013
05.03.2006, 21:50 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Der Ansaugtrakt an sich hat eine große Wirkung auf den ganzen Motor und die Abstimmung, aber dieses Gebastel am Luftfilter ist bereits gute 15...20cm von der Drosselklappe entfernt und von da ist es bis zu den Ventilen auch ein weiter Weg. Zudem helfen sich bei den Monopoint-Motoren die Zylinder dank der entsprechend geformten Ansaugbrücke eh gegenseitig.
Drum wieder mein ewiges Beispiel - die Awo. Mir ist *überleg* 2003 in Zschorlau mein alter Lufttrichter verloren gegangen. Daraufhin hat der alte Mann im Winter aus GFK einen wunderschön strömungsgünstigen Trichter gebaut. Danach hatte ich ernsthafte Probleme eine sinnvolle Vergaserabstimmung zu finden, weil auf einmal so große Düsen notwendig waren, daß die Benzinzufuhr auf langen Geraden nicht mehr gewährleistet war. Später stellte sich heraus, daß die 150er Zulaufdüse der 170er Hauptdüse nicht gewachsen war. Die Drehmomentkennlinie des Motors hat sich dadurch drastisch verändert, unter 5000 läuft er kaum noch, aber so im Bereich zwischen 6000 und 8000 geht's gut voran...
Hier noch die Bilder vom alten Trichter:

und der Neue:
 -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 05.03.2006 um 21:51 Uhr von mario editiert. |