdichtung tauschen und hat dabei natürlich den Zahnriemen runtergenommen. Und dann hat er halt den Riemen irgendwie aufgelegt - lief nicht, dann halt anders, ... - den Rest siehst du im Kamel...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
431
29.07.2006, 16:09 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

zurück zur Zündung kannst du schon was konkretes sagen was sie alles können wird?
übrigens ohne Trafo ist ok möchte es mit nen Ringkern probieren
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis

Dieser Post wurde am 29.07.2006 um 16:09 Uhr von wilhelm1404 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
432
29.07.2006, 16:19 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Was die konkret kann hängt ganz davon ab, was du steuerungstechnisch davor hängst, was dein Trafo leistet und wie viele Endstufen dahinter klemmen. Mein 1. Muster mit nicht geeignetem Nicht-Ringkern-Trafo brachte es wie gesagt auf maximale Zündfrequenzen von 750Hz und funktionierte bis ca. 300-400Hz noch mit vernünftiger Zündenergie.

9000 Umdrehungen beim TU sind übrigens:
9000 / 2 (weil Viertakter) / 60 (Minuten auf Sekunden) * 4 (Zylinder) = 300 Hz

Bei Verwendung der Doppelfunkenspule kommen demnach bei 9000 Umdrehungen 150Hz raus und für 4 einzelne Zündspulen bleiben noch 75Hz übrig.

(Der 205er fährt übrigens wieder )
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 29.07.2006 um 16:20 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
433
29.07.2006, 20:33 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ach ja wer falsch fragt bekommt selten die richtige Antwort.

frage bezog sich auf die Ausführung der Print (Diskusion mit ami8i).
Man ließt ja mit
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
434
29.07.2006, 21:15 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Aso - ich werde das Layout so umbasteln, daß es sich für beide Anordnungen (übereinander und nebeneinander) eignet und dann gibts erstmal getrennte Module zur Hochspannungserzeugung und "daraus-einen-Zündfunken-Erzeugung". Da ich nur Ätzschalen bis 100x160mm habe muss der Spaß da irgendwie raufpassen, also ist bei nebeneinander erstmal mit 2 Endstufen Schluß. Und mehr als 2 Enstufen pro Nase wird mir dann sowieso zu viel...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 29.07.2006 um 21:16 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
435
29.07.2006, 21:27 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

das ist gut
Wie gesagt "ene für mir"
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
436
30.07.2006, 21:04 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Wollte mal einen interessanten Link mit einer ebenso interessanten Realisierung zur Ionenstrommessung in die Runde werfen.
http://users.tkk.fi/~vvartiov/ion/ion.html
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
437
31.07.2006, 08:27 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

danke Jürgen scheint sehr interessant zu sein bin aber noch nicht zum lesen gekommen

Hi Ami8i nur mehr lesen nix zu schreiben ?
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
438
31.07.2006, 21:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Ich hab heute Abend keinen Nerv mehr mir das komplett reinzuziehen. Es sieht aber ganz sinnvoll aus und dürfte uns beim Finden einer funktionsfähigen Schaltung helfen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
439
31.07.2006, 22:19 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

hab heute auch am abend auch nix mehr gelesen
der neue Conrad Katalog ist gekommen bis ich den durch habe ist es sicher 3h
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
440
31.07.2006, 22:26 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Ich hatte nach dem lesen den Eindruck, er hat eine funktionsfähige (wenn auch verbesserungsfähigt und/oder erweiterbar) Lösung gefunden.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
441
31.07.2006, 22:32 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
wilhelm1404 postete
...der neue Conrad Katalog ist gekommen bis ich den durch habe ist es sicher 3h

Ist aber auch nicht mehr so interessant wie frühere Ausgaben (ich kann mich da noch an einen Katalog aus den 8zigern erinnern, wo haufenweise interessante Elektronik und nicht so ein ebay Krampf drin war).
Naja, Highlights und Geheimtipps gibbet ja immer wieder mal...(z.B. KD269...)
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
442
01.08.2006, 00:13 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

ja da muss ich dir rechtgeben echte elektronik wird von jahr zu jahr weniger
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
443
03.08.2006, 22:07 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
juergen_123 postete
Wollte mal einen interessanten Link mit einer ebenso interessanten Realisierung zur Ionenstrommessung in die Runde werfen.
http://users.tkk.fi/~vvartiov/ion/ion.html

Noch zwei, die ich ganz interessant finde:
http://www.iwr.uni-heidelberg.de/groups/reaflow/user/riedel/papers/2005_30thSymp.pdf
http://www.fs.isy.liu.se/~larer/Projects/main.html
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 03.08.2006 um 22:09 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
444
04.08.2006, 09:04 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

@123 leider zur momentan kaum zeit vür irgendwas .melde mich sobald ich dazukomme es zu lesen
der zweite link scheint aber besonders interessant (nur durchgescrollt)
lg Willi
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
445
04.08.2006, 17:11 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Nur nicht von den Formeln abschrecken lassen...
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
446
04.08.2006, 19:35 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

formeln sind immer gut
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
447
04.08.2006, 22:19 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Hallo Zündler,
ich dachte ich hab's schon längst (PM an mario) weggeschickt, aber durch's Siedeln kam ich die letzten Wochen zu fast nix, bzw war nun sogar einige Tage off-line (wer sich sowas noch vorstellen kann) bis im neuen Heim der Telekom-Mann die Leitung aktiviert hat.

Das unspektakuläre 'Made in D'-Platinenätz-Angebot:

Zitat:
ich denke in dem Bereich wo ihr die Platinen einsetzen wollt ist Lötstopplack Pflicht. Auserdem spart der Lack viel Zeit beim Löten.
Die Preise pro Europakarte (3 Kleine Platinen) betragen:
- Bei einer Abnahme von 25 Stück 16€
- Bei einer Abnahme von 15 Stück 22,50€
Wenn ihr Bestückungsdruck haben wollt kostet das 1,5€ pro Europakarte mehr.
Die Preise sind incl. gebohrte Platine, Lötstopplack, Vorverzinnung, (Zer)Sägen der Einzelplatinen, MwSt und Versand.
Die Lieferzeit beträgt 2-3 Wochen nach Bestelleingang, auf Wunsch auch schneller (Aufpreis)

Hallo Wilhelm,
danke für den Heidelberg-Link. Super dass die Burschen dort auch im Magerbetrieb (=wenige Ionen) was rauszutzeln konnten. Muß den Artikel (bei Zeiten) genauer durchackern. Inzwischen wird die Sache wohl nicht schubladisiert worden sein --> ev mal Uwe Riedel kontaktieren ( http://www.iwr.uni-heidelberg.de/groups/reaflow/user/riedel/research.htm *huch* 25.pdf hatte ich schon auf der HDD).


Die beiden Grundlagenlinks von Ville (DIY) und Lars' (SAAB) hatten wir doch schon hier vor laaaanger Zeit veröffentlicht - oder nicht? Naja bei 18 Seiten-/446 Beiträgen-Themen kann schon was verloren gehen...

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
448
04.08.2006, 22:25 Uhr
ami8i
Forumsmitglied


Ganz vergessen, der 309er mit TU3M ist verkauft, zum gleichen Preis kam ein BX 19 Break 4WD (zum Siedeln und für einen Winter) ins Haus. Hoffe immer noch auf einen BX 14 Break....

lg
»Horst
--
» Citroën Ami8i Break
» Citroën BX14E.CO.2-Cruiser Break TGI (KDY-Gussmotor, >10,3:1 für E85 + AX-Diesel-Getriebe + Servolenkung+...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
449
05.08.2006, 16:27 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
ami8i posteteHallo Wilhelm,
danke für den Heidelberg-Link....

Wilhelm???
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 15 ] [ 16 ] [ 17 ] -18- [ 19 ] [ 20 ] [ 21 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek