052
21.03.2006, 18:17 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Lustigerweise kann man diese Schwankungen des Regelkreises sogar beim Fahren spüren, weil sich der "Schub" geringfügig ändert, wenn sich der Regelkreis nach schlagartigem Gasaufreißen einschwingt. Die Änderung des Laufgeräusches steht übrigens auch im Zusammenhang mit dem angezeigten Lambdawert. Der Regelkreis reagiert mit steigender Drehzahl und Last immer zügiger.
Wie wir sehen gehen die Vorstellungen recht weit auseinander (soll keine Kritik sein), weswegen wir Hardwaremodule für die Standardsysteme und ein Zusatzmodul für hinzugefügte Erweiterungen (z.B. 4 unabhängige Einspritzdüsen, Abgastemperaturen, Breitbandsonde, Luftmengenmesser, ...) vorsehen sollten. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf) ![](http://images.spritmonitor.de/189978_4.png) |