Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wichtige Mitteilung bez. der Bremstrommeln & Nachsteller » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ]
050
03.03.2009, 22:58 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Ich zitiere nochmal


Zitat:
Carwrapper postete
Warnung LEBENSGEFAHR

ich habe ein sehr wichtiges anliegen an alle Mitglieder
verlor bei 70 km/h das rechte hinterrad und das linke wäre auch bald flöten gegangen

Kurze Erklärung

habe bei e-bay händler neue Bremstrommeln gekauft und zwar die im Set sind für 40 € stückpreis

Hatte sie in meinen AX GT gebaut und bin gefahren bemerkte das die bremse zunehmend an Bremskraft verlor habe die bremse später an der hinter der Bremstrommel an der Trägerplatte liegendes Bowdenzugspannschräöubchen nachgestellt.

Als ich vergangene Woche über die Landstrasse fuhr spürte ich krz ein schlingern an der hinterachse lenkte gegen es knallt und das Auto sackte hinten rechts ab dachte in dem Moment es wäre der Reifen geplatzt als ich nach links aus dem fenster guckte überholte mich mein Rad.
Dieses geschah alles auf einem weg von ca 200 Metern Zeit denke ich max 10 sekunden deshalb warne ich davor weil es keine Zeit gab um zu reagieren.
Ich habe wie gesagt vorher nichts bedenkliches bemerkt.

Tatsache ist, das Rad hatte sich gelöst aber alle drei Radmuttern sassen noch darin genauso wie die Bremstrommel.
Die Bremstrommel ist vom Radlager gerutscht, ihr sagt das geht nicht weil das lager nur nach vorne raus kann weil es dort auch eingepresst wird............

schaut euch die Hinterradbremse an der Aufbau ist so das wenn man die Handbremse zieht einen hebel nach vorne zieht und die Beläge auseinander drückt und genau dieser Hebel hat an das gehäuse des Radlagers gedrückt also die Bremstrommel das ging so lange bis die bremstrommel gekappt wurde und das Rad verabschiedete sich mit der Trommel wobei das Radlager noch auf der Welle saß und dahinter der gekappte rest also nur eine unterlegscheibengrosses Stück der Bremstrommel

Fehlerdiagnose:
Bremse war korrekt montiert!
Die Bremstrommel ist identisch von allen Maßen her ausser das Maß des innenren der Trommel genau das welches auf die Achswelle geschoben wird es ist kürzer als das von den Werkstrommeln. Welches meines erachtens immer noch nicht den schaden erklärt weil es nicht auf das maß ankommt aber das ist das einzig andere an dieser Trommel.

Ich forsche noch an dieser Sache.

fakt ist ich habe das andere Rad vorsichtshalber auch noch angeschaut und siehe da, es hätte nicht sehr lange gedauert dann wäre das selbe auch links passiert.

Ich hatte ca 70 sachen drauf und das kurze schlingern ließ sich abfangen, aber wie gesagt auf gerader strecke. Wäöre dies in einer Kurve passier oder bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn wäre wohl das letzte was ihr von mir gehört hättet " tötlicher unfall auf der A2 fahrer kam aus ungeklärter ursache ins schleudern und verlor die kontrolle über sein auto"

Man Male sich das einmal aus oder noch schlimmer das rad hätte andere gefährdet und die wären ausgewichen und es wäre zu mehreren kollisionen gekommen!!!

Ich werde sobald ich weiss das es an der Bremstrommel liegen sollte den Verkäufer dieser Trommeln verklagen


--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051
03.03.2009, 23:19 Uhr
RobertDorn
Forumsmitglied
Avatar von RobertDorn

Meine Meining ist das man dem Typen wahrscheinlich überhaupt nichts
zutrauen darf Bzw - hat er hier ja sowieso scho nen schlechten ruf, oder?
Ob er eigentlich Freunde hat?

[AD Edit]wurde leicht unformuliert [AD Editt off]
--
-----------------------------
2011-jetzt: DS3
2007-2011: AX 11 [T]urbo[R]enn[S]emmel Classic 92er BJ 116tkm -> >150tkm 1.4er GehTee mit GTi Aussstattung
2006-2007: AX 1.1i MK2 92er BJ 152.000 km -> schwarze stadt-renn-zicke
2001-2003: AX 1.0 MK2 93er BJ 150000 km -> weißer schrott flitzer

Dieser Post wurde am 04.03.2009 um 14:06 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052
04.03.2009, 13:40 Uhr
deastyle
Forumsmitglied



Beenden wir doch den Threat mit:
Gut gebrüllt, Löwe!
Aber jetzt zurück aufs Bobby-Car!
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053
04.03.2009, 14:46 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

andere gleich mit...
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054
08.03.2009, 18:28 Uhr
Carwrapper
Forumsmitglied


hab mich da beim auto vertan! Die Bremsen die neu waren sind in meinem anderen Fahrzeug eigebaut. Bei dem wo das Problem auftrat hatte ich die nicht neu gemacht lediglich am nachsteller an der trommel nachgestellt!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055
08.03.2009, 19:05 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

merkst du eigentlich noch selbst was du schreibst?????????????????????????????????????????
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056
08.03.2009, 23:59 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Kann mir mal jemand über die Straße helfen, ich hab vergessen wo die andere Straßenseite ist
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057
09.03.2009, 10:24 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Genau...

Und am Öl kanns nicht liegen, ich hab keins aufgefüllt.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058
09.03.2009, 15:47 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

kommt jemand in die werkstatt sagt fachmänisch inneraumleuchte ohne funktion.....

bekommt fachmänische auskunft innenrauleuchte ausser betrieb daher ohne funktion

wie geil

mein auto alles doof... ach ne war doch n anderes....
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059
09.03.2009, 21:43 Uhr
boardwauzi
Forumsmitglied
Avatar von boardwauzi

stellt ihr euch auch vor ne baumschule und lacht
der junge beklebt seine autos mit "stickern" aus der bravo also lasst ihn doch mal in ruhe
--
Es ist wie immer.......nur SCHLIMMER!!!!
1.1l 60PS MK2 BJ.92//GT 75PS MK1 BJ.90//1.4D 50PS MK2 BJ.92

Simson S51B Simson S53
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060
09.03.2009, 22:26 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

MÄDELS !!!!!
Es reicht dann auch !!! Ich denke Carwrapper hat es verstanden.

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061
14.03.2009, 13:34 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


also ich habe das nun nicht ganz durchgelesen,aber glaube zusammengefasst hatten nun die Bremstrommeln kein Problem von ebay???
LG Daniela
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062
16.03.2009, 23:18 Uhr
kuni
Forumsmitglied


Um es mal auf den "." zu bringen:
der Verfasser hat das Problem das er nicht weiß an welchem Auto welche Reparaturen ausgeführt wurden und mit welchem er gerade fährt.
= weiß er überhaupt das er lebt???

Gruß Kuni

p.s.: ich hätte da noch das passende Navi für ihn und sein Fahrzeug:

http://www.motorrad.gol.at/news/2007/3/navi1.jpg

Dieser Post wurde am 16.03.2009 um 23:19 Uhr von kuni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063
16.03.2009, 23:26 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

so ein geiles Navi und ich kauf mir nenn blaupunkt. obwohl, das is ja auch nenn blaupunkt, nur etwas größer
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064
17.03.2009, 22:39 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Ja, das ist noch das Vorgängermodell, hatte es günstig auf der CeBiT
bekommen und hab es jetzt auch am Motorrad dran
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065
02.06.2009, 16:17 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo, ich habe jetzt auch mal meine Bremstrommeln gewechselt und auch bei mir haben sich die Hebel der Bremse ordentlich in die Bremstrommel eingegraben.

Die Handbremse funktionierte schon nicht besonders beim Kauf des AX und für die HU vor zwei Jahren habe ich die Handbremse erstmal nur schnell nach Anleitung nachgestellt. Für die HU reichten die Werte knapp, aber kurz danach war die Wirkung wieder sehr gering. Und mir kam es schon seltsam vor, wie weit ich an der Nachstellung drehen musste, aber ich hatte keinen Vergleichswert und die Bremszeile konnten im Laufe der Zeit schon ordentlich gelängt sein. Aber da ich eh nur mit eingelegtem Gang parke und es ein Fahrzeug mit Zweikreisbremssystem ist... Eigentlich wollte ich ja zwischendurch mal die Bremse zerlegen, aber das Problem schien nicht akut zu sein.

Durch die nichtfunktionierende Nachstellung hat sich dann im Laufe der Zeit der Hebel in die Bremstrommel gefressen. Dabei war vom Hebel nur ein Bruchteil des Materials abgetragen.

Außerdem sind auch mir keine Schleifgeräusche aufgefallen. Ok, der Knatterdiesel hat eh ein etwas höheres Betriebsgeräusch, aber das Schleifen bei dieser Werkstoffkombination macht anscheinend wirklich nicht viel Krach.

Noch ist der Schrott da und ich kann bei Bedarf auch Bilder davon machen.

PS: Kann man den reißerischen Threadtitel evt. mal in einen etwas aussagekräftigen ändern.

Dieser Post wurde am 02.06.2009 um 16:33 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066
02.06.2009, 17:38 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ich hab den Thread-Titel mal ein wenig geändert ..

Wenn Du so lieb wärst, dann wären Fotos sehr wilkommen, sodaß wir
eine Warnung diesbezüglich mit in die Wiki & ggf hier einbauen ..

Bitte mal den Nachsteller im eingebauten Zustand fotografieren.
Sprich, wie es dazu kommt das er schleift ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067
02.06.2009, 18:25 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo Twix,

im eingebauten Zustand sieht man da ja recht wenig, maximal mit abgenommener Bremstrommel, kann man da den Abstand vom Hebel vom Mittelpunkt messen und mit dem Durchmesser der Bremstrommel in dem Bereich vergleichen. Wenn ich dazu komme kann ich den ausgebauten Bremsbackensatz mal in die Ersatzachse im Keller stecken. Wobei zumindest mit meiner Handycam wohl kein erkennbares Bild entstehen wird.

Allgemein, muss man aber schon ziemlich merkbefreit sein und den Schuh ziehe ich mir hier mal an, um das nicht rechtzeitig zu merken.

Das Fressen des Hebels bei diesem AX hat in meinem Besitz schon über 40tkm gedauert haben und wer weis wie viele tkm dazu beim Vorbesitzer. Also kein plötzlich auftretender Defekt.

Zumindest, wenn man weis, dass es bei dieser Konstruktion bei nicht funktionierender Nachstellung möglich ist, kann man die Anzeichen früh genug erkennen und reagieren.
Und eine schlecht funktionierende Handbremse, die auch mit Nachstellung nur schlechte Werte liefert, insbesonders im Vergleich zur am Hebel der Handbremse aufgebrachten Kraft, ist eigentlich ein klares Anzeichen dafür. Ein Teil eingebrachten Kraft stützt sich über den, sich in die Bremstrommel fressenden Hebel und geht als Bremskraft verloren.

Als ich damals Carwrappers Thread gelesen habe, kam mir die ganze Sache auch ein wenig fragwürdig rüber. Die Anzeichen dafür hatte ich zwar auch, bin aber davon ausgegangen, sowas müsste man doch hören. Seitdem habe ich den AX aber eh kaum noch bewegt. Habe mal wieder eine Phase, in der ich mich überwinden kann, öffentliche Verkehrmittel zu nutzen, die eh meistens schneller sind und vie außer solchen Alltagsfahrten viel nicht an.
Vor ein paar Tagen fiel mir dann auf, dass die Handbremse von selbst wieder besser funktioniert. Da musste also was fau sein, Hebel und Bremstromel hatten hier genug Material gelassen, dass wieder ausreichend Platz für die Funktion war.

Dieser Post wurde am 02.06.2009 um 18:26 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068
02.06.2009, 19:29 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Was ich meinte mit
"Nachsteller im Eingebauten Zustand" ist, das man erst einmal überhaupt
sehen kann, das er ÜBERHAUPT in der Lage ist eine Position einzunehmen
die der Nabe der Trommel gefährlich werden kann ..

Ich habe bisher nur die Multipoint HA gemacht, aber ich hatte immer im
Kopf das selbst bei ausgeharktem Hebel er nicht so weit gehen könnte
das er auf die Nabe der Trommel trifft..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069
02.06.2009, 19:47 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Beim Übergangsgolf ist mir die Möglichkeit zu so etwas auch nicht aufgefallen und ansonsten hatte ich eh immer nur vierädige Fahrzeuge (Mercedes) mit Scheibenbremsen hinten. Und bei der Honda schien es mir eigentlich auch nicht möglich.

Ich werd mal Bilder vom dem vormoniterten Paket aus Bremsbelägen inkl. Nachstellung und Federn zu machen.
Erstens habe ich mir eh noch nicht angesehen, warum der Nachsteller nicht funktionierte, auf den ersten Blick schien da alles normal montiert.
Zweitens will ich noch wissen, ob die Hebel durch die Vorspannung der Handbremsseile dauerhaft angelegen haben. Oder nur bei angezogener Handbremse (hatte ich ab und zu, aber eher selten, morgens auf den ersten Meter noch, mit kaum Funktion halt nicht so aufffällig). Oder nur beim Bremsen mit der Betriebsbremse (halte ich für relativ unwahrscheinlich).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070
02.06.2009, 20:41 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich hab zufällig gerade eine neue Trommel und einen neuen Bremssatz liegen .



Ich hab jetzt wirklich alles versucht den Handbremshebel nur in die Nähe der Lageraufnahme der Trommel zu bringen , es ist mir nicht gelungen !

Obwohl eine , und nur die eine , Möglichkeit besteht das der Hebel wirklich an der Lageraufnahme schleift .
Und zwar wenn die Selbstnachstellung der Bremse über längere Zeit nicht funktioniert (bzw. falsch montiert oder beschädigt ist) , dann muß der Hebel allerdings einen ziemlich langen Weg beschreiten um die Backe an die Trommel zu pressen .
Das müßte sich aber in einem langem Handbremshebelweg und in einem verlängertem Betriebsbremsweg (Pedalweg) bemerkbar machen .
Und zudem sollte sich ein Geräusch ergeben ähnlich einem defektem Radlager .

Außerdem kann der Hebel in der Bremse eigentlich nur an das Lagergehäuse kommen wenn sie gezogen ist , es sei denn die Bremse "schlabbert" in der Trommel nur noch rum .

P.S.: Ich kenne nicht einen Fall der so oder ähnlich passiert wäre , und ich bin schon alt und hab schon viel gesehen !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 02.06.2009 um 20:42 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071
04.06.2009, 00:26 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hier mal ein paar Bilder. Die Kombination aus Handycam und künstlichen Licht ergab allerdings eine sehr schlechte Qualität.







Durch den mechanischen Aufbau kann der Hebel nur durch die Zugkraft des Handbremsseils an die Bremstrommel kommen.
Also entweder bei gezogener Handbremse, die habe ich aus Gewohnheit immer beim Parken angezogen, obwohl sie eh fast keine Wirkung zeigte und manchmal aufgrund der mangelden Wirkung erst nach ein paar Meter gelöst.
Oder der Hebel lag durch die Nachstellung des Bremseils permanent an. Da ich allerdings nur einmal vorr zwei Jahre nachgestellt habe, ist das unwahrscheinlich. Spätestens nachdem die ersten mm abgetragen waren, sollte da Schluß gewesen sein. Oder das Bremsseil hat eine sehr hohe elastische Dehnung.

Die Bremstrommel scheint aber eine sehr geringe Härte zu haben. Beim Volumen des Materiabtrags von Hebel und Bremstrommel ist ein 2-3stelliger Faktor und obwohl es evt. die ersten Bremsbeläge (knapp 2/3 Belagdicke) waren, ist die Trommel auch schon nahe am Verschleissmaß.

Dieser Post wurde am 04.06.2009 um 12:16 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072
04.06.2009, 09:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

So viel Spiel kann ja eigentlich nur durch Verschleiß an Belag und Trommel entstehen. Wie weit war die Trommel denn "runter"?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073
05.06.2009, 20:54 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
Jensen postete
So viel Spiel kann ja eigentlich nur durch Verschleiß an Belag und Trommel entstehen. Wie weit war die Trommel denn "runter"?

Seh ich genau so , denn der Hebel bewegt sich bei einer korrekt eingestellten Bremse dank Umlenkung nur wenige Millimeter .
Was heißt das der Hebel eigentlich nie in Berührung mit der Lageraufnahme kommen kann .

Ich seh es zwar , aber erklären kann ich mir das irgendwie nicht !
Soviel Weg kann der Hebel eigentlich garnicht beschreiten (ausser der Belag ist völlig nieder oder garnicht mehr da und die Handbremse wird bis zum geht nicht mehr eingestellt) .
Und gesehen hab ich das auch bis jetzt noch nie , und ich mach den Job schon ein paar Jahre .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074
06.06.2009, 10:55 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Die Belagstärke beträgt noch ca. 2/3, minmal 1/2 der originalen Belagstärke. Die Bremstrommel weist durch den Verschleiß einen Absatz von unter 1mm aus.

Es lag wohl an der nichtfunktionierenden automatischen Nachstellung in Kombination mit dem manuellen Nachstellen der Bremsseile.

Verbaut war übrigens ein Bremsbelagsatz von Bendix. Z.B. der von Bosch ist mechanisch, besonders im Bereich des Nachstellers, etwas anders aufgebaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek