Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Schaltung, Achswellenmanschette, Wagenheber, ... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.06.2006, 14:45 Uhr
poml
Forumsmitglied


Hallo zusammen,

meine Schaltung ist irgendwie komisch. Mal lässt sie sich leicht bewegen, wie heute. Dann fühlt es sich an, als wäre sie super geschmiert. Gestern aber zB ging sie total schwer, als ob sie gar nicht geschmiert wäre.

Habe hier im Forum schon 1-2 Kommentare dazu gefunden. Ich nehme also an, ich sollte sie mal fetten. Wo muss ich da hin? Ist das alles unterm Auto oder muss ich da was im Auto am Schaltknopf abbauen/fetten? Habe so säurefreies Mehrzweckfett, das sollte wohl tun, denke ich.

Dann würde ich noch gerne wissen: Es gibt doch diesen Trick mit der Achswellenmanschette und dem Trichter zum drüberziehen. Wie gross oder klein muss denn der Trichter sein? Würde mir gerne bevor ich den Karren auseinander nehme einen passenden besorgen.

Letzens bin ich mal mit 5 Leuten und Gepäck rumgefahren. Auf der Autobahn gab es dann ab uns zu mal fiese unebenheiten, und da hat was geschliffen hinten im Radkasten. Wohl zu schwer gesesen. Ich hab' aber beim Nachsehen keine Schleifspuren finden können. Wo könnte das denn schleifen, und, kann man das irgendwie straffer einstellen und schleifen vermeiden?

Ich hab den Wagen bis jetzt immer mit dem Normalen Wagenheber aufgebockt. Also der der im Reserverad mitkommt. Habe mir jetzt mal einen hydraulischen Rollwagenheber mit so einem Arm besorgt. Wo setze ich den denn am besten an?

Beste Grüße
Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.06.2006, 15:29 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Also, soviel ich weis musst du das unter dem Wagen fetten... (bitte immer um Korrektur wenn falsch) Ich hatte das Problem auch....

Das mit dem schleiffen.... Nimm ihn auf den Lift, es gibt da ein Blech beim Radkasten das du ein bisschen raus ziehen musst.... das schleiffen wird sich dann schleichen
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.06.2006, 15:47 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Ja war bei mir auch, aufbocken und dann ne 2. Person, die (von außen!) den Schalthebel bewegt. Dann siehst du die ganzen Punkte, wo du schmieren musst (also die Gelenke).

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.06.2006, 17:56 Uhr
poml
Forumsmitglied


OK, dann werde ich mal alles fetten an der Schaltung was so zu fetten ist. Hoffentlich hilfts.

Das Blech im Radkasten... Ich werd's mir nochmal ansehen, hoffentlich finde ich, was du meinst. Ansonsten muss ich noch mal nachfragen.

Hat noch einer ne Idee wegen dem Trichter und dem Wagenheber?

Vielen Dank schon mal für die Antworten! Gruss Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
03.07.2006, 09:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
poml postete
Letzens bin ich mal mit 5 Leuten und Gepäck rumgefahren. Auf der Autobahn gab es dann ab uns zu mal fiese unebenheiten, und da hat was geschliffen hinten im Radkasten. Wohl zu schwer gesesen. Ich hab' aber beim Nachsehen keine Schleifspuren finden können. Wo könnte das denn schleifen, und, kann man das irgendwie straffer einstellen und schleifen vermeiden?

Ich würd mal Radkasten Richtung Innenraum schauen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
12.07.2006, 17:10 Uhr
poml
Forumsmitglied


So, hab mal alles gefettet was sich da fetten liess (Schaltung), und bis jetzt läuft's auch. Mal gucken ob langfristig was gebracht hat.

Radkasten nehme ich mir demnächst mal vor. Gestern nicht zu gekommen.

Die Achswellenmanschette die ich gekauft hab (Meisen) scheint so fest zu sein, ich glaub' dat geht nicht mit dem Trichter. Wüsste zumindest nicht wie. Also eher mal Achswelle ausbauen.

Kann man sich eigentlich irgendwie ne Vorrichtung bauen, womit man den Wagen vorne komplett anheben kann? Also links und rechts gleichzeitig? Dann nur noch beide Böcke drunterstellen und fertig? Hat da jemand ne Idee?

Grüße! Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km

Dieser Post wurde am 12.07.2006 um 17:10 Uhr von poml editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
12.07.2006, 20:07 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Da du sicherlich Original-Manschetten gekauft hast ,wird das mit dem Trichter wohl nix,da dies nur mit den Universal-Manschetten funktioniert.Bei Orig. muss das Getriebeseitige Gelenk auseinander und dann kann sie rübergeschoben werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
12.07.2006, 20:13 Uhr
demokrit
Forumsmitglied
Avatar von demokrit

Ich hab selbst gebaute Auffahrböcke. Denk aber daran, dass stabil und statisch gebaut sind! Das Holz sollte mind. eine Dicke von 40mm haben, am besten mehr.
An sonsten gibt es diese 3-Beine, die sind super und Tüv geprüft. Das is denk ich neben der Grube mit eine der sichersten Möglichkeiten.

Ich rede von solchen Teilen.

http://cgi.ebay.de/2-Abstellbock-Unterstellbock-Wagenheber-3-6-to-NEU-ovp_W0QQitemZ300003907678QQihZ020QQcategoryZ82532QQrdZ1QQcmdZViewItem

MfG
--
AX Tonic BJ '91 (Mk1), 1.1l 44kw/60PS - RIP, Abgewrackt
Simson S51 2x
Simson SR50
Gallery von meinem AX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
12.07.2006, 20:47 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


@demokrit du bringst mich auf eine Idee so etwas könnte ich auch brauchen,nehme an wie ich das so sehe benutzt man diese wie den Waagenheber,und um Oelwechsel usw zu machen sind die sicherlich nicht schlecht oder ist eine Rampe zum hochfahren besser?
LG Daniela
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.07.2006, 01:43 Uhr
poml
Forumsmitglied


Na gut, dann ist der Trichter wohl gestorben. Dann werde ich demnächst wohl mal die Welle auseinander nehmen. Noch nie gemacht. Bin mal gespannt. Hoffentlich bleibt die alte Manschette noch ne Weile dicht.

Als Böcke habe ich auch 2 3-Beine. Das Problem ist nur, wenn ich den Wagen vorne hochhebe mit dem Wagenheber, und dann erst den einen Bock drunterstelle, und dann den Wagen auf der anderen Seite hochhebe um den anderen Bock drunterzustellen, dann verschiebt sich das Auto quer zur Fahrtrichtung. Könnte man den Wagenheber irgendwie vorne in der Mitte positionieren, dann könnte man gleich beide Böcke drunterstellen und gut is. Ich könnte mir auch mal so Keile für die Hinterräder besorgen. Die Handbremse hält zwar einiges, aber knarzt ab und zu mal ein paar mm weiter...

Vielleicht lieber gleich was krasses kaufen :-)

http://cgi.ebay.de/2-Saeulen-KFZ-Hebebuehne-2-5-to-Istobal_W0QQitemZ110007495243QQihZ001QQcategoryZ30919QQrdZ1QQcmdZViewItem

Grüße! Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km

Dieser Post wurde am 13.07.2006 um 01:43 Uhr von poml editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
13.07.2006, 08:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
poml postete
Als Böcke habe ich auch 2 3-Beine. Das Problem ist nur, wenn ich den Wagen vorne hochhebe mit dem Wagenheber, und dann erst den einen Bock drunterstelle, und dann den Wagen auf der anderen Seite hochhebe um den anderen Bock drunterzustellen, dann verschiebt sich das Auto quer zur Fahrtrichtung.

Dann lässt man ihn kurz rutschen und setzt den Wagenheber neu an. Wenn der erste vernünftig steht, sind das nur Milimeter. Anschließend nochmal schauen, ob keiner wackelt oder auf nur 2 Beinen steht. Schon tausend mal so gemacht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.07.2006, 14:15 Uhr
poml
Forumsmitglied


Tagchen, so, ich habe jetzt meiner Meinung nach so ziemlich alles gefettet, was sich da bewegte als ich am Schaltknüppel gewackelt hab. Sollte also im Prinzip 1a geschmiert sein.

Aber: Das Problem besteht fort. Erst geht alles butterweich, aber nach ca. 30 Minuten Autofahrt fängts an schwer zu gehen, es knarzt auch richtig, wenn ich die Gänge wechsel...

In dem Jhims Buch habe ich folgendes gefunden:
"Wenn sich die Gänge nur noch schwer einlegen lassen oder die Schaltung nach längerer Fahrt plötzlich schwergängig ist, kommt als Fehlerursache weit häufiger die Kupplung oder der Kupplungszug in Betracht als das Getriebe."

Wunderbar, hört sich ja nach meinem Problem an. Leider gehen die Autoren da nicht weiter drauf ein. Was meinen die denn wohl? Wo muss man denn da mal nachsehen? Kupplung macht sonst keine Probleme, Wagen lübbt 1a.

Bin für Tips sehr dankbar. Beste Grüße! Philipp
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km

Dieser Post wurde am 16.07.2006 um 14:16 Uhr von poml editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.07.2006, 14:29 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


getriebeöl gecheckt? kannst ja mal die kupplung nachjustieren
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -

Dieser Post wurde am 16.07.2006 um 14:30 Uhr von Andreas712 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
16.07.2006, 15:15 Uhr
poml
Forumsmitglied


Hm, Getriebeöl sollte genug drin sein. Ich kann ja mal nachlesen was ich im Haynes oder im Jhims zur Kupplungsoptimierung finde. Aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen. Wenns das nächste mal knarzt kann ich ja mal anhalten, Motor aus, vielleicht lässt sich die Herkunft des Knarzens ja irgendwie bestimmen... Grüße!
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
17.07.2006, 01:46 Uhr
poml
Forumsmitglied


So, vorhin losgefahren, alles super, dann hier angekommen nach 170 km Autobahn. Knarzt. Habe versucht es nochmal genau zu beobachten. Schaltknüppel kann ohne Probleme und Geräusche von links nach rechts und andersrum bewegt werden. Nur vor und zurück, da knarzt es bei jedem Milimeter und geht relativ schwer. Dabei ist es egal, ob im Leerlauf oder ob ein Gang drin ist. Auch egal ob Kupplung getreten oder nicht.

Muss also irgendwas mit vor und zurück zu tun haben. Was solln das sein? Irgendwas wird vielleicht heiss, dehnt sich aus und wird dann schwergängig?!
Nacht! Ph
--
AX 1,0i MK2, 33 kW, 954 ccm, Bj 1993, 216000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
26.07.2006, 09:02 Uhr
Alex-2TT
Forumsmitglied


leg dich mal vorne runter hab da letztens so nen blech gesehen a könnte man das durchaus dran hochbocken....
ansonsten jeglicher fet verschweißte stabilausehende träger tuts auch....
musst halt was stabiles suchen oder mal zu citroen fahren udn fragen ^^
die haben solche muchte desöfternen auf der bühne...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek