085
12.04.2006, 22:16 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Nur Unterdruck sollte völlig ausreichen und ist in Form von Synchrontestern sehr preiswert bei ebay zu bekommen. Wenn du es schaffst nachzuweisen, daß der Unterdruck bei Vollgas und gleicher Drehzahl und gleichem Wetter spürbar kleiner wird wäre das schon sehr gut. Daß du es nur mit Staudruck von vorne auf Überdruck im Ansaugsystem bringst ist mangels ausreichender Geschwindigkeiten physikalisch schlecht möglich.
Nur zur Veranschaulichung mal ein paar Daten aus meiner Tabelle: mittlere Gasgeschwindigkeit an der Drosselklappe: 270,0; 228,2; 258,5; 152,5 (an der Engstelle dahinter 216,1) mittlere Gasgeschwindigkeit für einzelnen Zylinder: 105,5; 109,4; 123,9; 77,8 mittlere Gasgeschwindigkeit am Einlaßventil: 107,5; 115,6; 120,1; 111,4 (Durchmesser des Sitzrings ist beim Gti nur geschätzt, noch ist der Kopf nicht demontiert) (Reihenfolge: 1.0, 1.1, 1.4, Gti, alle Werte in m/s und jeweils bei Nenndrehzahl)
Fast alle Werte liegen über 100m/s und das wären schon 360km/h. Selbst ein riesiger Einlaß dürfte die Luftsäule nach der Verengung nicht so stark beschleunigen können, daß es zu einem Überdruck kommt. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 12.04.2006 um 22:33 Uhr von mario editiert. |